Mit ‘Dolomiten’ getaggte Artikel
Montag, 11. Oktober 2010Unser heutiges Ausflugsziel ist die zu den
Sarntaler Alpen gehörende Königsanger Spitze bzw. die
Radlsee Schutzhütte, in welcher wir uns kurz vor dem Gipfel nochmals gehörig stärken wollen. Vorher gilt es allerdings den Weiler Gereuth (1.380 m) über
Brixen und die Ortschaften Pinzagen und Tils mit dem Auto zu erreichen. Vom Parkplatz unter dem Perlungerhof folgen wir nun immer der Markierung Nr. 8 teils mäßig, teils stärker ansteigend durch die schönen Nadelwälder und über Hänge hinauf zum
Radlsee und zum Radlseehaus.

Aufstieg vom Eisacktal in Richtung Osten zur Radlseehütte
Das Radlsee Haus ist im Sommer bis Allerheiligen bewirtschaftet und hat aufgrund der guten Küche mittlerweile einen sehr guten Ruf. Der Blick von der Aussichtsterrasse auf die Dolomiten im Osten könnte nicht schöner sein.

Die Radlseehütte mit Blick auf die Königsanger Spitze
Vom Schutzhaus des Alpenverein Südtirol geht es danach auf dem gutemarkierten und leichten Steig Nr. 7 durch Gras- und Schutthänge hinauf zum Gipfel (2.436 m), welcher eine atemberaubende Aussicht in alle Himmelsrichtungen bietet und zum Verweilen einlädt. Oben angekommen erkennt man, dass der bestiegene Gipfel hinsichtlich der Aussicht eine wahrhaft „königliche“ Spitze ist, was übrigens schon den Menschen in grauer Vorzeit nicht unbekannt war, wie die 1951 im Gipfelbereich gefundenen prähistorischen Tonscherben zu erkennen geben.
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Nach dieser sehr lohnenden und einfachen Tour im Eisacktal lassen wir unseren Südtirol Urlaub im Wellness Bereich unserer Ferienwohnung im Süden Südtirol ausklingen, welchen wir nach einer Stunde Autofahrt erreichen.

Die Königsanger Spitze mit der Plose, dem Peitler Kofel und den Geisler Spitzen in Villnöss im Hintergrund
Tags: Alpenverein Südtirol, Ausflugsziele Eisacktal, Ausflugsziele Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Dolomiten, Eisacktal Toerggelen, Eisacktal Törggelen, Herbstwanderung, Herbstwanderung Südtirol, Hütte Alpen, Kastanien Südtirol, Kastanien Suedtirol, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Knödel Südtirol, Knoedel Suedtirol, Königsanger Spitze, Lärchenwald Südtirol, Radelsee Hütte, Radlsee, Radlseehuette, Radlseehütte, Ritten, Sarntal, Sarntaler Alpen, Schutzhuetten Suedtirol, Schutzhütte Alpen, Schutzhütten Alpen, Schutzhütten Alpenverein, Schutzhütten Südtirol, Südtirol Panorama Bilder, Südtirol Panoramabilder, Wandern Brixen, Wandern in Südtirol, Webcam Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
3 Kommentare »
Freitag, 08. Oktober 2010Direkt oberhalb der Ferienregion Süden Südtirol liegt ein herrlicher Aussichtspunkt, der Penegal. Der Penegal ist vom Mendelpass aus über eine Strasse oder aber in einer Stunde zu Fuss erreichbar und bietet einen herrlichen Ausblick auf Eppan, Kaltern, Bozen, den Tschöggelberg und Schlern sowie die Dolomiten.

Blick vom Aussichtsturm auf das Gemeindegebiet von Eppan und die Stadt Bozen im Hintergrund
Wer die
Mendelstrasse gänzlich vermeiden will, kann alternativ die Mendelbahn von
Kaltern auf den Mendelpass wählen. Einen besonders schönen Ausblick hat man vom nunmehr etwas in die Jahre gekommenen Aussichtsturm auch Richtung Westen in das Nonstal der Nachbarprovinz Trentino und in Richtung Ortlermassiv.

