Weinstrassen Wochen in Südtirol

Bei den 9. Südtiroler Weinstrassen-Wochen vom 25. April bis 6. Juni dreht sich auch 2015 alles um den Südtiroler Wein. Die Südtiroler Weinstrasse steht ganz im Zeichen der Rebe.

Der Eichenfasskeller der Kellerei Tramin

Auf den Südtiroler Weinstrassen-Wochen öffnen kulinarische und kulturelle Veranstaltungen Besuchern den Blick für die weite Welt des Weines: ein abwechslungsreiches Programm aus inspirierenden Begegnungen mit Kellermeistern und Winzern, genussvollen Events und Veranstaltungsorten wird geboten. Ganze sechs Wochen können Weinliebhaber ihr Wissen rund um den Wein erweitern, Weinkultur erleben oder einfach nur den einen oder anderen Tropfen in geselliger Atmosphäre genießen.

Fulminantes Finale der Veranstaltungsreihe ist die „Nacht der Keller“ am 6. Juni, wenn die Keller an der Südtiroler Weinstrasse für Besucher ihre Tore öffnen und mittels eingerichteten Shuttle-Diensten verschiedenste Weinrouten erlebt werden können. Weitere Infos unter www.suedtiroler-weinstrasse.it.

Das Apartement Hotel Matscher liegt inmitten der Südtiroler Weinstrasse und ist somit idealer Ausgangspunkt für das Erleben der verschiedensten Veranstaltungen.

Bergtour auf die Mutspitze oberhalb Meran und zu den Spronser Seen

Von der Kurstadt Meran fahren wir zunächst bis nach Dorf Tirol. Direkt an der Talstation der Seilbahn hinauf zu den Muthöfen liegt ein Parkplatz. Ab hier geht es nun mit der Seilbahn hinauf zu den Muthöfen, von denen wir die erste herrliche Sicht hinunter ins Tal auf Meran, das Etschtal und hinauf ins Vinschgau haben.

Blick vom Gipfel der Mutspitze in Richtung Vinschgau
Blick vom Gipfel der Mutspitze in Richtung Vinschgau

Ab hier geht es nun zu Fuss auf mäßig steigendem Wanderweg, der größtenteils im Schatten liegt hinauf zum Gasthof Mutkopf.

Ab hier geht es nun noch kurz aufwärts bis wir an die Weggabelung ankommen und entweder direkt hinauf zur Mutspitze (2.300 m) oder über den Jagersteig leicht ansteigend hinauf zur Hütte Oberkaser gehen, welche direkt an dem herrlichen Hochgebirgssee Pfitscher Lacke liegt. Wir entscheiden uns für den steileren, aber problemlosen Direktweg hinauf zum Gipfel dessen herrliche Aussicht in das ganze Tiroler Land uns dafür entschädigen sollte.

Der Gipfel der Mutspitze mit Gipfelkreuz
Der Gipfel der Mutspitze mit Gipfelkreuz

Den Rückweg wählen wir auf dem Berggrad Richtung Westen über die Hütte Oberkaser und dann zurück über den Jägersteig zur Bergstation der Seilbahn.

Bewirtschaftete Almhütte Oberkaser direkt am See Pfitscher Lacke
Bewirtschaftete Almhütte Oberkaser direkt am See Pfitscher Lacke

Die Tour ist zu jeder Jahreszeit sehr lohnend und durch die verschiedensten Varianten für Wanderer jeglichen Niveaus zu empfehlen. Vor der Heimfahrt in unsere Ferienwohnung in Eppan empfiehlt sich noch ein kurzer Abstecher in die Kurstadt Meran.

 

Südtiroler Weinstrassenwochen – Wein, Wissen, Kultur

Die 6. Südtiroler Weinstrassenwochen laden vier Wochen Besucher zum Genuss von Wein, Wissen, Kultur und Unterhaltung.

Mystische Stimmung im Eichenfasskeller der Kellerei Tramin
Mystische Stimmung im Eichenfasskeller der Kellerei Tramin

Inspirierende Menschen, spannende Events und außergewöhnliche Veranstaltungsorte gewähren vom 18. Mai bis zum 16. Juni interessante Einblicke in die Südtrioler Weinwelt und machen die Südtiroler Weinstrassenwochen zu einem ganz besonderen Ereignis.

Weinprinzessinen unter sich - Prost !
Weinprinzessinen unter sich - Prost !

Vier Wochen lang überraschen die Gemeinden an der Südtrioler Weinstrasse mit Veranstaltungen rund um das Thema Wein. Weinkenner, -liebhaber oder solche, die es noch werden wollen, bekommen hier die Gelegenheit, im direkten Kontakt, mit Weinbauern, Experten, Sommeliers und Kellermeistern ihr Wissen rund um den Wein zu erweitern, Weinkultur zu erleben – oder einfach nur den einen oder anderen edlen Tropfen in geselliger Atmosphäre zu genießen. Außergewöhnliche Orte wie historische Ansitze, romantische Schlösser oder moderne Kulissen bieten dafür den passenden Rahmen. Beginnend mit der Bozner Weinkost lädt ein abwechslungsreiches Programm mit renomierten Veranstaltungen, wie den Südtiroler Blauburgundertage oder dem Wein & Rad-Tag in Kaltern zum Verkosten und Genießen ein.

Weinflaschen etwas eigenwillig gelagert - zu sehen in der Kellerei Tramin
Weinflaschen etwas eigenwillig gelagert - zu sehen in der Kellerei Tramin

Den krönenden Abschluss der Südtiroler Weinstrassenwochen bildet die Nacht der Keller am 16. Juni, wenn die Keller an der Südtiroler Weinstrasse für alle Besucher ihre Tore öffnen. Eine einmalige Gelegenheit, unterschiedliche Keller und erlesene Weine kennen zu lernen. Das bunte und vielfältige Rahmenprogramm macht die ausgiebige Kellertour zum unterhaltsamen Weinerlebnis.

Das Hotel an der Südtiroler Weinstrasse ist idealer Ausgangspunkt für die verschiedensten Veranstaltungen rund um den Wein und liegt selbst inmitten der Weingegend des Überetsch.

Reinhold Mesners MMM Messner Mountain Museum auf Schloss Sigmundskron in Südtirol

Das Messner Mountain Museum liegt auf Schloss Sigmundskron / Firmian bei Bozen und gehört zum „MUST“ im Zuge eines Südtirol Urlaub. Reinhold Messners Museum Projekt wurde den Bergen und dessen Kulturen gewidmet und besteht an fünf ungewöhnlichen Standorten in der grandiosen Landschaft der Alpen. Das Museum in Sigmundkron in der Gemeinde Eppan, unweit vom Hotel Matscher, ist eine Begegnungsstätte zwischen Berg und Menschheit und somit letztlich mit sich selbst, so beschreibt es Reinhold Messner selbst vor Ort. 

Hauptfried mit Skuptur
Hauptfried mit Skuptur

In der großräumigen Anlage kann man einem vorgegebenen Parcours folgen, der aus der Tiefe der Gebirge über Treppen, Türme und Gänge hinauf in die Gipfelwelt führt und ihre religiöse Bedeutung als Orientierungshilfe und Brücke unterstreicht – besinnlich und auf alle Fälle sehenswert.

Innenhof von Schloss Sigmundskron vor markantem Porphyrgestein
Innenhof von Schloss Sigmundskron vor markantem Porphyrgestein

In allen der Museen finden laufend Sonderausstellungen statt, die auf der entsprechenden Homepage nachvollzogen werden können.

Der Innenhof von Schloss Sigmundskron mit Blick auf das Etschtal bis nach Meran
Der Innenhof von Schloss Sigmundskron mit Blick auf das Etschtal bis nach Meran

Blütenzauber in Südtirol im Frühjahr

Pünktlich zum „Pflanzlichen“ Frühlingsanfang öffnen die Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff in der Kurstadt Meran am 1. April 2012 wieder ihre Tore. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff versammeln, wie immer um diese Jahreszeit, in einem natürlichen Amphitheater über 80 Natur- und Kulturlandschaften aller Art, vielfältige Themengärten und zahlreiche Kunst- und Erlebnisstationen.

Olivenbäume entlang der blühenden Hänge
Olivenbäume entlang der blühenden Hänge

Auch dieses Jahr begeistert das beliebteste Ausflugsziel Südtirols durch die erstaunliche Verbindung von Natur, Kunst und Kultur. Das Zusammenspiel von vergangener und zeitgenössischer Architektur, abwechslungsreiche Veranstaltungen, Events und Blühhöhepunkte im Wandel der Jahreszeiten machen aus „Trauttmansdorff“ ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter.

Schloss Trautmannsdorff inmitten des einzigartigen Gartens auf der Sonnenseite der Alpen
Schloss Trautmannsdorff inmitten des einzigartigen Gartens auf der Sonnenseite der Alpen

Das „Naturschauspiel“ liegt wie die Kurstadt Meran eine halbe Autostunde von unserer Hotel in Eppan entfernt und sollte in einem Urlaub in Südtirol nicht fehlen.