Ferien-Südtirol-Blog - Wellness & Beauty

3 Burgen-Wanderung in der Burgen-Gemeinde Eppan an der Südtiroler Weinstrasse

Das Überetsch bzw. das Gemeindegebiet von Eppan zählt zu den burgenreichsten Regionen Europas, was die vielen alten Ansitze, Burgen und Schlösser, eingebettet in die hügelige und romantische Weinlandschaft beweisen. Besonders reizvoll ist zu jeder Jahreszeit, aber bsonders im Frühjahr und im Herbst, eine leichte Wanderung zu den drei Burgen bzw. Schlössern, Schloss Korb, Burgruine Boymont und Schloss Hocheppan mit der freskenreichen Kapelle.

Innenhof von Schloss Hocheppan

Innenhof von Schloss Hocheppan

Ausgangspunkt kann St. Pauls oder noch besser das Justina-Kirchlein oberhalb von St. Pauls sein. Weniger Gehbegeisterte können auch bis zum Schloss Korb fahren und ab dort den gut ausgeschilderten Wanderwegen folgen.

Schloss Korb mit der bewirtschafteten Burgruine Boymont im Hintergrund

Schloss Korb mit der bewirtschafteten Burgruine Boymont im Hintergrund

Empfohlen wird ein Fussmarsch vom Justina-Kirchlein gegen Norden durch die romantischen Weinberge mit herrlichem Blick ins Tal auf Bozen und die Dolomiten, vorbei an Schloss Korb und weiter in Richtung Schloss Hocheppan, das nach einer guten Gehstunde erreicht wird. Der Weg ist ganz zum Schluss etwas steil, aber für jeden zu bewältigen. Auf Schloss Hocheppan kann bei einer gemütlichen Brotzeit das Leben im Mittelalter nachvollzogen werden, was besonders für die Kinder ein interessantes Erelbnis sein sollte. EBenso geboten werden für die Kleinen ein Erlebnispfad und Pfeil- und Bogenspiele. Gleichzeitig bietet Schloss Hocheppan einen herrlichen Blick auf das ganze Überetsch und den Talkessel von Bozen, sowie historisch sehr wertvolle Fresken im Burgfried.

Ausblick vom Burggarten Schloss Hocheppan auf das Überetsch

Ausblick vom Burggarten Schloss Hocheppan auf das Überetsch

Weiter führt unser Weg jetzt hinab in eine gut erschlossene Schlucht und dann wieder ebenso aufwärts über viele Treppen und dann weiter durch schattigen Laubwald in Richtung Burgruine Boymont (ebenfalls bewirtschaftet). Der Burgfried der Burgruine kann über eine Treppe bestiegen werden und bietet erneut einen herrlichen Rundumblick auf das Überetsch und die restlichen Schlösser unserer heutigen Tour.

Zurück geht es dann leicht abschüssig über gutem Weg in Richtung Schloss Korb.

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Antworten zu “3 Burgen-Wanderung in der Burgen-Gemeinde Eppan an der Südtiroler Weinstrasse”

  1. […] kann der Besuch der verschiedensten Buschenschänke und Burgen in Eppan mit einfachen, aber landschaftlich, durch die Herstfärbung, sehr lohnende Wanderungen verbunden […]

  2. […] Auf dem Waldweg marschiert man etwas geschützt von der am Vormittag direkt einfallenden Sonne aufwärts. Dabei wird der Weg zunehmend steiler und das Tal verengt sich langsam zur Furgglauer Schlucht. Nach einer knappen Dreiviertelstunde haben wir bereits den anstrengenderen Teil unserer Wanderung hinter uns. Nun geht es auf dem Eppaner Höhenweg (Nr. 9) weiter, der in diesem Abschnitt fast wie ein Spazierweg angelegt ist. Er verläuft relativ eben am Hang des Mendelkamms entlang Richtung Norden. Neben tollen Tiefblicken ins unter uns liegende Überetsch reicht der Panoramablick Richtung Dolomiten von der Lagoraikette bis hinzu Lang- und Plattkofel und die Berge oberhalb Meran. Vorbei geht es an dem leider nunmehr nicht mehr bewirtschaftetem Gasthof Buchwald und dann über den Weiler Perdonig immer absteigend hinunter zu der Burgruine Boymont und Schloss Hocheppan. […]

Eine Antwort hinterlassen