Leichte Wanderung bei Meran auf dem Marlinger Waalweg

Unser heutiges Ausflugsziel ist eine einfache, aber landschaftlich sehr reizvolle Wanderung, die wir bei der Ortschaft Töll zu Beginn des Vinschgaus, gleich nach Meran und Algund, beginnen. Direkt an der Hauptstraße beim großen Parkplatz liegt der Einstieg zum Marlinger Waalweg, auf dem wir dem jetzt wasserführenden Waal in Richtung Süden folgend ohne große Höhenunterschiede bis nach Lana gehen.

Blick vom Marlinger Waalweg auf Meran und ins Passeiertal
Blick vom Marlinger Waalweg auf Meran und ins Passeiertal

Auf dem ungefähr 13 km langen Abschnitt gibt es verschiedenste Einkehrmöglichkeiten und auch die Möglichkeit in eines der darunter liegenden Dörfer (Marling, Tscherms, Lana) abzusteigen, um mit dem Bus zurück zu fahren, oder die Tour zu verkürzen. Der Waalweg führt durch wunderschöne Abschnitte mit Obstplantagen und Weinberge, in denen es gerade jetzt im Frühjahr herrlich blüht.

Wandern entlang des Marlinger Waalweges bei Meran
Wandern entlang des Marlinger Waalweges bei Meran

Der Großteil des Weges liegt direkt am Waal, so dass wir vom Rauschen des Wassers begleitet werden. Der Waal wird schon seit sehr langer Zeit zum Bewässern der Anlagen genutzt. Der gesamte Waalverlauf ist vorbildlich gesichert und bieten sehr schöne Aussichtspunkte vor allem auf die andere Talseite über Meran, nach Hafling und auf den Hirzer. Unten im Tal hingegen liegt die wunderschöne Kurstadt Meran. Je nach Belieben und Ausdauer erreicht man nach 2 bis 4 Stunden die Ortschaft Lana,wo man entweder mit dem Bus, oder auf den gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt gelangt.

Lana und der Ausganspunkt Töll sind von den Ferienwohnungen im Süden Südtirols in einer halben Autostunde erreichbar.

Osterurlaub und Wandern im Süden Südtirols

Südtirol zeigt sich in den Wochen um Ostern wieder einmal von seiner schönsten Seite. Derzeit bereiten sich in unzähligen Plantagen in der Talsohle die Apfelbäume auf die bevorstehende Apfelblüte vor.

Apfelblüten mit Gandkofel (Mendel) im Hintergrund vom Etschtal aus
Apfelblüten mit Gandkofel (Mendel) im Hintergrund vom Etschtal aus

Wandern und Radfahren im Süden Südtirols sollte dann ein ganz besonderes Erlebnis sein, wenn die durch die Apfelbaumwiesen führenden Fahrradwege zwischen Meran, Bozen, Eppan und Kaltern von der zartrosa Blütenpracht begleitet sein werden.

Von unseren Ferienwohnungen in Eppan lassen sich verschiedenste Radtouren durch das Etschtal nach Meran und in den Süden nach Tramin unternehmen. Je nach Kondition kann der eine oder andere Hügel dabei mitgenommen werden, oder man bleibt mit den Kindern in der Ebenen Talsohle – jedem das Seine.

Sehr lohnend in der demnächst anstehenden Hauptblütezeit ist auch ein Besuch der botanischen Gärten in Schloss Trauttmansdorff bei Meran.

Skifahren in Südtirol im Skigebiet Rittner Horn oberhalb Bozen

Der Ritten ist das sonnenverwöhnte Gebiet oberhalb der Landeshauptstadt Bozen und mündet im Rittner Horn, um welches ein sehr einfaches und kinderfreundliches Skigebiet entstanden ist.

