Am Fuße des Schlern, vorbei an Kastelruth, wo am 8. Oktober 2010 das nächste Kastelruther Spatzenfest stattfindet, in Seis am Schlern, wo eine moderne Umlaufbahn die herrliche Seiser Alm sanft erschließt, da parken wir heute unser Auto und gehen in Richtung des Badesee Völser Weiher zunächst eben dahin bis zum Hotel Salegg.

Von den Burgruinen Salegg und Hauenstein hat man jeweils einen herrlichen Blick ins Tal und auf Seis am Schlern
Unser heutiges Ausflugsziel für Kinder in Suedtirol ist der Oswald von Wolkenstein Erlebnisweg, welcher gut markiert auf rund 5 km unter den Santner Spitzen des Schlern verläuft.
Aufgelockert wird der im Wald verlaufende einfache Gehweg durch interessante Einkehrstationen, die das mittelalterliche Leben und die entsprechenden Gepflogenheiten und Bräuche veranschaulichen.
Der Weg führt so an sehr alten Südtiroler Burgen, der Burgruine Salegg und später an der Burg Hauenstein vorbei, welches beide Aufenthaltsorte des legendären Oswald von Wolkenstein (lebte im 13. Jhd.) waren.
Bald nach der Burg Hauenstein führt der Weg weiter „taleinwärts“ bis nach Bad Ratzes und dreht dann wieder auf der anderen Talseite zurück zum Ausgangspunkt. Ein in jeder Hinsicht einfacher und vor allem für Kinder „erlebnisreicher“ und leichter Wanderweg in Südtirol.
Gäste, die ihren Urlaub in Eppan verbringen, gelangen in einer Autostunde nach Seis am Schlern, von wo aus auch die Seiser Alm mit der vorgenannten Kabinenbahn erschlossen werden kann.
Tags: Bad Ratzes, Burg Hauenstein, Burg Salegg, Erlebnis Südtirol, Erlebniswege Südtirol, Hauenstein, Kastelruth, Kastelruther Spatzen, Kinder in Südtirol, Kinder Südtirol, Kinderferien Südtirol, Oswald von Wolkenstein, Ruine Hauenstein, Ruine Salegg, Salegg, Seis, Seis am Schlern, Seiser Alm, Seiser Alm Bahn, Urlaub mit Kindern in Südtirol, Völs, Völs am Schlern, Wolkensteinritt
Dolomiten – Euringerspitze 2396 m – Rosengartengruppe…
Ich habe ihre Webseite über google gefunden. ich finde ihren blogeintrag interessant….
[…] fahren heute mit dem Auto, vorbei an Völs am Schlern, bis zum Dörflein Ums, und parken neben dem festtaglich beflagtem Kirchlein wo ausreichend […]