Mit ‘Wetter Suedtirol’ getaggte Artikel
Dienstag, 22. September 2009Das Würzjoch ist durch seine Nähe zu den Dolomiten (Peitlerkofel) Teil des Unesco-Weltnaturerbes und über das Eisacktal von Bozen kommend nach Klausen über das Villnösstal erreichbar. Beim Ort St. Peter in Villnöss folgt man der guten Ausschilderung auf den nunmehr etwas engerem Weg um vom Appartement Haus in Eppan nach einer guten Stunde Anfahrtszeit auf dem Joch anzukommen. Vor Ort bietet sich ein übersichtlicher Parkplatz und gegen Süden ein überwältigender Blick auf das Peitlerkofel Massiv der Dolomiten.

Alwiesen gegen Osten auf die Ausläufer des Peitlerkofel Massivs
Wir gehen nunmehr direkt auf dem Steig 8a in Richtung Schlüterhütte von welcher aus sich auch der Gipfel des Peitlerkofels erklettern lässt.

Herbstliche Almwiesen in Richtung Würzjoch
Heute gehen wir unsere Wanderung aber etwas lockerer an und lassen uns auf den wunderschönen Wiesen am Fuße des Peitler Massives nieder, um ausgiebig zu Picknicken und später in einer der „sagenumwogenen“ Hütten für einen Jagertee einzutreten, da uns die mittlerweile eingetretenen herbstliche Brise leicht zugesetzt hat.

Almhütte bzw. Einkehrmöglichkeit am Fusse des Peitlerkofels
Ein herrliches Ausflugsziel mit wunderbaren Blicken in alle Richtungen und auch für Gehmuffel ein einfaches Tagesziel. Ideal auch für Kinder.
Tags: Dolomiten, Eisacktal, Eppan, Kaltern, Klausen, Südtirol, Suedtirol, Überetsch, Ueberetsch, Unesco Weltnaturerbe, Villnöss, Weinland Südtirol, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol, Zanser Alm
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
2 Kommentare »
Samstag, 19. September 2009Heute wurde in den Weinbergen um das Appartement Hotel in Eppan Berg „gewimmt“ d.h. die Weissburgundertrauben von den Weinstöcken geerntet.

Weissburgunder Trauben
Der Jahrgang 2009 hat sich dabei als ein besonders guter erwiesen, was den Säuregehalt und die Zuckergrade angeht. Wie immer haben alle fleißig mitgearbeitet.

Weinlese (Traubenverkostung) undter den Weinbergen
Nach der Ernte in den eigenen Weingütern wurde anschließend sofort mit der Weiterverarbeitung begonnen. Die Trauben wurden gerebelt d.h. die Beeren wurden maschinell zerdrückt und von den Stengeln getrennt. Die Maische wurde anschließend gepresst und der junge Rebensaft dann in Edelstahltanks gepumpt, in denen in den nächsten Tagen für ungefähr eine Woche lang, der Gärprozess stattfindet.

Verarbeitung der Trauben im Keller
Hierbei entsteht aus Zucker Alkohol, welcher nach einigen Wochen als „Nuier“ (neuer Wein) verkostet werden kann und ab Jahresmitte als klarer Weissburgunder kredenzt wird. Zum Wohl und Prost – Jahrgang 2009 !
Tags: Eppan, Kaltern, Kellerei St. Michael, Kellereien Südtirol, Reben, Südtirol, Suedtirol, Überetsch, Ueberetsch, Wein, Wein.kaltern, Weinanbau, Weinbau, Weinland Südtirol, Weissburgunder, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein
Keine Kommentare »
Dienstag, 08. September 2009Von unserer Ferienwohnung in Eppan fahren wir über Terlan nach Mölten und dann weiter zum Parkplatz Schermoos. Abhier gehen wir in einer 1/4 Stunde hinauf zum Kirchlein von Langfenn, von welchem wir einen herrlichen Ausblick in die nahe und weite Umgebung genießen.

Das Kirchlein Langfenn bietet einen herrllichen Aussichtspunkt und ist mühelos auf einfachem Weg erreichbar
Nach einer kurzen Pause gehen wir eine 3/4 Stunde weiter in Richtung Gschnofer Stall (1.439 m). Nun folgt ein kurzes, etwas anstrengendes Wegstück mit der Markierung 7a, das uns wieder auf einen Forstweg bringt.

