Archiv für die Kategorie ‘Langlaufen in Südtirol’
Freitag, 05. September 2014Heute fahren wir von Eppan an der Weinstrasse über die Landeshauptstadt durch das Eggental, vorbei am schönen Weiher auf dem Lavazepass (Angelspass besonders für Kinder) hinauf auf das Jochgrimm, dass Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel ist.

Blick vom Schwarzhorn auf das Weißhorn
Von hier aus kann man gemütlich die sehr gut bewirtschaftete Isihütte oder die Gurndinalm erwandern, aber vorher sollte auf alle Fälle entweder das Weisshorn oder das auf der anderen Seite von Jochgrimm liegende Schwarzhorn bestiegen werden. Besonders das Weisshorn ist selbst für wenig geübte Wanderer ein eindrucksvolles Gipflerlebnis, allerdings braucht es ganz zuletzt am Gipfel etwas Trittsicherheit.

Gipfel in Sicht
Wir entscheiden uns heute für das Schwarzhorn (2.439m) und wählen hierzu den etwas leichteren Weg hinauf auf die Nordflanke. Nach ungefähr einer Stunde erreichen wir das Gipfelkreuz, das uns einen herrlichen Blick in die nahegelegenen Dolomiten und überhaupt in alle Richtungen Südtirols erlaubt. Für den Abstieg wählen wir hingegen den etwas kürzeren, aber deswegen steileren Dirktweg hinunter nach Jochgrimm.

Gipfelbild mit Damen
Tags: Angeln in Südtirol, Angelspass Südtirol, Herbstwanderungen, Jochgrimm, Kinderferien, Kinderwanderungen, leichte Wanderungen in Südtirol, Südtirol Wandern, Wandern Eppan, Wanderparadies Südtirol, Wanderungen für Kinder
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Mittwoch, 16. November 2011Der Herbst zeigt sich dieser Tage von seiner schönsten Seite indem er die Lärchen entlang der Baumgrenze in Südtirols Bergregionen orange färbt und den Himmel tiefblau färbt. Für uns aus Eppan ist dies heute eine der letzten Gelegenheiten noch einmal hinaufzusteigen in die Regionen, wo bereits der erst kürzlich gefallene Schnee nicht mehr weichen will.

Herbstliche Färbung und Blick auf die Sarner Scharte
Wir fahren heute in das schöne und herbstlich gefärbte Sarntal, wo wir kurz vor Sarnthein rechts ab in Richtung Riedlerhof und Schloss Rainegg hinauffahren. Der Weg endet beim Riedlerhof (1.500m), wo eine Parkgelegenheit besteht. Ab hier wandern wir nun auf wie immer sehr gut in Südtirols Bergwelt markiertem Steig Nr. 3 stetig aufwärts durch herrlichen Waldbestand und später Latschenkiefern, die Sarner Scharte (2.460m) immer vor Augen, aufwärts.

Blick auf die Sarner Scharte umgeben von den ortstypischen Latschkiefern
Oberhalb der Baumgrenze auf ungefähr 2.000m besticht bereits der imposante Blick hinunter ins Tal. Am Joch (Biwakschachtel) nach ungefähr 2 Stunden finden wir zu dieser Jahreszeit bereits einige Zentimeter Neuschnee vor, was uns aber nicht aufhält, die wenigen Meter bis hinauf zum aussichtsreichen Gipfel (2.460m) weiterzugehen.

Gipfelkreuz auf der Sarner Scharte (2.460m)
Oben angekommen entschädigt ein 360° Rundumblick, da wir uns in der Mitte Südtirols befinden. Wir genießen die schöne Aussicht an diesem herrlichen Herbsttag noch einige Stunden und wandern dann auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt. Alternative Aufstiege auf die Sarner Scharte könnten über das Rittner Horn oder über Reinswald, vorbei am Totenkirchlein, vorgenommen werden.
Tags: Gipfeltouren Südtirol, Herbsturlaub, Sarntal, Südtirol, Urlaub Sarntal, Wandern in Südtirol, Wanderungen Dolomiten, Wanderungen in Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Wandern in Südtirol
5 Kommentare »
Donnerstag, 21. Juli 2011Endlich hat es geklappt und wir haben heute den Schlern von der Seiser Alm aus bestiegen (Ute, bitte nicht böse sein!). Wir haben uns von Seis am Schlern über die Umlaufbahn nach Compatsch hochbegeben. Ab hier führt ein gut markierter und zu dieser Jahreszeit viel begangener Weg (zunächst Nr. 10, dann Nr. 5) über den sogenannten Touristensteig, mäßig steil, zunächst duch Latschenkiefern und dann über freies Gelände, bis hinauf auf das Schlernplateau.

Die Schlernhäuser auf dem Schlern
Dort angekommen ist das Schlernhaus nach 10 weiteren Minuten erreicht. Vom Schutzhaus aus muss unbedingt auch die höchste Erhebung auf dem Schlern samt Gipfelkreuz erklommen werden (wegen des herrlichen Rundblicks).

Das Gipfelkreuz auf dem Schlern
Da das Wetter heute für den Nachmittag nicht ganz stabil vorhergesagt ist, wandern wir gleich weiter Richtung Osten auf den ebenfalls gut markierten Wanderweg zum Tierser Alpl. Auf dem Weg dorthin besticht das Bergmassiv des Rosengarten, den wir direkt auf der anderen Talseite zum Greifen nahe sehen. Auf der Schutzhütte angekommen, stärken wir uns bei einer vorzüglichen Gulaschsuppe, der besten, die ich je gegessen habe.

Ausläufer des Rosengarten auf dem Weg zum Tierser Alpl
Der Weg zurück führt zunächst über gut angelegte Serpentinen auf Weg Nr. 2 und dann durch die herrlichen Wiesen der Seiser Alm bis zurück zum Ausgangspunkt. Bei der heutigen Tour handelt es sich um eine der schönsten Südtirol Wanderungen, mit herrlichen Blicken in alle Landesteile.
Seis am Schlern ist von unseren Ferienwohnungen in Südtirol in einer Autostunde leicht erreichbar. Bis 9 Uhr morgens kann mit dem Auto bis auf die Alm gefahren werden, danach muss auf die leider sehr teure Umlaufbahn ausgewichen werden.
Tags: Alpinurlaub, Bergsteigen Südtirol, Klettertour Südtirol, Seiser Alm, Suedtirol Wandern, Wandern in Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
4 Kommentare »
Dienstag, 01. März 2011Im oberen Vinschgau, wo es gegen Westen in die Schweiz und gegen Norden nach Österreich geht, liegt auf dem Weg zum Stilfser Joch am Talschluss, vorbei an Trafoi, die idyllische Ortschaft Sulden.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483245394/
Die Landschaft bezaubert im Sommer und im Winter gleichermaßen durch die impossante Bergwelt, die dieses kleine Dörflein am Ende des Tales umgibt. Dies mag wohl auch der Grund dafür sein, dass die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bislang bereits dreimal ihren Sommerurlaub in Sulden verbracht hat.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482654043/
Durch die ausgedehnten Gletscherhänge ist Skilaufen bis weit ins Frühjahr möglich und für all jene Einheimische und Gäste interessant, die ihren Südtirol Urlaub etwas ruhiger und abgelegener, fern der großen Skizentren verbringen wollen.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483243526/
Im Sommer bietet Sulden viele Wanderungen und Bergtouren auf die umliegenden Berge bzw. Schutzhäuser, aber auch extreme Gletscher- und Klettertouren. Sulden bzw. das Stilfser Joch ist im Sommer, spätesten im Zuge des Stilfser Joch Radtages ein beliebtes Ausflugsziel unserer Ferienwohnungen in Suedtirol und in einer guten Autostunde erreichbar.
Tags: Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnung Suedtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Ferienwohnungen Suedtirol, Königspitze, Madritsch Hütte, Messern Moutain Museum, Nachtskilaufen, Reinhold Messner, Schifahren, Seilbahnen Sulden, Skifahren Südtirol, Skifahren Sulden, Skifahren Vinschgau, Skigebiet Sulden, Skiurlaub Alpen, Skiurlaub Sulden, Stilfser Joch, Sulden am Ortler, Vinschgau, Wanderung Ortler, Wanderung Sulden, Winterurlaub Südtirol, Winterurlaub Suedtirol, Yack und Yeti
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Montag, 28. Februar 2011Direkt von der Landeshauptstadt Bozen zweigt das urige Sarntal in Richtung Norden ab und teilt sich erst bei Astfeld in Richtung Penser Joch oder Richtung Durnholzer See, vorbei am beliebten, weil sehr familiärem, Skiort Reinswald. Das Skigebiet bietet herrliche Abfahrten und gute Aufstiegsanlagen bis weit über die Baumgrenze, was einen sehr schönen Panoramablick in weitum sichtbaren Bergregionen bietet.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482632063/
Unser heutiges Tagesziel ist allerdings die ebenfall im Skigebiet liegende Rodelpiste bzw. Rodelbahn, welche ab dem Parkplatz in Reinswald zu Fuss auf dem gut markierten Wanderweg Nr. 7 in Angriff genommen werden kann. Wer es noch gemütlicher haben will, der wählt für den Aufstieg die moderne Kabinenbahn bis hinauf nach Pichlberg, wo man nach einem ortsüblichen Einkehrschwung die einfache und gut gesicherte Rodelbahn bergabwärts genießen kann.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483227724/
Die Schneeverhältnisse sind in der Regel gut, die Hänge sehr sonnenverwöhnt und auf dem Weg oder entlang der Rodelbahn nach unten gibt es eine weitere Einkehrschwung-Möglichkeit in der Sunnalm auf ungefähr halbem Weg.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482636733/
Das Sarntal ist auch in der schneefreien Zeit ein beliebtes Ausflugsziel von unseren Ferienwohnungen in Eppan, da das Tal in einer gemütlichen Autostunde erreichbar ist und durch seine urige und idyllische Art eine interessante Abwechslung zu einem Badeurlaub in Südtirol ist. Der abendliche Blick auf den Bozner Talkessel und die Sarner Scharte kann auch von unserer Webcam in Eppan nachvollzogen werden.
Tags: Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnung Suedtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Ferienwohnungen Suedtirol, Nachtskilaufen, Schifahren, Skifahren, Skifahren Sarntal, Skifahren Südtirol, Skigebiet Reinswald, Skigebiet Sarntal, Skiurlaub Alpen, Skiurlaub Sarntal, Wanderung Sarntal, Winterurlaub Südtirol, Winterurlaub Suedtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »