Archiv für den Monat Oktober 2010
Freitag, 29. Oktober 2010Vom 5. bis 8. November 2010 findet in Meran die 19. Ausgabe des Merano Winefestival statt. Diese Veranstaltung zählt mittlerweile zu „dem“ Weinerlebnis in Südtirol. Eine Neuheit der diesjährigen Ausgabe ist die Verkostung einiger aussergewöhnlicher Weine, unter anderem jener, die auf den höchsten Rebflächen der Welt angebaut werden.

Alle wichtigen Weine sind vertreten
Italienische und internationale önogastronomische Spitzenerzeugnisse stehen wieder im Mittelpunkt des Festivals, das sich wie immer in den Kurhausräumlichkeiten und in eigens errichteten Räumlichkeiten auf der Kurpromenande im Zentrum von Meran abspielt. Die vier Veranstaltungstage glänzen durch Seminare, Persönlichkeiten, Präsentationen und Verkostungeneinmaliger Weine sowie der spektakulären „Anwesenheit“ der „höchsten Weine der Welt“. Diese werden 3.111 Meter über dem Meeresspiegel angebaut.

Weine aus den renomiertesten Häusern
Die Veranstaltung beginnt am 5. November 2010 mit der Bio&Dynamica im Pavillon des Fleurs an der Meraner Kurpromenade, die sich den biologischen, biodynamischen und/oder natürlichen Weinen widmet. Von Samstag bis Montag präsentieren im Kurhaus 336 italienische Produzenten und 126 Produzenten aus dem Ausland deren Spitzenerzeugnisse.

Eine einzigartige Vielfalt an Weinen wird angeboten
In der Gourmet-Arena bietet die Region Kampanien typische territoriale Delikatessen an. Die Verkostung gastronomischer Spezialitäten, der besten Destillate und Liköre, handwerklich gebrauter Biereund das Angebot charmanter WineResorts bereichern die Präsentationenen des Merano WineFestival.
Von unserem Hotel in Südtirol Alto Adige ist das Merano WineFestival in einer halbe Autostunde erreichbar.
Tags: Biergarten Algund, Biergarten Fest, Biergarten Forst, Biergarten Meran, Brauerei Forst, Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Herbst in Südtirol, Herbstfärbung, Herbstferien, Herbstferien Hotels, Herbsturlaub Eppan, Herbsturlaub Kaltern, Herbsturlaub Südtirol, Herbsturlaub Suedtirol, Hotel Meran, Hotels Meran, Skiferien Südtirol, Skiurlaub Südtirol, Südtirol Hotel, Südtirol Hotels, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wanderparadies Südtirol, Wanderurlaub Bozen, Wanderurlaub Dolomiten, Wanderurlaub Eppan, Wanderurlaub Kaltern, Wanderurlaub Südtirol, Wanderurlaub Überetsch, Wanderurlaub Weinstrasse, Weihnachtsferien Südtirol, Wein Festival, Weinfestival, Weinfestival Meran, Weinfestival Merano, Weinkultur Südtirol, Weinkultur Suedtirol, Wintereinbruch, Winterferien Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Flanieren in Südtirol, Weinkultur
Keine Kommentare »
Freitag, 15. Oktober 2010Dank der Technik und dem Einsatz unseres EDV-Beraters verfügen unsere Gäste der Ferienwohnungen in Eppan ab sofort über ein herrliches Webcam Panoramabild über das Überetsch, den Bergrücken des Salten, dem Rittner Horn, die Stadt Bozen, den Schlern und den Dolomiten im Hintergrund bzw. die Hügellandschaft von Eppan Berg bis hinunter zum Gleifkirchlein.

Webcam Panoramabild
Das selbe Bild bietet sich den Gästen natürlich auch aus unseren Ferienwohnungen und aus dem Wellness Bereich.
Ein Bild des gerade in diesen Tagen herbstlich-golden gefärbten Südtirol aus noch größerer Höhe gibt es nur von der Webcam auf unserem Hausberg, dem Penegal.
Tags: Hotel Webcam, Panoramabilder Südtirol, Panorambilder Suedtirol, Webcam, Webcam Aussenbereich, Webcam Bozen, Webcam Eppan, Webcam Gartenbereich, Webcam Hotel, Webcam Kaltern, Webcam Mendel, Webcam Schwimmbad, Webcam Süden Südtirol, Webcam Südtirol, Webcam Sueden Suedtirol, Webcam Suedtirol, Webcam Überetsch, Webcam Üeberetsch, Webcam Wellnessbereich
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bademöglichkeiten in Südtirol, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Dienstag, 12. Oktober 2010Wer dieser Tage in Südtirol Urlaub macht, der sollte ein Ereignis nicht versäumen: in Meran stehen an diesem Wochenende das 16. Landesmusikfest und das Traubenfest an.

Die Kurpromenade verwandelt sich für 3 Tage in einen Festplatz
Von Freitag bis Sonntag dreht sich in der Kurstadt alles um Brauchtum, Musik und Gaumenfreunden. Auftakt ist die Eröffnung am Freitag, den 15. Oktober 2010. Auf die Besucher warten heimische Spezialitäten; für die musikalische Umrahmung sorgen Konzerte von Musikkapellen in der Altstadt und auf der Promenade.

Vor allem heimische Spezialitäten werden entlang der Passer angeboten
Höhepunkt des Festes ist der Sonntag mit dem großen Festumzug, der sich am Nachmittag durch die Stadt bewegt, zusammengesetzt aus etwa 80 teilnehmenden Musikgruppen und Festwägen. Mit dabei sind Musikkapellen, Volkstanzgruppen, Musikvereine, Trachtengilden, Fanfaren- und Spielmannszüge. Den ganzen Tag bieten außerdem verschiedene Musikkapellen auf den öffentlichen Plätzen Ohrenschmaus nonstop. Von besonderem Interesse ist die Marschmusikbewertung, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag geplant ist.

Die Kurpromenade mit dem Kurhaus aus dem Jahre 1900
Die Kurstadt Meran ist von unserer Ferienwohnung in Südtirol eine halbe Autostunde entfernt und auch abseits des Traubenfestes immer einen Wanderausflug im Burggrafenamt wert.
Tags: Feste in Südtirol, Kurstadt Meran, Kurtraube, Kurtrauben Meran, Kurverwaltung, Meran, Musik Südtirol, Musikveranstaltungen Südtirol, Tourismusverein Meran, Tourismusverein Meraner Land, Traubenfest Meran, Veranstaltungen Südtirol, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol, Weinkultur
3 Kommentare »
Montag, 11. Oktober 2010Unser heutiges Ausflugsziel ist die zu den
Sarntaler Alpen gehörende Königsanger Spitze bzw. die
Radlsee Schutzhütte, in welcher wir uns kurz vor dem Gipfel nochmals gehörig stärken wollen. Vorher gilt es allerdings den Weiler Gereuth (1.380 m) über
Brixen und die Ortschaften Pinzagen und Tils mit dem Auto zu erreichen. Vom Parkplatz unter dem Perlungerhof folgen wir nun immer der Markierung Nr. 8 teils mäßig, teils stärker ansteigend durch die schönen Nadelwälder und über Hänge hinauf zum
Radlsee und zum Radlseehaus.

Aufstieg vom Eisacktal in Richtung Osten zur Radlseehütte
Das Radlsee Haus ist im Sommer bis Allerheiligen bewirtschaftet und hat aufgrund der guten Küche mittlerweile einen sehr guten Ruf. Der Blick von der Aussichtsterrasse auf die Dolomiten im Osten könnte nicht schöner sein.

Die Radlseehütte mit Blick auf die Königsanger Spitze
Vom Schutzhaus des Alpenverein Südtirol geht es danach auf dem gutemarkierten und leichten Steig Nr. 7 durch Gras- und Schutthänge hinauf zum Gipfel (2.436 m), welcher eine atemberaubende Aussicht in alle Himmelsrichtungen bietet und zum Verweilen einlädt. Oben angekommen erkennt man, dass der bestiegene Gipfel hinsichtlich der Aussicht eine wahrhaft „königliche“ Spitze ist, was übrigens schon den Menschen in grauer Vorzeit nicht unbekannt war, wie die 1951 im Gipfelbereich gefundenen prähistorischen Tonscherben zu erkennen geben.
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Nach dieser sehr lohnenden und einfachen Tour im Eisacktal lassen wir unseren Südtirol Urlaub im Wellness Bereich unserer Ferienwohnung im Süden Südtirol ausklingen, welchen wir nach einer Stunde Autofahrt erreichen.

Die Königsanger Spitze mit der Plose, dem Peitler Kofel und den Geisler Spitzen in Villnöss im Hintergrund
Tags: Alpenverein Südtirol, Ausflugsziele Eisacktal, Ausflugsziele Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Dolomiten, Eisacktal Toerggelen, Eisacktal Törggelen, Herbstwanderung, Herbstwanderung Südtirol, Hütte Alpen, Kastanien Südtirol, Kastanien Suedtirol, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Knödel Südtirol, Knoedel Suedtirol, Königsanger Spitze, Lärchenwald Südtirol, Radelsee Hütte, Radlsee, Radlseehuette, Radlseehütte, Ritten, Sarntal, Sarntaler Alpen, Schutzhuetten Suedtirol, Schutzhütte Alpen, Schutzhütten Alpen, Schutzhütten Alpenverein, Schutzhütten Südtirol, Südtirol Panorama Bilder, Südtirol Panoramabilder, Wandern Brixen, Wandern in Südtirol, Webcam Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
3 Kommentare »
Freitag, 08. Oktober 2010Direkt oberhalb der Ferienregion Süden Südtirol liegt ein herrlicher Aussichtspunkt, der Penegal. Der Penegal ist vom Mendelpass aus über eine Strasse oder aber in einer Stunde zu Fuss erreichbar und bietet einen herrlichen Ausblick auf Eppan, Kaltern, Bozen, den Tschöggelberg und Schlern sowie die Dolomiten.

Blick vom Aussichtsturm auf das Gemeindegebiet von Eppan und die Stadt Bozen im Hintergrund
Wer die
Mendelstrasse gänzlich vermeiden will, kann alternativ die Mendelbahn von
Kaltern auf den Mendelpass wählen. Einen besonders schönen Ausblick hat man vom nunmehr etwas in die Jahre gekommenen Aussichtsturm auch Richtung Westen in das Nonstal der Nachbarprovinz Trentino und in Richtung Ortlermassiv.

- Blick vom Aussichtsturm auf Kaltern und den Kalterer See
Von unseren Ferienwohnungen in Eppan ist der Penegal zudem direkt zu Fuss erreichbar, indem man den Aufstieg über die sog. Furgglauer Schlucht wählt. Der Penegal ist zudem ein beliebtes Ziel für Fahradfahrer, die nach dem Bezwingen der kurvenreichen Mendelstrasse noch eine weitere Steigung auf sich nehmen wollen.

- Blick vom Penegal auf Weiß- und Schwarzhorn der Dolomiten
Tags: Aussichtsplattform Penegal, Aussichtsturm Penegal, Bahnverbindungen Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Dolomiten, Eppan, Furglauer Schlucht, Gantkofel, Kalterer Mendelbahn, Kalterer See, Kaltern, Lawinenspitz, Mendel, Mendelbahn, Mendelgebirge, Mendelpass, Panoramabilder Südtirol, Panoramabilder Suedtirol, Penegal, Roen, Spätherbst, Wanderausflug, Wanderungen Mendel, Webcam Bozen, Webcam Eppan, Webcam Kaltern, Webcam Südtirol, Webcam Suedtirol, Webcam Überetsch, Webcam Üeberetsch
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »