Stilfser Joch Radtag – von Prad im Vinschgau über 48 Kehren hinauf zum Joch und weiter in die Schweiz
Am letzten Samstag im August war es diesmal wieder soweit. Das Wetter hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt, so dass die Sperre der beliebten Pass-Strasse hinauf auf das Stilfser Joch (2.700m) für viele Radler ein Highlight war.

Gestartet wurde früh morgens in Prad im Vinschgau. Nun galt es die 48 Kehren bzw. 1.867 Höhenmeter mit dem Rad zu überwinden. Die Strasse ist nirgends richtig steil und an vielen Punkten waren Erfrischungsstationen eingerichtet. Ein Dank an dieser Stelle an die vielen freiwilligen Helfer, die mit Südtiroler Äpfeln, Tee und Säften für das Wohl der vielen Radfahrer gesorgt haben.

Auf dem Sitlfer Joch angekommen gibt es einige Einkehrmöglichkeiten und in alle Richtungen eine herrliche Sicht in die verschneiten Berge der Umgebung. Nun kann man den gleichen Weg zurückfahren, was sich allerdings aufgrund der vielen sich noch in der Auffahrt befindlichen Radler nicht empfiehlt. Viel lohnender ist hingegen der Rückweg über den Umbrail Pass hinunter in das Val Müstaer (Schweiz) und dann wieder Richtung Glurns und Prad in Südtirol.

Diese Mal wurde mit fast 12.000 Radlern der absolute Rekord beim Stilfser Joch Radtag erreicht. Weiter so, der nächste Radtag findet am 27.08.2016 statt.
Die nächste für Autos gesperrte Pass-Strasse ist die Mendelstrasse am 19.09.2015 in der Nähe unserer Ferienwohnung in Eppan an der Weinstrasse.
Zu den Almen Juac und Stevia (2.312m) im Grödental
Heute fahren wir durch das schöne Grödental bis nach Wolkenstein bzw. zum Weiler Daunei. Die leichte und sehr lohnende Almwanderung führt uns hinauf zu den sonnigen Höhen des kleinen Steviamassivs, das sich unweit von Wolkenstein in Gröden über dem Eingang des Langentals erhebt.

Zunächst wandern wir gemächlich unter hohen Lärchen zu den herrlichen Almwiesen von Juac, die sich vor der Kulisse des mächtigen Langkofelstockes ausbreiten. Bei der Juac-Alm zweigt ein gut erschlossener Weg hinauf in das eigentliche Steviamassiv; dabei steigen wir über gute Stufen durch eine kleine Felschlucht empor und stehen dann auf den freien Hängen der Stevia-Alm, einer mäßig steilen, plateauartigen Hochweide von beachtlichem Ausmaß.

Die Steviahütte bietet einen unglaublichen Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Grödner Dolomiten und ist im Sommer bewirtschaftet. Man kann sie auf verschiedenen Routen erreichen; wir haben uns aber wegen der schönen Juac-Wiesen für den klassischen Hauptzugang über den Grödner Weiler Daunei entschieden.

Am Ende der Tour belohnt erneut die herrliche Sicht hinüber zum markanten Gipfel des Peitler Kofel alle Mühen bevor wir dann wieder ins Überetsch in unsere Ferienwohnung in Eppan fahren.
Wein-Kultur-Wochen im Weindorf St. Pauls im Juli
Den Auftakt des weinerlesenen Veranstaltungsreigens bildet dieses Mal die Südtiroler Weinpromenade am 23. Juli, eine von zehn ausgewählten Veranstaltung rund um den Wein und die Weingegend des Überetsch.

Wie alle Jahre erwartet die zahlreichen Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Programm rund um den edlen Rebensaft: „Kultur auf der Kellertreppe“ am 24. Juli in der Kellerei St. Pauls, „Süßes aus der bäuerlichen Küche und aus dem Keller“ am 25. Juli im Ansitz Altenburg, „Paulsner Gassengenuss“ am 26. Juli, um nur einige zu nennen.
In ihrer 12. Auflage bildet die „Gastliche Tafel“ am 28. Juli unter Regie des Sternekochs Herbert Hintner den öno-gastronomischen Höhepunkt der 17. Wein-Kultur-Wochen. Passend zum raffinierten Menü werden bei der „schönsten Tafel Italiens“ Weine der Eppaner Weinbaubetriebe und der Gastkellerei Terlan serviert.
Das Weindorf St. Pauls liegt von unseren Ferienwohnungen in Eppan 2 km entfernt.
Weinstrassen Wochen in Südtirol
Bei den 9. Südtiroler Weinstrassen-Wochen vom 25. April bis 6. Juni dreht sich auch 2015 alles um den Südtiroler Wein. Die Südtiroler Weinstrasse steht ganz im Zeichen der Rebe.

Auf den Südtiroler Weinstrassen-Wochen öffnen kulinarische und kulturelle Veranstaltungen Besuchern den Blick für die weite Welt des Weines: ein abwechslungsreiches Programm aus inspirierenden Begegnungen mit Kellermeistern und Winzern, genussvollen Events und Veranstaltungsorten wird geboten. Ganze sechs Wochen können Weinliebhaber ihr Wissen rund um den Wein erweitern, Weinkultur erleben oder einfach nur den einen oder anderen Tropfen in geselliger Atmosphäre genießen.
Fulminantes Finale der Veranstaltungsreihe ist die „Nacht der Keller“ am 6. Juni, wenn die Keller an der Südtiroler Weinstrasse für Besucher ihre Tore öffnen und mittels eingerichteten Shuttle-Diensten verschiedenste Weinrouten erlebt werden können. Weitere Infos unter www.suedtiroler-weinstrasse.it.
Das Apartement Hotel Matscher liegt inmitten der Südtiroler Weinstrasse und ist somit idealer Ausgangspunkt für das Erleben der verschiedensten Veranstaltungen.