Blick gegen Norden auf die Sarntaler Alpen und den Alpenhauptkamm
Blick gegen Norden auf die Sarntaler Alpen und den Alpenhauptkamm

An der Talstation befindet sich ein ausgedehnter Parkplatz und auch ein Skiverleih. Mit der modernen Umlaufgondelbahn gelangt man hinauf bis zum Schwarseehaus, von welchem sich ein atemberaubender Panoramablick in die Dolomiten und alle südlichen Landesteil ergibt. Nun kann die Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt gewählt werden oder Richtung Norden zum eigentlichen Rittner Horn Lift weitergefahren werden.

Blick gegen Süden in die Dolomiten
Blick gegen Süden in die Dolomiten

Auf dem Horn angekommen bietet sich ein 360° Panoramablick auf Südtirol, da das Rittner Horn ungefähr in der Ferienregion Südtirol liegt. Sämtliche Pisten sind eher einfach und sonnenverwöhnt, so dass einem uneingeschränkten Winterskitag nichts entgegensteht.

Der Ritten ist auch in der schneefreien Zeit ein beliebtes Ausflugsziel von unseren Ferienwohnungen in Eppan, da es neben dem interessanten Bienenmuseum und dem Wolfsgruben Weiher auch verschiedenste Wanderung auf und rund um das Rittner Horn gibt und der herrliche Panoramablick natürlich auch im Sommer eine bleibende Erinnerung an Wandern in Südtirol und eine angenehme Abwechslung zu einem Badeurlaub in Südtirol ist.

Skifahren und Rodeln in Südtirol auf der Plose, dem Brixner Hausberg

Der Berg oberhalb Brixen im Eisacktal nennt sich die Plose und bietet im Sommer abwechslungsreiche Wanderrouten und zählt im Winter zu den schönsten und sonnigsten Skigebieten Südtirols. Wir fahren heute mit dem Auto von Brixen hinauf nach St. Andrè und fahren dann mit der Kabinenbahn bis zur Bergstation.

Das Skigebiet Plose oberhalb Brixen im Eisacktal
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483378048/



Vom Brixner Hausberg bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten und dem Alpenhauptkamm im Norden. In diesem Wander – und Skiparadies liegt unser heutiges Ziel, die Rossalm, welche wir mit unseren Rodeln in einem ungefähr einstündigem „Walk“ erreichen werden. 

Rodelbahn zur Rossalm auf der Plose
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482778019/

Die im Sommer, wie im Winter bewirtschaftete Hütte liegt auf 2.200m Meereshöhe und bietet von der herrlichen Sonnenterrasse aus ein einmaliges Panoramabild auf die Gipfel der Geisler Spitzen und Peitlerkofel in den Dolomiten. Den Rückweg rodeln wir entsprechend gestärkt bis zur Bergstation und entscheiden uns ab hier für die gut präparierte, durch den Wald führende Naturrodelbahn bis hinunter nach St. Andrè.

Das Wanderparadies Plose ist von unserem Hotel in Eppan in einer einstündigen Autofahrt zu erreichen.

Die Rossalm im Skigebiet Plose mit Blick auf die Villnösser Geislerspitzen
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483364486/

Ab sofort verfügen unsere Ferienwohnungen in Südtirol über eine eigene Webcam mit Panoramabild Südtirol

Dank der Technik und dem Einsatz unseres EDV-Beraters verfügen unsere Gäste der Ferienwohnungen in Eppan ab sofort über ein herrliches Webcam Panoramabild über das Überetsch, den Bergrücken des Salten, dem Rittner Horn, die Stadt Bozen, den Schlern und den Dolomiten im Hintergrund bzw. die Hügellandschaft von Eppan Berg bis hinunter zum Gleifkirchlein.

Webcam Panoramabild
Webcam Panoramabild

Das selbe Bild bietet sich den Gästen natürlich auch aus unseren Ferienwohnungen und aus dem Wellness Bereich.

Ein Bild des gerade in diesen Tagen herbstlich-golden gefärbten Südtirol aus noch größerer Höhe gibt es nur von der Webcam auf unserem Hausberg, dem Penegal.