Almimpressionen mit Blick auf die Dolomiten
Diesem folgen wir nun weiter in Richtung Gasthaus Edelweis oder kehren bereits hier um, um nach einer weiteren Stunde wieder den Ausgangspunkt zu erreichen. Verschiedenste Einkehrmöglichkeiten und ideal für Kinder jeden Alters.

Langfennkirchlein mit danebenstehendem Landgasthof
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Bozen, Dolomiten, Jenesien, Klettern, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Langfenn, Meran 2000, Moelten, Mölten, Sport, Sport Südtirol, Sport Suedtirol, Südtirol Mountainbike, Suedtirol Mountainbike, Voeran, Vöran, Wandern, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderung, Wanderungen Südtirol, Wanderungen Suedtirol, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Sonntag, 06. September 2009Die Anfahrt in das Passeiertal erfolgt über Meran, vorbei an den Dörfern Riffian, Kuens, St. Martin in Passeier und St. Leonhard und dann auf der Jaufenstrasse weiter für ungefähr 4 km in richtung Walten. Der kleine Weiler Wans mit seinem schönen Haupthof und dem Johanneskirchlein unweit von Walten ist der Ausgangspunkt und Endpunkt unserer verhältnismäßig gemütlichen Almwanderung.

Der Ausgangspunkt - der Weiler Wans mit dem Johanneskirchlein
Vom Wanser Hof (1.410 m) geht es nun zu Fuss südwärts längs dem Sailerbach zur gut ausgeschilderten Seebergalm (1.712 m), welche wir durch herrlichen Lärchenwald nach ungefähr einer Stunde erreichen.

Blick aus den Wanserhof im hintersten Passeiertal (dahinter die Jaufenpass Strasse nach Sterzing)
Der Frohsinn des Wirtes Albert und das einmalige Plätzchen sollten eine Einkehr möglich machen und die einmalige Landschaft genießen lassen.

Die Seebergalm auf 1.712 m
Nach einer ordentlichen Stärkung geht es vorbei am 10 Minuten darüberliegenden See auf dem Jägersteig durch abermals schönem Wald Wanser Alm, ab welcher im Sinne einer Abkürzung der Rückweg auf breiter Schotterstrasse angetreten werden kann. Lohnend ist allerdings ein erneuter Anstieg hinauf zur ebenfalls bewirtschafteten Mooseralm (1.865 m) und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Gesamtgehzeit zwischen 3 und 4 Stunden.
Das Passeiertal bzw. der Weiler Walten ist von unserer Ferienwohnung in Tisens bei Meran in ungefähr einer Stunde mit dem Auto zu erreichen.
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen in Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Jaufenpass, Lazinser Alm, Moos, Mooser Alm, Ötztalmarathon, Passeier, Passeiertal, Pfelders, Sankt Leonhard, Sankt Martin, St. Leonhard, St. Martin, Stettiner Hütte, Südtirol, Suedtirol, Timmelsjoch, Wandern, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanser Alm, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
2 Kommentare »
Sonntag, 06. September 2009Am ersten Wochenende im September 2009 ist es wieder soweit: das Girlaner Kellerfest findet nach vierjähriger Pause wieder in den alten Gassen des Weindorfes Girlan im Überetsch statt. Das Dorf Girlan bzw. die unzähligen alten Gehöfte im Ortszentrum verfügen über zahlreiche unterirdische Keller, welche eigens im Zuge des Kellerfestes für das Publikum geöffnet werden und somit einen seltenen Blick in die „Unterwelt“ eines typischen Überetscher Weindorfes gestatten.

Viele idylische Hinterhöfe sin dfür das Publikum geöffnet
Auch ausserhalb der Keller verwandelt sich das Dorf in einen bunten Festplatz, da die Vereine des Dorfes und der Umgebung zu geselligem Zusammensein bei typischen Speisen und Wein einladen.

Das Bild gibt die Stimmung im Keller (und des Fotografen) wieder
In der Regel klingt der Tag feucht fröhlich in einem der Keller tief unter den Tagesgeschehen aus … Prost.
Von den Ferienwohnungen in Eppan ist Girlan 3 km entfernt.
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen in Südtirol, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Eppan, Feste Südtirol, Feste Suedtirol, Girlan, Girlaner Kellerfest, Kalterer See, Kaltern, Kleiner Montiggler See, Lido Montiggl, Montiggl, Montiggler Badeseen, Mountainbiken in Südtirol, Mountainbiken in Suedtirol, Südtirol, Suedtirol, Unterhaltung Südtirol, Unterhaltung Suedtirol, Unterhaltungsprogramm Südtirol, Unterhaltungsprogramm Suedtirol, Wandern, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »