Kaltern: Weindorf ganz in Weiß

Frisch und fruchtig, grünlich bis hellgelb mit Noten von Äpfeln, Bananen oder Ananas: Kalterns edle Weißweine präsentieren sich zum vierten Mal auf der Bühne am Kalterer Marktplatz.

Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung
Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung

Darf es ein Glas aromatischer Gewürztraminer sein, ein frisch-fruchtiger Weißburgunder oder doch lieber ein trocken-lebhafter Chardonnay? Dass rund um Kaltern nicht nur herausragende Rotweine gedeihen, sondern auch erlesene Weißweine, dafür liefert die Veranstaltung den Beweis.

Unter dem Motto „Ganz in  Weiß“ laden die Partnerbetriebe von wein.kaltern am 29. Juni am Marktplatz Kaltern zur Verkostung der besten Weißweine. Da heißt es schauen, riechen, schmecken und den Sommerabend in vollen Zügen genießen. Die Besucher haben die Qual der Wahl.

Vergleichbare Veranstaltungen: die Südtiroler Weinstrassen Wochen im Mai Juni jeden Jahres

Südtiroler Weinstrassen-Wochen

Einen Monat lang (13.05.-12.06.2010) sind die 15 Weinanbaugemeinden entlang der Südtiroler Weinstrasse Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Die Südtiroler Weinstrassen-Wochen laden zu einem abwechslungsreichen und hochinteressanten Programm mit vielen Veranstaltungshöhepunkten rund um den Wein. ProgrammhinweisSpitzenweine der einzelnen Kellereien können entlang der gesamten Weinstrasse verkostet werden - Auftaktveranstaltung ist die Weinkost Bozen am 14.05.2010

Die Südtiroler Weissweine profilieren sich immer stärker gegenüber ihren roten Konkurrenten
Die Südtiroler Weissweine profilieren sich immer stärker gegenüber ihren "roten Konkurrenten"

Absoluter Höhepunkt stellt am 12. Juni 2010 die Nacht der Keller dar: in dieser Nacht sind 31 historische Keller entlang der Südtiroler Weinstrasse geöffnet. Eine einmalige Gelegenheit, unterschiedliche Keller und Kellereien und erlesene Weine kennen zu lernen.

Verkostung von Rotweinen nd Weissweinen in historischem Gemäuer
Verkostung von Rotweinen nd Weissweinen in historischem Gemäuer

Das vielfältige und einzigartige Rahmenprogramm in den einzelnen Kellern macht die ausgiebige Kellertour zum unterhaltsamen WEINerlebnis.

Bozner Weinkost im Museion für moderne Kunst

Aus rund 20 Traubensorten keltern die Südtiroler Weinproduzenten ein italienweit einzigartiges Spektrum an Weinen. Von besonderer Bedeutung für die Identität der Weinregion bzw. Urlaubsregion Südtirol sind die sogenannten autochthonen Sorten.

Die besten Rotweine und Weissweine des Landes sind nebeneinander zu verkosten
Die besten Rotweine und Weissweine des Landes sind nebeneinander zu verkosten

Diesbezüglich zu erwähnen ist der Vernatsch, der Gewürztraminer und der Lagrein. Diese und auch alle anderen Sorten bzw. Weine gab es bei der diesjährigen Bozner Weinkost zu probieren, welche dieses Jahr erstmalig im Museion für moderne Kunst ausgetragen wurde, während sie in den letzten Jahren im Schloss Maretsch stattfand.

Das Museion für moderne Kunst in der Landeshauptstadt Bozen
Das Museion für moderne Kunst in der Landeshauptstadt Bozen

Die Bozner Weinkost gilt alljährlich als Auftaktveranstaltung für die Südtiroler Weinstrassen-Wochen, welche bis Mitte Juni entlang der Weinstrasse stattfinden und als ihren Höhepunkt die Nacht der Keller am 12.06.2010 feiern.

Alle renomierten Südtiroler Kellereien bieten ihre besten Tropfen zum Verkosten an
Alle renomierten Südtiroler Kellereien bieten ihre besten Tropfen zum Verkosten an

Der Süden Südtirols – das historische Weindorf Tramin

Tramin nimmt einen besonderen Platz in der Erinnerung seiner Besucher ein. Das hat natürlich mit der südlichen Landschaft, den alten verwinkelten Gassen, den unerwarteten Aus- und Einblicken während eines Spazierganges zu tun. Aber nicht nur.

Alte Gasse im historischen Dorfkern mit Blick auf die Traminer Kirche im Hintergrund
Alte Gasse im historischen Dorfkern mit Blick auf die Traminer Kirche im Hintergrund

Es hängt auch mit dem freundlichen Menschenschlag zusammen. Hier, in der Heimat des weltbekannten Gewürztraminers, sind die Menschen geprägt von dieser südlich-heimeligen Landschaft, die auf halbem Weg zwischen Meer und Alpen liegt.

Ansicht einer alten Gassen des Weindorfes Tramin
Ansicht einer alten Gassen des Weindorfes Tramin

Die Verquickung von Tiroler Kost und italienischer Küche gehört zu den glücklichsten Merkmalen Südtiroler Lebensart. Abgerundet durch ein erstklassiges Gläschen Gewürztraminer. Hier ist er daheim. Versäumen Sie auf keinen Fall eine Einkehr in die vielfach preisgekrönte Weinkellerei Tramin und verkosten Sie die edlen Tropfen, die diese hügelige Landschaft im Süden Südtirols hervorbringt … und immer wieder der Blick auf den Kalterer See.

Blick auf den Kalterer See von der Weinstrasse zwischen Kaltern und Tramin
Blick auf den Kalterer See von der Weinstrasse zwischen Kaltern und Tramin

Ebenfalls sehenswert sind Tramins Kulturdenkmäler. Ein besonderes Kleinod ist das Kirchlein St. Jakob in Kastelaz. Unaufdringlich und doch weithin sichtbar thront es auf einem kleinen, rebenbestandenen Hügel oberhalb des Dorfes und birgt in seinem Inneren die ältesten romanischen Fresken im deutschen Sprachraum.

Von Ihrer Ferienwohnung im Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** erreichen Sie Tramin vorbei an Kaltern, dem Kalterer See auf der Weinstrasse in etwa 20 Minuten.

Entfernung von Eppan 19 km

Entfernung von Kaltern 10 km

Entfernung von Bozen 29 km

Entfernung von Meran 49 km