Ab sofort verfügen unsere Ferienwohnungen in Südtirol über eine eigene Webcam mit Panoramabild Südtirol

Dank der Technik und dem Einsatz unseres EDV-Beraters verfügen unsere Gäste der Ferienwohnungen in Eppan ab sofort über ein herrliches Webcam Panoramabild über das Überetsch, den Bergrücken des Salten, dem Rittner Horn, die Stadt Bozen, den Schlern und den Dolomiten im Hintergrund bzw. die Hügellandschaft von Eppan Berg bis hinunter zum Gleifkirchlein.

Webcam Panoramabild
Webcam Panoramabild

Das selbe Bild bietet sich den Gästen natürlich auch aus unseren Ferienwohnungen und aus dem Wellness Bereich.

Ein Bild des gerade in diesen Tagen herbstlich-golden gefärbten Südtirol aus noch größerer Höhe gibt es nur von der Webcam auf unserem Hausberg, dem Penegal.

Herbsturlaub in Südtirol und das Traubenfest in Meran

Wer dieser Tage in Südtirol Urlaub macht, der sollte ein Ereignis nicht versäumen: in Meran stehen an diesem Wochenende das 16. Landesmusikfest und das Traubenfest an.

Die Kurpromenade verwandelt sich für 3 Tage in einen Festplatz
Die Kurpromenade verwandelt sich für 3 Tage in einen Festplatz

Von Freitag bis Sonntag dreht sich in der Kurstadt alles um Brauchtum, Musik und Gaumenfreunden. Auftakt ist die Eröffnung am Freitag, den 15. Oktober 2010. Auf die Besucher warten heimische Spezialitäten; für die musikalische Umrahmung sorgen Konzerte von Musikkapellen in der Altstadt und auf der Promenade.

Vor allem heimische Spezialitäten werden entlang der Passer angeboten
Vor allem heimische Spezialitäten werden entlang der Passer angeboten

Höhepunkt des Festes ist der Sonntag mit dem großen Festumzug, der sich am Nachmittag durch die Stadt bewegt, zusammengesetzt aus etwa 80 teilnehmenden Musikgruppen und Festwägen. Mit dabei sind Musikkapellen, Volkstanzgruppen, Musikvereine, Trachtengilden, Fanfaren- und Spielmannszüge. Den ganzen Tag bieten außerdem verschiedene Musikkapellen auf den öffentlichen Plätzen Ohrenschmaus nonstop. Von besonderem Interesse ist die Marschmusikbewertung, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag geplant ist.

Die Kurpromenade mit dem Kurhaus aus dem Jahre 1900
Die Kurpromenade mit dem Kurhaus aus dem Jahre 1900

Die Kurstadt Meran ist von unserer Ferienwohnung in Südtirol eine halbe Autostunde entfernt und auch abseits des Traubenfestes immer einen Wanderausflug im Burggrafenamt wert.

Leichte Südtirol Burgenwanderung auf die Haderburg bei Salurn

Schloss Salurn, eines der wichtigsten Denkmäler Südtirol, später auch als „Haderburg“ bekannt, wurde von den Grafen von Salurn in der ersten Hälfte des XIII. Jhd. erbaut. Danach kam die sich in schwindeleregender Höhe befindliche Burg in den Besitz des Grafen Meinhard II. von Tirol und dann, im XIV. Jhd. , kam sie unter die Habsburger.

Die Haderburg liegt in schwindeleregender Höhe und ist trotzdem sehr gemütlich zu Fuss zu erreichen
Die Haderburg liegt in schwindeleregender Höhe und ist trotzdem sehr gemütlich zu Fuss zu erreichen

Als die Haderburg wenige Jahrzehnte darauf an Verteidigungsfunktion verlor, wurde sie auch nicht mehr bewohnt. Dadurch begann ein langsamer Verfallsprozess, der erst in den heutigen Tagen gestoppt werden konnte. Seit 1648 gehörte die Haderburg der venezianischen Familie der Grafen Zenobio, später Zenobil-Albrizzi, und deren direkten Nachfahren.

Blick vom oberen Teil der Burg Richtung Norden auf Salurn und Kaltern
Blick vom oberen Teil der Burg Richtung Norden auf Salurn und Kaltern

Unlängst haben umfangreiche Sanierungsarbeiten stattgefunden, so dass sich die Burg nunmehr in einem sehr sehenswerten Zustand befindet. Zwischen 2001 und 2003 wurde eine Forststrasse zur Burg gebaut, so dass sie nunmehr sehr bequem in einer halben Stunde zu Fuss vom Hauptplatz von Salurn aus gegen Süden erreichbar ist und somit auch in Kombination mit dem in Salurn ebenfalls vorbeiführenden Albrecht Dürer Weg besichtigt werden kann.

Innenhof der Haderburg mit der Burgschenke
Innenhof der Haderburg mit der Burgschenke

Die Haderburg ist nunmehr für Liebhaber der mittelalterlichen Archeologie geöffnet. Auf der Burg werden auch musikalische, literarische und volkstümliche Veranstaltungen geboten. Im goßen Haupthof befindet sich eine Burgschenk, deren Speisekarte  sich ebenfalls sehen lassen kann.

Die Haderburg ist ein beliebtest Ausflugsziel im Zuge von Wanderungen in Südtirol und auch von unserer Ferienwohnung in Eppan in einer halben Autostunde erreichbar. Die Öffnungszeiten sind in der Regel von April bis Oktober. Leichtes Ausflugsziel auch für einen Kinderurlaub in Südtirol.

Kinder Urlaub in Südtirol: der Erlebnisweg Oswald von Wolkenstein in Seis am Schlern

Am Fuße des Schlern, vorbei an Kastelruth, wo am 8. Oktober 2010 das nächste Kastelruther Spatzenfest stattfindet, in Seis am Schlern, wo eine moderne Umlaufbahn die herrliche Seiser Alm sanft erschließt, da parken wir heute unser Auto und gehen in Richtung des Badesee Völser Weiher zunächst eben dahin bis zum Hotel Salegg.

Von den Burgruinen Salegg und Hauenstein hat man jeweils einen herrlichen Blick ins Tal und auf Seis am Schlern
Von den Burgruinen Salegg und Hauenstein hat man jeweils einen herrlichen Blick ins Tal und auf Seis am Schlern

Unser heutiges Ausflugsziel für Kinder in Suedtirol ist der Oswald von Wolkenstein Erlebnisweg, welcher gut markiert auf rund 5 km unter den Santner Spitzen des Schlern verläuft.

Aufgelockert wird der im Wald verlaufende einfache Gehweg durch interessante Einkehrstationen, die das mittelalterliche Leben und die entsprechenden Gepflogenheiten und Bräuche veranschaulichen.

Burgruine Salegg mit der Santnerspitze des Schlernmassivs im Hintergrund
Burgruine Salegg mit der Santnerspitze des Schlernmassivs im Hintergrund

Der Weg führt so an sehr alten Südtiroler Burgen, der Burgruine Salegg und später an der Burg Hauenstein vorbei, welches beide Aufenthaltsorte des legendären Oswald von Wolkenstein (lebte im 13. Jhd.) waren.

Spiele und Geschichten machen den Rundweg zu einem echten Erlebnis für die Kleinen
Spiele und Geschichten machen den Rundweg zu einem echten Erlebnis für die Kleinen

Bald nach der Burg Hauenstein führt der Weg weiter „taleinwärts“ bis nach Bad Ratzes und dreht dann wieder auf der anderen Talseite zurück zum Ausgangspunkt. Ein in jeder Hinsicht einfacher und vor allem für Kinder „erlebnisreicher“ und leichter Wanderweg in Südtirol.

Gäste, die ihren Urlaub in Eppan verbringen, gelangen in einer Autostunde nach Seis am Schlern, von wo aus auch die Seiser Alm mit der vorgenannten Kabinenbahn erschlossen werden kann.

Weinlese im Überetsch – Eigenbauweine

Am heutigen späten und sehr sonnigen Septembertag war es endlich wieder soweit. In unserem Weingut in St. Pauls wurden die Gewürztraminertrauben „gewimmt“, das heißt die mittlerweile überreifen und sehr süßen Trauben der Sorte Gewürztraminer wurden von den Reben geschnitten und somit die Ernte eingebracht.

Die Sorte Gewürztraminer, tortz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten
Die Sorte Gewürztraminer, tortz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten

Die Trauben gelangen danach auf großen Wägen in die Kellerei oder, wie in unserem Fall, in den eigenen Keller, wo sie nun zum charakteristischen Gewürztraminer in den Fässern ausgebaut werden.

Traubenlese, oder Wimmen in St. Pauls
Traubenlese, oder "Wimmen" in St. Pauls

Die Ernte 2010 war mengenmäßig nicht besonders üppig, aber dafür war der Zuckergehalt sehr anständig, was sich in einem besonders starken Alkoholgehalt des Weines niederschlagen sollte.

Die Trauben werden auf großen Anhängern in die Kellereinen oder in den eigenen Keller gebracht
Die Trauben werden auf großen Anhängern in die Kellereinen oder in den eigenen Keller gebracht

Dieser Tage lohnt es sich für unsere Gäste einer Ferienwohnung in Eppan einen Besuch in den verschiedensten Eppaner Kellereien abzustatten, da dort der gesamte Verarbeitungsprozess erklärt bzw. nachvollzogen werden kann und zugleich auch der eine und andere Tropfen verkostet werden kann. Weinkultur zum Anfassen.