- Blick vom Aussichtsturm auf Kaltern und den Kalterer See
Von unseren Ferienwohnungen in Eppan ist der Penegal zudem direkt zu Fuss erreichbar, indem man den Aufstieg über die sog. Furgglauer Schlucht wählt. Der Penegal ist zudem ein beliebtes Ziel für Fahradfahrer, die nach dem Bezwingen der kurvenreichen Mendelstrasse noch eine weitere Steigung auf sich nehmen wollen.

- Blick vom Penegal auf Weiß- und Schwarzhorn der Dolomiten
Tags: Aussichtsplattform Penegal, Aussichtsturm Penegal, Bahnverbindungen Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Dolomiten, Eppan, Furglauer Schlucht, Gantkofel, Kalterer Mendelbahn, Kalterer See, Kaltern, Lawinenspitz, Mendel, Mendelbahn, Mendelgebirge, Mendelpass, Panoramabilder Südtirol, Panoramabilder Suedtirol, Penegal, Roen, Spätherbst, Wanderausflug, Wanderungen Mendel, Webcam Bozen, Webcam Eppan, Webcam Kaltern, Webcam Südtirol, Webcam Suedtirol, Webcam Überetsch, Webcam Üeberetsch
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Freitag, 01. Oktober 2010Nachdem es dieser Tage in höheren Lagen bis ungefähr 2.100 Höhenmeter geschneit hat, empfiehlt es sich derzeit beim Wandern unter dieser Höhenquote zu bleiben.

Wegabschnitt durch herrlichen Lärchenwald vor dem letzten Anstieg zum Roen
Landschaflich sehr reizvoll und auf dem Gipfel ein super Südtirol Panorama bietet eine Wanderung auf der Mendel in Richtung Süden auf den Gipfel des Roen (wird nicht als „Rön“ ausgesprochen). Vom Mendelpass aus, der auch mit der Mendelbahn von Kaltern/ St. Anton erreichbar wäre, gehen wir sofort der Markierung „Halbweghütte“ Richtung Süden oder fahren noch bis zur Talstation des Skigebiets Mendel/Roen, was unseren Fussmarsch um ungefähr 2 km verkürzt. Vom Parkplatz an der Liftstation gehen wir zunächst entlang der Skipiste auf grüner Wiese nach oben Richtung Süden und gelangen dann zur Halbweghütte. Ab hier geht es weiter auf dem gut markierten Wanderweg, vorbei an der Abzweigung zum Aussichtspunkt Lawinenspitz, bis zur Roenhütte.

Der Gipfel des Roen (2.116m) mit Blick in die wolkenverhangenen Dolomiten
Ab hier kann nun direkt auf den Gipfel des Roen aufgestiegen werden (mitunter steiler Forstweg) oder weiter zur Überetscherhütte (oberhalb Tramin) gegangen werden und von dort über einen seilgesicherten Klettersteig zum Gipfel des Roen geklettert werden. Der Rückweg sollte im letzteren Fall über den Normalweg, vorbei an der Roenhütte und ab dort über den Hinweg erfolgen.

Blick vom verschneiten Gipfel in Richtung Brentagruppe im Trentino
Da der Mendelpass nur 20 Autominuten von unseren Ferienwohnungen in Eppan entfernt liegt, gehört diese leichte, aber landschaftlich sehr lohnende Tour auf die Agenda für Wandern in Südtirol. Der gesamte Mendelzug mitet sich zudem auch für Mountainbiken in Südtirol an, wobei auch die Strasse auf den Mendelpass für Strassenradfahrer ihre Reize hat und direkt von unserem Wanderhotel aus in Angriff genommen werden.
Tags: Aussichtsplattform Penegal, Aussichtsturm Penegal, Bahnverbindungen Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Dolomiten, Eppan, Ferien Trentino, Furglauer Schlucht, Gantkofel, Kalterer Mendelbahn, Kalterer See, Kaltern, Lawinenspitz, Mendel, Mendelbahn, Mendelgebirge, Mendelpass, Penegal, Roen, Spätherbst, Urlaub im Trentino, Urlaub Trentino, Wanderausflug, Wanderungen Mendel
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Dienstag, 22. September 2009Das Würzjoch ist durch seine Nähe zu den Dolomiten (Peitlerkofel) Teil des Unesco-Weltnaturerbes und über das Eisacktal von Bozen kommend nach Klausen über das Villnösstal erreichbar. Beim Ort St. Peter in Villnöss folgt man der guten Ausschilderung auf den nunmehr etwas engerem Weg um vom Appartement Haus in Eppan nach einer guten Stunde Anfahrtszeit auf dem Joch anzukommen. Vor Ort bietet sich ein übersichtlicher Parkplatz und gegen Süden ein überwältigender Blick auf das Peitlerkofel Massiv der Dolomiten.

Alwiesen gegen Osten auf die Ausläufer des Peitlerkofel Massivs
Wir gehen nunmehr direkt auf dem Steig 8a in Richtung Schlüterhütte von welcher aus sich auch der Gipfel des Peitlerkofels erklettern lässt.

Herbstliche Almwiesen in Richtung Würzjoch
Heute gehen wir unsere Wanderung aber etwas lockerer an und lassen uns auf den wunderschönen Wiesen am Fuße des Peitler Massives nieder, um ausgiebig zu Picknicken und später in einer der „sagenumwogenen“ Hütten für einen Jagertee einzutreten, da uns die mittlerweile eingetretenen herbstliche Brise leicht zugesetzt hat.

Almhütte bzw. Einkehrmöglichkeit am Fusse des Peitlerkofels
Ein herrliches Ausflugsziel mit wunderbaren Blicken in alle Richtungen und auch für Gehmuffel ein einfaches Tagesziel. Ideal auch für Kinder.
Tags: Dolomiten, Eisacktal, Eppan, Kaltern, Klausen, Südtirol, Suedtirol, Überetsch, Ueberetsch, Unesco Weltnaturerbe, Villnöss, Weinland Südtirol, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol, Zanser Alm
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
2 Kommentare »
Dienstag, 08. September 2009Von unserer Ferienwohnung in Eppan fahren wir über Terlan nach Mölten und dann weiter zum Parkplatz Schermoos. Abhier gehen wir in einer 1/4 Stunde hinauf zum Kirchlein von Langfenn, von welchem wir einen herrlichen Ausblick in die nahe und weite Umgebung genießen.

Das Kirchlein Langfenn bietet einen herrllichen Aussichtspunkt und ist mühelos auf einfachem Weg erreichbar
Nach einer kurzen Pause gehen wir eine 3/4 Stunde weiter in Richtung Gschnofer Stall (1.439 m). Nun folgt ein kurzes, etwas anstrengendes Wegstück mit der Markierung 7a, das uns wieder auf einen Forstweg bringt.

Almimpressionen mit Blick auf die Dolomiten
Diesem folgen wir nun weiter in Richtung Gasthaus Edelweis oder kehren bereits hier um, um nach einer weiteren Stunde wieder den Ausgangspunkt zu erreichen. Verschiedenste Einkehrmöglichkeiten und ideal für Kinder jeden Alters.

Langfennkirchlein mit danebenstehendem Landgasthof
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Bozen, Dolomiten, Jenesien, Klettern, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Langfenn, Meran 2000, Moelten, Mölten, Sport, Sport Südtirol, Sport Suedtirol, Südtirol Mountainbike, Suedtirol Mountainbike, Voeran, Vöran, Wandern, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderung, Wanderungen Südtirol, Wanderungen Suedtirol, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »