Mit ‘Kaltern’ getaggte Artikel
Dienstag, 03. Mai 2011Unser heutiger Ausflug führt uns wieder in den Süden Südtirols, nach Kaltern und dort nach St. Josef am See, das mit seinen liebevoll angelegten, in den Kalterer See mündenden Weingütern und der Nähe zu den Badebetrieben am Kalterer See auf alle Fälle einen Ausflug wert ist.

Wanderweg entlang der Rastenbachklamm in Kaltern
Zum Mendelkamm hin sehen wir in der Höhe das kleine Kirchlein des Weilers Altenburg, das neben einem herrlichen Ausblick auch über die frühchristliche Kirchenruine St. Peter (4.-6. Jhd n. Chr.) verfügt, die besonders für Kinder sehr interessant ist.

Frühchristliche Kapelle St. Peter bei Altenburg in Kaltern
Etwas anspruchsvoll und nur für schwindelfreie Wanderer ist hingegen der Weg von St. Josef am See vorbei an den sehr interessanten und auf alle Fälle sehenswerten Kellerräumlichkeiten des Bärentalerhofes. Sobald die Weingüter nämlich gegen Westen hin in den Mischwald münden beginnt ein gut markierter Wanderpfad durch die Rastenbachklamm, welcher sich teilweise entlang des Rastenklammbaches, auch über gut angelegte Treppen nach oben bewegt.

Wasserfall in der Rastenbachklamm
Auf dem Weg belohnen mehrmals die herrlichen Blicke ins Tal und auf den Kalterer See die Mühen des Aufstiegs. Der Weg zurück kann über den gleichen Pfad erfolgen oder über Altenburg und dem südlich gelegenen Weindorf Tramin zurück nach St. Josef.
St. Josef am See bzw. der Kalterer See liegen von unserem Hotel in Eppan nur 15 Autominuten entfernt und sind zu jeder Jahreszeit einen Abstecher wert. Für Kinder besonders interessant ist der Klettergarten an der Strasse vom Kalterer Dorfzentrum in Richtung Altenburg.
Tags: Altenburg, Eppan an der Weinstrasse, Ferienwohnungen in Kaltern, Ferienwohnungen Kaltern, Feriewohnung Südtirol, Kaltern, Klettergarten Kaltern, Klettergarten Südtirol, Südtiroler Weinstrasse, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wein Südtirol, Wein.kaltern, Weinveranstaltungen
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bademöglichkeiten in Südtirol, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Sonntag, 17. April 2011Wandern, einkehren, Weine verkosten und Wissenswertes erfahren – all dies findet man in Kaltern am Sonntag, den 17. April. Die Veranstaltung genießt alljährlich großen Zuspruch bei der einheimischen Bevölkerung und bei den zahlreichen Gästen des Süden Südtirols.

Blick auf den Kalterer See mit der Leuchtenburg im Hintergrund
Dieser Tag der offenen Tür richtet sich an alle Weinliebhaber, Gäste und Familien. An der Veranstaltung beteiligen sich das Südtiroler Weinmuseum, die Südtiroler Weinakademie, einige Gastlokale sowie die Weingüter und Weinkellereien Kalterns.

Interessanter Einblick in den tiefen Keller
Den Besuchern wird Einzigartiges aus den Bereichen Wein und kulinarik, Kellerarchitektur, Weinbau und Weinkultur präsentiert. Auch für die musikalische Umrahmung an den verschiedensten Einkehrpunkten ist gesorgt.
Besonders kurrios und empfehlenswert sind die Kellerräumlichkeiten des Bärentalerhofes in St. Josef am See, der auch Ausgangspunkt für eine interessante Wanderung in die Rastenbachklamm ist.

Blick über die Weingüter zum Kalterer See
Das Weinanbaugebiet, in welchem der Weinwandertag stattfindet ist von unserm Hotel in Eppan auch zu Fuss erreichbar, wobei auch die vielerorts an diesem Tag angebotenen Shuttles miteinbezogen werden können.
Tags: Eppan an der Weinstrasse, Ferienwohnungen in Kaltern, Ferienwohnungen Kaltern, Feriewohnung Südtirol, Kaltern, Klettergarten Kaltern, Klettergarten Südtirol, Südtiroler Weinstrasse, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wein Südtirol, Wein.kaltern, Weinveranstaltungen, Weinwandertag, Weinwandertag in Kaltern
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Mittwoch, 23. Februar 2011Heuer jährt sich zum 201. Mal der Todestag von Andreas Hofer, dem Tiroler Freiheitskämpfer. Am 20. Februar 1810 wurde die Symbolfigur des Südtiroler Freiheitskampfes in Mantua von der französischen Armee erschossen, nachdem er zuvor in seinem Versteck auf einer entlegenen Almhütte, der Pfandler Alm, im hintersten Passeiertal verraten und gefangen genommen wurde.

Das Weindorf St. Pauls mit festlichen Tiroler Fahnen
Seine Hingabe für das Land Tirol ist den Südtirolern bis heute ein Vorbild, was mit festlichen Gedenkgottesdiensten und dem Aushängen der rot-weißen Tiroler Fahne mit dem Tiroler Adler an diesem Festtag zum Ausdruck gebracht wird. Umrahmt wird der Gedenktag in der Regel auch von Schützenaufmärschen und Gedenkfeiern in den Friedhöfen.
Im Bild die Unterrainerstrasse im Weindorf St. Pauls, wo anläßlich des Andreas Hofer Tages alljährlich verschiedenste Schützenkompanien aufmarschieren.
Tags: Bozen, Brauchtum Südtirol, Eppan, Girlan, Kaltern, St. Pauls, Süd Tirol, Südtirol, Südtirol Gedenkfeier, Tradition, Überetsch, Weindorf St. Pauls
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Burgen und Schlösser in Südtirol, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Freitag, 08. Oktober 2010Direkt oberhalb der Ferienregion Süden Südtirol liegt ein herrlicher Aussichtspunkt, der Penegal. Der Penegal ist vom Mendelpass aus über eine Strasse oder aber in einer Stunde zu Fuss erreichbar und bietet einen herrlichen Ausblick auf Eppan, Kaltern, Bozen, den Tschöggelberg und Schlern sowie die Dolomiten.

Blick vom Aussichtsturm auf das Gemeindegebiet von Eppan und die Stadt Bozen im Hintergrund
Wer die
Mendelstrasse gänzlich vermeiden will, kann alternativ die Mendelbahn von
Kaltern auf den Mendelpass wählen. Einen besonders schönen Ausblick hat man vom nunmehr etwas in die Jahre gekommenen Aussichtsturm auch Richtung Westen in das Nonstal der Nachbarprovinz Trentino und in Richtung Ortlermassiv.

- Blick vom Aussichtsturm auf Kaltern und den Kalterer See
Von unseren Ferienwohnungen in Eppan ist der Penegal zudem direkt zu Fuss erreichbar, indem man den Aufstieg über die sog. Furgglauer Schlucht wählt. Der Penegal ist zudem ein beliebtes Ziel für Fahradfahrer, die nach dem Bezwingen der kurvenreichen Mendelstrasse noch eine weitere Steigung auf sich nehmen wollen.

- Blick vom Penegal auf Weiß- und Schwarzhorn der Dolomiten
Tags: Aussichtsplattform Penegal, Aussichtsturm Penegal, Bahnverbindungen Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Dolomiten, Eppan, Furglauer Schlucht, Gantkofel, Kalterer Mendelbahn, Kalterer See, Kaltern, Lawinenspitz, Mendel, Mendelbahn, Mendelgebirge, Mendelpass, Panoramabilder Südtirol, Panoramabilder Suedtirol, Penegal, Roen, Spätherbst, Wanderausflug, Wanderungen Mendel, Webcam Bozen, Webcam Eppan, Webcam Kaltern, Webcam Südtirol, Webcam Suedtirol, Webcam Überetsch, Webcam Üeberetsch
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Freitag, 01. Oktober 2010Nachdem es dieser Tage in höheren Lagen bis ungefähr 2.100 Höhenmeter geschneit hat, empfiehlt es sich derzeit beim Wandern unter dieser Höhenquote zu bleiben.

Wegabschnitt durch herrlichen Lärchenwald vor dem letzten Anstieg zum Roen
Landschaflich sehr reizvoll und auf dem Gipfel ein super Südtirol Panorama bietet eine Wanderung auf der Mendel in Richtung Süden auf den Gipfel des Roen (wird nicht als „Rön“ ausgesprochen). Vom Mendelpass aus, der auch mit der Mendelbahn von Kaltern/ St. Anton erreichbar wäre, gehen wir sofort der Markierung „Halbweghütte“ Richtung Süden oder fahren noch bis zur Talstation des Skigebiets Mendel/Roen, was unseren Fussmarsch um ungefähr 2 km verkürzt. Vom Parkplatz an der Liftstation gehen wir zunächst entlang der Skipiste auf grüner Wiese nach oben Richtung Süden und gelangen dann zur Halbweghütte. Ab hier geht es weiter auf dem gut markierten Wanderweg, vorbei an der Abzweigung zum Aussichtspunkt Lawinenspitz, bis zur Roenhütte.

Der Gipfel des Roen (2.116m) mit Blick in die wolkenverhangenen Dolomiten
Ab hier kann nun direkt auf den Gipfel des Roen aufgestiegen werden (mitunter steiler Forstweg) oder weiter zur Überetscherhütte (oberhalb Tramin) gegangen werden und von dort über einen seilgesicherten Klettersteig zum Gipfel des Roen geklettert werden. Der Rückweg sollte im letzteren Fall über den Normalweg, vorbei an der Roenhütte und ab dort über den Hinweg erfolgen.

Blick vom verschneiten Gipfel in Richtung Brentagruppe im Trentino
Da der Mendelpass nur 20 Autominuten von unseren Ferienwohnungen in Eppan entfernt liegt, gehört diese leichte, aber landschaftlich sehr lohnende Tour auf die Agenda für Wandern in Südtirol. Der gesamte Mendelzug mitet sich zudem auch für Mountainbiken in Südtirol an, wobei auch die Strasse auf den Mendelpass für Strassenradfahrer ihre Reize hat und direkt von unserem Wanderhotel aus in Angriff genommen werden.
Tags: Aussichtsplattform Penegal, Aussichtsturm Penegal, Bahnverbindungen Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Dolomiten, Eppan, Ferien Trentino, Furglauer Schlucht, Gantkofel, Kalterer Mendelbahn, Kalterer See, Kaltern, Lawinenspitz, Mendel, Mendelbahn, Mendelgebirge, Mendelpass, Penegal, Roen, Spätherbst, Urlaub im Trentino, Urlaub Trentino, Wanderausflug, Wanderungen Mendel
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »