Weinlese im Überetsch – Eigenbauweine

Am heutigen späten und sehr sonnigen Septembertag war es endlich wieder soweit. In unserem Weingut in St. Pauls wurden die Gewürztraminertrauben „gewimmt“, das heißt die mittlerweile überreifen und sehr süßen Trauben der Sorte Gewürztraminer wurden von den Reben geschnitten und somit die Ernte eingebracht.

Die Sorte Gewürztraminer, tortz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten
Die Sorte Gewürztraminer, tortz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten

Die Trauben gelangen danach auf großen Wägen in die Kellerei oder, wie in unserem Fall, in den eigenen Keller, wo sie nun zum charakteristischen Gewürztraminer in den Fässern ausgebaut werden.

Traubenlese, oder Wimmen in St. Pauls
Traubenlese, oder "Wimmen" in St. Pauls

Die Ernte 2010 war mengenmäßig nicht besonders üppig, aber dafür war der Zuckergehalt sehr anständig, was sich in einem besonders starken Alkoholgehalt des Weines niederschlagen sollte.

Die Trauben werden auf großen Anhängern in die Kellereinen oder in den eigenen Keller gebracht
Die Trauben werden auf großen Anhängern in die Kellereinen oder in den eigenen Keller gebracht

Dieser Tage lohnt es sich für unsere Gäste einer Ferienwohnung in Eppan einen Besuch in den verschiedensten Eppaner Kellereien abzustatten, da dort der gesamte Verarbeitungsprozess erklärt bzw. nachvollzogen werden kann und zugleich auch der eine und andere Tropfen verkostet werden kann. Weinkultur zum Anfassen.

Kaltern: Weindorf ganz in Weiß

Frisch und fruchtig, grünlich bis hellgelb mit Noten von Äpfeln, Bananen oder Ananas: Kalterns edle Weißweine präsentieren sich zum vierten Mal auf der Bühne am Kalterer Marktplatz.

Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung
Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung

Darf es ein Glas aromatischer Gewürztraminer sein, ein frisch-fruchtiger Weißburgunder oder doch lieber ein trocken-lebhafter Chardonnay? Dass rund um Kaltern nicht nur herausragende Rotweine gedeihen, sondern auch erlesene Weißweine, dafür liefert die Veranstaltung den Beweis.

Unter dem Motto „Ganz in  Weiß“ laden die Partnerbetriebe von wein.kaltern am 29. Juni am Marktplatz Kaltern zur Verkostung der besten Weißweine. Da heißt es schauen, riechen, schmecken und den Sommerabend in vollen Zügen genießen. Die Besucher haben die Qual der Wahl.

Vergleichbare Veranstaltungen: die Südtiroler Weinstrassen Wochen im Mai Juni jeden Jahres

Südtiroler Weinstrassen-Wochen

Einen Monat lang (13.05.-12.06.2010) sind die 15 Weinanbaugemeinden entlang der Südtiroler Weinstrasse Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Die Südtiroler Weinstrassen-Wochen laden zu einem abwechslungsreichen und hochinteressanten Programm mit vielen Veranstaltungshöhepunkten rund um den Wein. ProgrammhinweisSpitzenweine der einzelnen Kellereien können entlang der gesamten Weinstrasse verkostet werden - Auftaktveranstaltung ist die Weinkost Bozen am 14.05.2010

Die Südtiroler Weissweine profilieren sich immer stärker gegenüber ihren roten Konkurrenten
Die Südtiroler Weissweine profilieren sich immer stärker gegenüber ihren "roten Konkurrenten"

Absoluter Höhepunkt stellt am 12. Juni 2010 die Nacht der Keller dar: in dieser Nacht sind 31 historische Keller entlang der Südtiroler Weinstrasse geöffnet. Eine einmalige Gelegenheit, unterschiedliche Keller und Kellereien und erlesene Weine kennen zu lernen.

Verkostung von Rotweinen nd Weissweinen in historischem Gemäuer
Verkostung von Rotweinen nd Weissweinen in historischem Gemäuer

Das vielfältige und einzigartige Rahmenprogramm in den einzelnen Kellern macht die ausgiebige Kellertour zum unterhaltsamen WEINerlebnis.

Bozner Weinkost im Museion für moderne Kunst

Aus rund 20 Traubensorten keltern die Südtiroler Weinproduzenten ein italienweit einzigartiges Spektrum an Weinen. Von besonderer Bedeutung für die Identität der Weinregion bzw. Urlaubsregion Südtirol sind die sogenannten autochthonen Sorten.

Die besten Rotweine und Weissweine des Landes sind nebeneinander zu verkosten
Die besten Rotweine und Weissweine des Landes sind nebeneinander zu verkosten

Diesbezüglich zu erwähnen ist der Vernatsch, der Gewürztraminer und der Lagrein. Diese und auch alle anderen Sorten bzw. Weine gab es bei der diesjährigen Bozner Weinkost zu probieren, welche dieses Jahr erstmalig im Museion für moderne Kunst ausgetragen wurde, während sie in den letzten Jahren im Schloss Maretsch stattfand.

Das Museion für moderne Kunst in der Landeshauptstadt Bozen
Das Museion für moderne Kunst in der Landeshauptstadt Bozen

Die Bozner Weinkost gilt alljährlich als Auftaktveranstaltung für die Südtiroler Weinstrassen-Wochen, welche bis Mitte Juni entlang der Weinstrasse stattfinden und als ihren Höhepunkt die Nacht der Keller am 12.06.2010 feiern.

Alle renomierten Südtiroler Kellereien bieten ihre besten Tropfen zum Verkosten an
Alle renomierten Südtiroler Kellereien bieten ihre besten Tropfen zum Verkosten an