… und dann geht es auch wieder hinauf auf die Almen

Ab Mitte Mai sind wieder verschiedenste Almen bzw. Almhütten in der Umgebung unserer Ferienwohnungen in Südtirol geöffnet. Leicht mit der Bahn erreichbar sind jene auf dem Mendelrücken über den Mendelpass Richtung Roenspitze; andere sind mit dem PKW erreichbar.

Überall drängen die nunmehr warmen Sonnentage die Natur zum erblühen; die dann farbigen Wiesenteppiche und die Weitsicht auf die Berge der Umgebung, wie hier im Villnösstal, sind immer einen Ausflug wert.

Wunderbare Wanderwege

 

Nach der Rückkehr in DAS MATSCHER laden dann die verschiedensten Saunen zum Relaxen und Welllnessen ein. Wandern in Südtirol kann wieder losgehen.

Gipfelwanderung auf den Peitlerkofel (2.874 m) vom Würzjoch in Villnöss

Es sollte eine Sonnenaufgangtour auf den Peitlerkofel im Villnösstal werden.

 

Der Peitlerkofel vom Würzjoch aus gesehen

Dafür bin ich bereits um 4 Uhr morgens von Eppan kommend durch die Landeshauptstadt Bozen und dann vorbei an Klausen in das schöne Tal Villnöss und drinnen im Tal bei St. Peter dann die Strasse auf das Würzjoch gefahren. Beim Start auf dem Joch war es naturgemäß noch dunkel, so dass nachfolgende Bilder erst auf dem Rückweg entstanden sind.

 

Saftige Almwiesen begleiten den Aufstieg

Der gut markierte Wanderweg führt zunächst über die saftigen Almwiesen mäßig ansteigend durch eine Scharte hinauf zur Scharte. Zu dieser frühen Morgenstunde konnte ich ein Gemsenrudel hoch in den Wänden über mir entdecken, aber leider nicht fotografieren. Auf der Scharte angekommen könnte man nun den gemütlichen Weg hinüber zur Schlüterhütte einschlagen, aber ich entscheide mich für den weiteren Aufstieg hinauf zum Gipfel, jetzt über die Südflanke. Erst ganz zum Schluss ist ein sehr gut erschlossener kurzer Klettersteig zu bezwingen um nach gemütlichen 2 Stunden das Gipfelkreuz zu erreichen.

Gipfelkreuz am Peitlerkofel mit Blick auf die Geißlerspitzen und die umliegenden Dolomiten

Vom Gipfel bietet sich ein herrlicher Rundumblick in die Dolomiten und am impossantesten, auf die auf der anderen Talseite gelegenen Geißlerspitzen an. Der Rückweg entspricht dem Aufstieg, nur ist zwischenzeitlich die Sonne aufgegangen.

 

Vom Martelltal hinauf auf die Marteller Hütte (2.601 m) mit Blick auf Südtirols imposantesten Berg, die Königsspitze

Der August ist vorbei und mit ihm die Gewitterneigung in den Bergen. Grund genug für uns von unserem Ferienort Eppan über Meran die Strasse ins Vinschgau zu wählen und bei Goldrain in das Tal der Erdbeeren – Martell einzubiegen. Am Talschluss parken wir auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz und gehen nun taleinwärts auf dem gut markierten Weg Nr. 37/31 Richtung Marteller Hütte. Der Aufstieg beträgt insgesamt ungefähr 600 Höhenmeter und führt uns zunächst durch schönen Lärchen- und Zirbelkiefernwald. Schon bald erreichen wir die Baumgrenze, die uns zugleich den Blick in den imposanten Talschluss eröffnet.

Der erste Blick nach dem Verlassen der Baumgrenze
Der erste Blick nach dem Verlassen der Baumgrenze

Ab hier gibt es nun mehrere Möglichkeiten auf die Hütte aufzusteigen, wobei auf allen Wegen der Blick auf die nun immer näher rückende Zufallspitze und im Norden, die Königsspitze, erweitert wird. Der ganze Weg ist begleitet von einem unlängst eingerichteten Gletscher-Lehrpfad, der auch für Kinder in Südtirol interessant ist.

Die Marteller Hütte und die Ortlergruppe mit der Königsspitze im Hintergrund
Die Marteller Hütte und die Ortlergruppe mit der Königsspitze im Hintergrund

Auf der Hütte angekommen, stellen wir fest, dass diese im Jahre 2007 vollständig erneuert wurde und nunmehr eine gute Küche und einen freundlichen Hüttenwirte bietet. Aber auch hier oben steht der gewaltige Blick auf die umliegenden Bergspitzen im Vordergrund.

Blick von der Marteller Hütte Richtung Zufallspitze
Blick von der Marteller Hütte Richtung Zufallspitze

Zum ersten Mal in diesem Blog veröffentliche ich nachstehend auch ein Video mit dem entsprechenden Rundumblick von der Marteller Hütte aus (das nächste Mal werde ich weniger waggeln(-:):

Rundumblick von der Marteller Hütte aus
Rundumblick von der Marteller Hütte aus

 

Den Rückweg treten wir über den Weg Nr. 105 auf der anderen Talseite an und kommen so auch noch bei der Zufallhütte vorbei. Diese leichte Bergwanderung mit beeindruckendem Bergerlebnis ist für alle die Urlaub in Südtirol machen, ein MUSS.

Gipfeltour auf den Ifinger (2.582m) im Wandergebiet Meran – Hafling

Heute brechen wir bereits frühmorgens gegen 5 Uhr auf, um vorbei an Meran und dem Ort Hafling nach Falzeben zu fahren. Ab hier folgen wir den zahlreich angebrachten Markierungen in Richtung Meraner Hütte zunächst leicht ansteigend den Weg durch schönen Waldbestand. Wären wir später dran gewesen, so lässt sich diese Strecke auch bequem mit der modernen Kabinenbahn ab dem großen Parkplatz in Falzeben absolvieren.

Blick vom Gipfel des Ifinger (2.581 m) Richtung Südosten in die Dolomiten
Blick vom Gipfel des Ifinger (2.581 m) Richtung Südosten in die Dolomiten

Unser Ziel ist heute der 2.582 Meter hohe Ifingergipfel, der so ziemlich im Zentrum Südtirols steht und somit einen sagenhaften Blick in alle Richtungen ermöglicht. Der Weg hinauf ist ab Falzeben zunächst leicht ansteigend und wird dann ab der Markierung direkt hinauf zum Gipfel eher steil aber unproblematisch. Erst ganz zuletzt vor dem Gipfel wird der Weg zu einem leichten Klettersteig bei dem Schwindelfreiheit unbedingt angesagt ist. Am Gipfel selbst staunen wir heute morgen, wie viele andere Bergfreunde das gleiche Ansinnen hatten, den heutigen Sonnenaufgang am Gipfel mitzuerleben.

Der Ifinger aus der Sicht der Hochebene von Meran 2000 (auch mit der Bahn erreichbar)
Der Ifinger aus der Sicht der Hochebene von Meran 2000 (auch mit der Bahn erreichbar)

Auf dem Rückweg empfiehlt sich eine erste Einkehr in der Schutzhütte Kuhleitn, die unmittelbar unter dem Gipfelgrad in herrlicher Panoramalage auf uns wartet. Der Rest des Weges kann auf verschiedensten verlängernden Alternativrouten gewählt werden.

Der letzte Anstieg zum Gipfel
Der letzte Anstieg zum Gipfel

Das Wandergebiet Meran Hafling liegt eine ¾ Autostunde von unseren Ferienwohnungen in Eppan entfernt und ist zu jeder Jahreszeit einen Tagesausflug wert.

Bergsteigen in Südtirols Rosengarten

Unsere heutige Bergtour führt uns in die wohl bekannteste Berggruppe Südtirols, dem Rosengarten zwischen dem Schlern im Norden und dem impossanten Latemarmassiv im Süden.

Der nörliche Teil des Rosengartens aus der Sicht unseres heutigen Ausgangspunktes, der Kölner Hütte
Der nörliche Teil des Rosengartens aus der Sicht unseres heutigen Ausgangspunktes, der Kölner Hütte

Mit der Bahn fahren wir hoch bis zur Rosengartenhütte oder Kölner Hütte und entscheiden uns heute unter den unzähligen Klettersteigen und Wanderwegen für die sofortige Überschreitung des Tschager Jochs (2.630 m) und gehen dann auf bestens markiertem Steig Richtung Süden zur Rotwandhütte, wo wir einkehren und die heimischen Köstlichkeiten genießen.

Impossante Bergkulisse hinauf zum Grassleitenpass
Impossante Bergkulisse hinauf zum Grassleitenpass

Weiter könnte es nun gegen Süden um das ganze Bergmassiv herum auf konstant bleibender Höhe gehen, aber wir entscheiden uns heute für eine erneute Überquerrung der bleichen Berge und steigen somit bis hinauf zum Einstieg zur berühmten Rotwand, deren Klettersteig bis hinauf zum Gipfel wir allerdings wetterbedingt heute nicht begehen.

Klettersteig inmitten der bleichen Berge
Klettersteig inmitten der bleichen Berge

Der Abstieg mit herrlichem Blick hinüber zum Latemarmassiv erfolgt erneut auf gut markeirtem und, wo nötig, gesichertem Steig, so dass wir nach ungefähr 4 bis 5 Gehstunden wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.

Der gesamte Rosengarten ist von unseren Ferienwohnungen an der Südtiroler Weinstrasse ein einer 3/4 Autostunde erreichbar und auch für einfache Wanderungen in Südtirol geeignet.