Mit ‘Süd Tirol’ getaggte Artikel
Mittwoch, 23. Februar 2011Der Ritten ist das sonnenverwöhnte Gebiet oberhalb der Landeshauptstadt Bozen und mündet im Rittner Horn, um welches ein sehr einfaches und kinderfreundliches Skigebiet entstanden ist.

Blick gegen Norden auf die Sarntaler Alpen und den Alpenhauptkamm
An der Talstation befindet sich ein ausgedehnter Parkplatz und auch ein Skiverleih. Mit der modernen Umlaufgondelbahn gelangt man hinauf bis zum Schwarseehaus, von welchem sich ein atemberaubender Panoramablick in die Dolomiten und alle südlichen Landesteil ergibt. Nun kann die Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt gewählt werden oder Richtung Norden zum eigentlichen Rittner Horn Lift weitergefahren werden.

Blick gegen Süden in die Dolomiten
Auf dem Horn angekommen bietet sich ein 360° Panoramablick auf Südtirol, da das Rittner Horn ungefähr in der Ferienregion Südtirol liegt. Sämtliche Pisten sind eher einfach und sonnenverwöhnt, so dass einem uneingeschränkten Winterskitag nichts entgegensteht.
Der Ritten ist auch in der schneefreien Zeit ein beliebtes Ausflugsziel von unseren Ferienwohnungen in Eppan, da es neben dem interessanten Bienenmuseum und dem Wolfsgruben Weiher auch verschiedenste Wanderung auf und rund um das Rittner Horn gibt und der herrliche Panoramablick natürlich auch im Sommer eine bleibende Erinnerung an Wandern in Südtirol und eine angenehme Abwechslung zu einem Badeurlaub in Südtirol ist.
Tags: Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Rittner Horn, Schneeschuhwandern, Schneeschuhwandern in Südtirol, Schneeschuhwandern in Suedtirol, Skifahren in Südtirol, Skiurlaub Italien, Skiurlaub Österreich, Skiurlaub Südtirol, Süd Tirol, Südtirol, Wandern in Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bademöglichkeiten in Südtirol, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Mittwoch, 23. Februar 2011Heuer jährt sich zum 201. Mal der Todestag von Andreas Hofer, dem Tiroler Freiheitskämpfer. Am 20. Februar 1810 wurde die Symbolfigur des Südtiroler Freiheitskampfes in Mantua von der französischen Armee erschossen, nachdem er zuvor in seinem Versteck auf einer entlegenen Almhütte, der Pfandler Alm, im hintersten Passeiertal verraten und gefangen genommen wurde.

Das Weindorf St. Pauls mit festlichen Tiroler Fahnen
Seine Hingabe für das Land Tirol ist den Südtirolern bis heute ein Vorbild, was mit festlichen Gedenkgottesdiensten und dem Aushängen der rot-weißen Tiroler Fahne mit dem Tiroler Adler an diesem Festtag zum Ausdruck gebracht wird. Umrahmt wird der Gedenktag in der Regel auch von Schützenaufmärschen und Gedenkfeiern in den Friedhöfen.
Im Bild die Unterrainerstrasse im Weindorf St. Pauls, wo anläßlich des Andreas Hofer Tages alljährlich verschiedenste Schützenkompanien aufmarschieren.
Tags: Bozen, Brauchtum Südtirol, Eppan, Girlan, Kaltern, St. Pauls, Süd Tirol, Südtirol, Südtirol Gedenkfeier, Tradition, Überetsch, Weindorf St. Pauls
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Burgen und Schlösser in Südtirol, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Freitag, 07. Mai 2010Das Überetsch bzw. das Gemeindegebiet von Eppan zählt zu den burgenreichsten Regionen Europas, was die vielen alten Ansitze, Burgen und Schlösser, eingebettet in die hügelige und romantische Weinlandschaft beweisen. Besonders reizvoll ist zu jeder Jahreszeit, aber bsonders im Frühjahr und im Herbst, eine leichte Wanderung zu den drei Burgen bzw. Schlössern, Schloss Korb, Burgruine Boymont und Schloss Hocheppan mit der freskenreichen Kapelle.

Innenhof von Schloss Hocheppan
Ausgangspunkt kann St. Pauls oder noch besser das Justina-Kirchlein oberhalb von St. Pauls sein. Weniger Gehbegeisterte können auch bis zum Schloss Korb fahren und ab dort den gut ausgeschilderten Wanderwegen folgen.

Schloss Korb mit der bewirtschafteten Burgruine Boymont im Hintergrund
Empfohlen wird ein Fussmarsch vom Justina-Kirchlein gegen Norden durch die romantischen Weinberge mit herrlichem Blick ins Tal auf Bozen und die Dolomiten, vorbei an Schloss Korb und weiter in Richtung Schloss Hocheppan, das nach einer guten Gehstunde erreicht wird. Der Weg ist ganz zum Schluss etwas steil, aber für jeden zu bewältigen. Auf Schloss Hocheppan kann bei einer gemütlichen Brotzeit das Leben im Mittelalter nachvollzogen werden, was besonders für die Kinder ein interessantes Erelbnis sein sollte. EBenso geboten werden für die Kleinen ein Erlebnispfad und Pfeil- und Bogenspiele. Gleichzeitig bietet Schloss Hocheppan einen herrlichen Blick auf das ganze Überetsch und den Talkessel von Bozen, sowie historisch sehr wertvolle Fresken im Burgfried.

Ausblick vom Burggarten Schloss Hocheppan auf das Überetsch
Weiter führt unser Weg jetzt hinab in eine gut erschlossene Schlucht und dann wieder ebenso aufwärts über viele Treppen und dann weiter durch schattigen Laubwald in Richtung Burgruine Boymont (ebenfalls bewirtschaftet). Der Burgfried der Burgruine kann über eine Treppe bestiegen werden und bietet erneut einen herrlichen Rundumblick auf das Überetsch und die restlichen Schlösser unserer heutigen Tour.
Zurück geht es dann leicht abschüssig über gutem Weg in Richtung Schloss Korb.
Tags: Bergsteigen, Boymont, Hocheppan, Klettern, Mountainbike, Schloss Hocheppan, Süd Tirol, Süd Tirol Mountainbike, Süd Tirol Mountainbiken, Süd Tirol Radfahren, Süd Tirol Sport, Süd Tirol Wandern, Süd Tirol Wanderung, Süd Tirol Wanderungen, Südtirol, Südtirol Mountainbike, Südtirol Mountainbiken, Südtirol Radfahren, Südtirol Sport, Südtirol Wandern, Südtirol Wanderung, Südtirol Wanderungen, Sued Tirol, Sued Tirol Mountainbike, Sued Tirol Mountainbiken, Sued Tirol Radfahren, Sued Tirol Sport, Sued Tirol Wandern, Sued Tirol Wanderung, Sued Tirol Wanderungen, Suedtirol, Suedtirol Mountainbiken, Suedtirol Radfahren, Suedtirol Sport, Suedtirol Wandern, Suedtirol Wanderung, Suedtirol Wanderungen, Wandern, Wetter
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
3 Kommentare »
Montag, 03. Mai 2010Die Kurstadt Meran ist neben der Landeshauptstadt Bozen ein unbedingt sehenswertes „Highlight“ Südtirols. Die Passerstadt war schon im Zuge der vorletzten Jahrhundertwende Ausflugsziel bzw. Urlaubsdestination für viele Gäste aus ganz Europa und hat seit damals nichts an ihrem Flair eingebüßt.

Tappeinerpromenade mit Blick auf den Eingang des Vinschgaus
Nach wie vor bezaubernd ist ein Spaziergang entlang der Passerpromenade in Richtung Tappeinerweg, welcher nach dem in Meran wirkenden Arzt Franz Tappeiner (1816-1902), der 1893 (!) aus eigenen Mitteln die ersten zwei Kilometer der Promenade anlegen ließ, benannt wurde.

Kurpromenade oberhalb von Meran; Verpflegungsmöglichkeiten entlang des Weges
Der ungefähr 4 Kilometer lange Spazierweg führt durch eine blühende Gartenlandschaft oberhalb der Dächern von Meran mit herrlichem Blick auf die Stadt und das Etschtal.

Durch die Kurstand Meran fließt der Fluss Passer, an dessen Ufer die Kurpromenade ihren Ausganspunkt hat
Der Tag in Meran kann mit dem Besuch der berühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff kombiniert werden, was zudem ein besonderes Erlebnis für Natur-Liebhaber darstellen sollte.
Tags: Bergsteigen, Klettern, Mountainbike, Süd Tirol, Süd Tirol Mountainbike, Süd Tirol Mountainbiken, Süd Tirol Radfahren, Süd Tirol Sport, Süd Tirol Wandern, Süd Tirol Wanderung, Süd Tirol Wanderungen, Südtirol, Südtirol Mountainbike, Südtirol Mountainbiken, Südtirol Radfahren, Südtirol Sport, Südtirol Wandern, Südtirol Wanderung, Südtirol Wanderungen, Sued Tirol, Sued Tirol Mountainbike, Sued Tirol Mountainbiken, Sued Tirol Radfahren, Sued Tirol Sport, Sued Tirol Wandern, Sued Tirol Wanderung, Sued Tirol Wanderungen, Suedtirol, Suedtirol Mountainbiken, Suedtirol Radfahren, Suedtirol Sport, Suedtirol Wandern, Suedtirol Wanderung, Suedtirol Wanderungen, Wandern, Wetter
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Waalwege in Südtirol, Wandern in Südtirol
3 Kommentare »
Freitag, 23. April 2010Je nach Lage blüht von Mitte April bis Mitte Mai das gesamte Etschtal von Salurn bis nach Mals im Vinschgau; der immer intensivere Anbau verschiedenster Apfelsorten bringt mit sich, dass sich im Frühjahr Millionen von weißen Apfelblüten vom Unterland über das Überetsch und Bozen und weiter nach Meran ausbreiten.

Reihenweis(s)er Blütenzauber im Etschtal zwischen Meran und Bozen
Wer einmal mit dem Fahrrad zwischen Bozen und Meran entlang der zahlreichen Radwege in dieser Zeit gefahren ist, kennt den unverkennbaren Duft der Apfelblüte und die unvergesslichen Eindrücke, die die unendliche Blütenpracht hinterlässt.

Apfelblüten mit Gandkofel (Mendel) im Hintergrund vom Etschtal aus
Da der Vinschgau etwas höher gelegen ist, beginnt dort die Apfelblüte erst gegen Anfang Mai, so dass sich die Blütezeit eben vom Süden Südtirols bis in den Obervinschgau über einige Wochen des Frühjahres verfolgen lässt. Ein sehr lohnendes Ereignis für Naturliebhaber in Südtirols.

Blütenmeer auf Apfelbaum der Sorte Fuji
Tags: Bergsteigen, Klettern, Mountainbike, Süd Tirol, Süd Tirol Mountainbike, Süd Tirol Mountainbiken, Süd Tirol Radfahren, Süd Tirol Sport, Süd Tirol Wandern, Süd Tirol Wanderung, Süd Tirol Wanderungen, Südtirol, Südtirol Mountainbike, Südtirol Mountainbiken, Südtirol Radfahren, Südtirol Sport, Südtirol Wandern, Südtirol Wanderung, Südtirol Wanderungen, Sued Tirol, Sued Tirol Mountainbike, Sued Tirol Mountainbiken, Sued Tirol Radfahren, Sued Tirol Sport, Sued Tirol Wandern, Sued Tirol Wanderung, Sued Tirol Wanderungen, Suedtirol, Suedtirol Mountainbiken, Suedtirol Radfahren, Suedtirol Sport, Suedtirol Wandern, Suedtirol Wanderung, Suedtirol Wanderungen, Wandern, Wetter
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Waalwege in Südtirol, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »