Mit ‘Wandern Suedtirol’ getaggte Artikel
Donnerstag, 04. Mai 2023Ab Mitte Mai sind wieder verschiedenste Almen bzw. Almhütten in der Umgebung unserer Ferienwohnungen in Südtirol geöffnet. Leicht mit der Bahn erreichbar sind jene auf dem Mendelrücken über den Mendelpass Richtung Roenspitze; andere sind mit dem PKW erreichbar.
Überall drängen die nunmehr warmen Sonnentage die Natur zum erblühen; die dann farbigen Wiesenteppiche und die Weitsicht auf die Berge der Umgebung, wie hier im Villnösstal, sind immer einen Ausflug wert.

Wunderbare Wanderwege

Nach der Rückkehr in DAS MATSCHER laden dann die verschiedensten Saunen zum Relaxen und Welllnessen ein. Wandern in Südtirol kann wieder losgehen.
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Wanderkarte Südtirol, Wandern in Eppan, wandern kaltern, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wandertips Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Mittwoch, 06. Juli 2011Die Anfahrt erfolgt heute über Meran, vorbei an Naturns bis Latsch, wo sich direkt am Dorfeingang die Talstation der Seilbahn hinauf nach St. Martin am Kofel nebst Parkplatz befindet. Unter der Woche ist die Bahn nie überlaufen, so dass wir bereits nach 20 Minuten an der Bergstation in St. Martin am Kofel angelangen und schon hier den herrlichen Ausblick auf das darunterliegende Vinschgau, die Anneberger Böden mit Schloss Anneberg und die Ultner Berge im Süden bis hin zur Ortlergruppe bestaunen können.

Der Weg auf die Vermoispitze mit Blick auf die Ortlergruppe im Westen
Ab hier geht es nun zunächst durch schönen Lärchenwald und dann in waldfreiem Gelände stetig steigend hinauf bis zur gut ausgeschilderten Vermoispitze auf etwa 2.900 Meter.

Das Gipfelkreuz auf der Vermoispitze
Während des ganzen Weges und besonders am Gipfel, den wir über die Südflanke erreichen, besticht der grandiose Blick in die umliegende Bergwelt.

Blick von der Vermoispitze Richtung Norden auf den Alpenhauptkamm
Nach einer entsprechenden Stärkung am Gipfelkreuz kann der Abstieg wie der Aufstieg erfolgen oder zunächst nordwärts gegangen werden und dann entweder nach Westen über das Niederjöchl wieder zurück zum Ausgangspunkt oder nach Osten hinunter über den Pfad Nr. 8 über zum Teil unwegsames Gelände abgestiegen werden. Wir haben uns für letztere Variante entschieden und offensichtlich eine entscheidende Wegmarkierungen übersehen, so dass wir erst nach Stunden und großen Anstrengungen auf Umwegen zum Ausgangspunkt zurückgelangt sind. Es bleibt mir somit nur der Aufruf an alle Südtirol Wanderungen Freunde, stets auf markierten Wegen zu bleiben, die der Alpenverein Südtirol (AVS) in vorbildlicherweise pflegt und welche auf unzähligen Karten nachvollzogen werden können.
Für weniger Bergsteigen-Begeisterte bietet sich di Seilbahnfahrt hinauf nach St. Martin am Kofel dennoch an, da um die Bergstation ein schön angelegter Panoramaweg mit ebenfalls herrlicher Aussicht mit wenig Mühe begangen werden kann.
Der Ausgangspunkt dieser lohnenden Gipfeltour ist von unserem Hotel im Süden Südtirols in einer Autostunde erreichbar.
Tags: Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnung Suedtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Ferienwohnungen Suedtirol, Meran Wandern, Vinschgau, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderparadies Obervinschgau, Wanderungen Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Freitag, 04. Februar 2011Der Berg oberhalb Brixen im Eisacktal nennt sich die Plose und bietet im Sommer abwechslungsreiche Wanderrouten und zählt im Winter zu den schönsten und sonnigsten Skigebieten Südtirols. Wir fahren heute mit dem Auto von Brixen hinauf nach St. Andrè und fahren dann mit der Kabinenbahn bis zur Bergstation.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483378048/
Vom Brixner Hausberg bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten und dem Alpenhauptkamm im Norden. In diesem Wander – und Skiparadies liegt unser heutiges Ziel, die Rossalm, welche wir mit unseren Rodeln in einem ungefähr einstündigem „Walk“ erreichen werden.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482778019/
Die im Sommer, wie im Winter bewirtschaftete Hütte liegt auf 2.200m Meereshöhe und bietet von der herrlichen Sonnenterrasse aus ein einmaliges Panoramabild auf die Gipfel der Geisler Spitzen und Peitlerkofel in den Dolomiten. Den Rückweg rodeln wir entsprechend gestärkt bis zur Bergstation und entscheiden uns ab hier für die gut präparierte, durch den Wald führende Naturrodelbahn bis hinunter nach St. Andrè.
Das Wanderparadies Plose ist von unserem Hotel in Eppan in einer einstündigen Autofahrt zu erreichen.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483364486/
Tags: Brixen, Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnung Suedtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Ferienwohnungen Suedtirol, Hotel Eppan, Hotel Südtirol, Nachtskilaufen, Schifahren, Skifahren, Skifahren Gröden, Skifahren Plosel, Skifahren Südtirol, Skigebiet Brixen, Skigebiet Eisacktal, Skigebiet Plose, Skiurlaub Alpen, Skiurlaub Plose, Sommerwanderung, Wandern Eisacktal, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderparadies, Wanderung Eisacktal, Winterurlaub Südtirol, Winterurlaub Suedtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Montag, 09. August 2010Als die Villanderer Alm wird die Almenhochfläche oberhalb des Dorfes Villanders im Eisacktal bezeichnet.

Blick auf die Villanderer Alm mit der Stöffl-Hütte in der Mitte und den Sarner Bergen im Hintergrund
Je nach Jahreszeit verbinden sommerlich-saftige oder herbstliche Almwiesen die Gegend rund um das Rittner Horn im Süden, mit der Sarner Scharte im Westen und dem Latzfonser Kreuz im Norden. Das Gebiet bietet sich somit von verschiedensten Seiten zu ausgedehnten, aber nicht anstrengenden Wanderungen und Mountainbike-Touren inmitten von Latschenkiefern an.

Blick auf eine der ersten Almwiesen der Villanderer Alm mit den Dolomiten im Hintergrund
Im Winter hingegen bietet die Gegend eine entsprechende Langlaufregion mit einfachen Loipen und auch einer Naturrodelbahn.

Die Villanderer Alm ist im Sommer ideal für Wanderungen und Mountainbiketouren
Entlang der verschiedensten, wie überall in Südtirol, gut markierten Wegen laden traditionelle Almgaststätten zum Rasten ein und überall ist der herrliche Ausblick in die Richtung Osten liegenden die Berge der Südtiroler Dolomiten zu genießen.
Von Ferienwohnungen Südtirol erfolgt die Anfahrt über Bozen Richtung Brenner und ab dem mittelalterlichem Städtchen Klausen hinauf zum Dorf Villanders bis zum Parkplatz am Beginn der Villanderer Alm.
Tags: Ferien Südtirol, Herbsturlaub, Herbsturlaub Südtirol, Klausen, Rittner Horn, Unesco Weltnaturerbe, Unterkunft Südtirol, Urlaub Ritten, Wandern Eisacktal, Wandern Gröden, Wandern in Südtirol, Wandern Sarntal, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Dienstag, 08. September 2009Von unserer Ferienwohnung in Eppan fahren wir über Terlan nach Mölten und dann weiter zum Parkplatz Schermoos. Abhier gehen wir in einer 1/4 Stunde hinauf zum Kirchlein von Langfenn, von welchem wir einen herrlichen Ausblick in die nahe und weite Umgebung genießen.

Das Kirchlein Langfenn bietet einen herrllichen Aussichtspunkt und ist mühelos auf einfachem Weg erreichbar
Nach einer kurzen Pause gehen wir eine 3/4 Stunde weiter in Richtung Gschnofer Stall (1.439 m). Nun folgt ein kurzes, etwas anstrengendes Wegstück mit der Markierung 7a, das uns wieder auf einen Forstweg bringt.

Almimpressionen mit Blick auf die Dolomiten
Diesem folgen wir nun weiter in Richtung Gasthaus Edelweis oder kehren bereits hier um, um nach einer weiteren Stunde wieder den Ausgangspunkt zu erreichen. Verschiedenste Einkehrmöglichkeiten und ideal für Kinder jeden Alters.

Langfennkirchlein mit danebenstehendem Landgasthof
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Bozen, Dolomiten, Jenesien, Klettern, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Langfenn, Meran 2000, Moelten, Mölten, Sport, Sport Südtirol, Sport Suedtirol, Südtirol Mountainbike, Suedtirol Mountainbike, Voeran, Vöran, Wandern, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderung, Wanderungen Südtirol, Wanderungen Suedtirol, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »