Weinstrassen Wochen in Südtirol

Bei den 9. Südtiroler Weinstrassen-Wochen vom 25. April bis 6. Juni dreht sich auch 2015 alles um den Südtiroler Wein. Die Südtiroler Weinstrasse steht ganz im Zeichen der Rebe.

Der Eichenfasskeller der Kellerei Tramin

Auf den Südtiroler Weinstrassen-Wochen öffnen kulinarische und kulturelle Veranstaltungen Besuchern den Blick für die weite Welt des Weines: ein abwechslungsreiches Programm aus inspirierenden Begegnungen mit Kellermeistern und Winzern, genussvollen Events und Veranstaltungsorten wird geboten. Ganze sechs Wochen können Weinliebhaber ihr Wissen rund um den Wein erweitern, Weinkultur erleben oder einfach nur den einen oder anderen Tropfen in geselliger Atmosphäre genießen.

Fulminantes Finale der Veranstaltungsreihe ist die „Nacht der Keller“ am 6. Juni, wenn die Keller an der Südtiroler Weinstrasse für Besucher ihre Tore öffnen und mittels eingerichteten Shuttle-Diensten verschiedenste Weinrouten erlebt werden können. Weitere Infos unter www.suedtiroler-weinstrasse.it.

Das Apartement Hotel Matscher liegt inmitten der Südtiroler Weinstrasse und ist somit idealer Ausgangspunkt für das Erleben der verschiedensten Veranstaltungen.

Südtiroler Weinstrassenwochen – Wein, Wissen, Kultur

Die 6. Südtiroler Weinstrassenwochen laden vier Wochen Besucher zum Genuss von Wein, Wissen, Kultur und Unterhaltung.

Mystische Stimmung im Eichenfasskeller der Kellerei Tramin
Mystische Stimmung im Eichenfasskeller der Kellerei Tramin

Inspirierende Menschen, spannende Events und außergewöhnliche Veranstaltungsorte gewähren vom 18. Mai bis zum 16. Juni interessante Einblicke in die Südtrioler Weinwelt und machen die Südtiroler Weinstrassenwochen zu einem ganz besonderen Ereignis.

Weinprinzessinen unter sich - Prost !
Weinprinzessinen unter sich - Prost !

Vier Wochen lang überraschen die Gemeinden an der Südtrioler Weinstrasse mit Veranstaltungen rund um das Thema Wein. Weinkenner, -liebhaber oder solche, die es noch werden wollen, bekommen hier die Gelegenheit, im direkten Kontakt, mit Weinbauern, Experten, Sommeliers und Kellermeistern ihr Wissen rund um den Wein zu erweitern, Weinkultur zu erleben – oder einfach nur den einen oder anderen edlen Tropfen in geselliger Atmosphäre zu genießen. Außergewöhnliche Orte wie historische Ansitze, romantische Schlösser oder moderne Kulissen bieten dafür den passenden Rahmen. Beginnend mit der Bozner Weinkost lädt ein abwechslungsreiches Programm mit renomierten Veranstaltungen, wie den Südtiroler Blauburgundertage oder dem Wein & Rad-Tag in Kaltern zum Verkosten und Genießen ein.

Weinflaschen etwas eigenwillig gelagert - zu sehen in der Kellerei Tramin
Weinflaschen etwas eigenwillig gelagert - zu sehen in der Kellerei Tramin

Den krönenden Abschluss der Südtiroler Weinstrassenwochen bildet die Nacht der Keller am 16. Juni, wenn die Keller an der Südtiroler Weinstrasse für alle Besucher ihre Tore öffnen. Eine einmalige Gelegenheit, unterschiedliche Keller und erlesene Weine kennen zu lernen. Das bunte und vielfältige Rahmenprogramm macht die ausgiebige Kellertour zum unterhaltsamen Weinerlebnis.

Das Hotel an der Südtiroler Weinstrasse ist idealer Ausgangspunkt für die verschiedensten Veranstaltungen rund um den Wein und liegt selbst inmitten der Weingegend des Überetsch.

5. Auflage der Südtiroler Weinstrassen-Wochen vom 14. Mai bis 11. Juni 2011

In den nächsten Wochen findet zum 5. mal der abwechslungsreiche Veranstaltungsreigen rund um den Wein an der Südtiroler Weinstrasse statt.

Weinprinzessinnen unter sich … zum Wohl !
Weinprinzessinnen unter sich … zum Wohl !

Ganze vier Wochen besteht dabei die Einladung, den direkten Kontakt mit Weinexperten, Kellermeistern und Winzern zu suchen und dabei einmal mehr im Zuge der einen oder anderen Weinprobe an die Weinkultur dieser Gegend anzuschließen.

Kunstvoll gestaltete Kellerräume der Kellerei Tramin mit den großen Holzfässern
Kunstvoll gestaltete Kellerräume der Kellerei Tramin mit den großen Holzfässern

Zum Programm zählen 25 Veranstaltungen. Den Anfang macht die „Nacht der Keller“ am 14. Mai. Zu den weiteren Veranstaltungen zählen unter anderem „Wine and Fashion“ in Nals, die Blauburgundertage (21. bis 23. Mai) in Montan und Neumarkt, am 25. Mai in Terlan die „Urbansnacht“, der „Tag des Weines in Eppan“ am 27. Mai und „Musik&Wine“ in Kurtatsch am 1. Juni. Am 28. Juni stehen zwei Veranstaltungen an: das Weinfest der „Tirolenses ars vini“ in Bozen Haslach sowie „Wein und Rebe in der Kunst“ in Kaltern.

Besonders in der Nacht der Keller lassen sich viele alte Keller einsehen
Besonders in der Nacht der Keller lassen sich viele alte Keller einsehen

Erstmals findet das „Genussfestival Südtirol“ vom 2. bis zum 5. Juni in der Bozner Altstadt statt, zugleich mit der „Bozner Weinkost„. Am 2. und 3. Juni geht zudem das Gewürztraminer-Symposium in Tramin über die Bühne. Ihre dritte Auflage begeht am 3. Juni das „Südtiroler Genusstheater“ am Kalterer See. „Lagrein im Wandel der Zeit“ heißt es am 9. Juni in Auer, am 10 Juni stellt „Klein Venedig“, wie Kurtinig auch heißt seine Weine vor, während am 11. Juni in Andrian die „BIOnale“ gefeiert wird.

Die Sorte Gewürztraminer, trotz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten
Die Sorte Gewürztraminer, trotz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten

Da unser Hotel in Eppan Berg mitten im Weinanbaugebiet der Südtiroler Weinstrasse liegt, sollte ein Besuch der einen oder anderen Veranstaltung unbedingt vorgemerkt sein. Prost.

Weinlese im Überetsch – Eigenbauweine

Am heutigen späten und sehr sonnigen Septembertag war es endlich wieder soweit. In unserem Weingut in St. Pauls wurden die Gewürztraminertrauben „gewimmt“, das heißt die mittlerweile überreifen und sehr süßen Trauben der Sorte Gewürztraminer wurden von den Reben geschnitten und somit die Ernte eingebracht.

Die Sorte Gewürztraminer, tortz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten
Die Sorte Gewürztraminer, tortz ihrer orangeroten bis rostigen Farbe eine der vorzüglichsten Weissweinsorten

Die Trauben gelangen danach auf großen Wägen in die Kellerei oder, wie in unserem Fall, in den eigenen Keller, wo sie nun zum charakteristischen Gewürztraminer in den Fässern ausgebaut werden.

Traubenlese, oder Wimmen in St. Pauls
Traubenlese, oder "Wimmen" in St. Pauls

Die Ernte 2010 war mengenmäßig nicht besonders üppig, aber dafür war der Zuckergehalt sehr anständig, was sich in einem besonders starken Alkoholgehalt des Weines niederschlagen sollte.

Die Trauben werden auf großen Anhängern in die Kellereinen oder in den eigenen Keller gebracht
Die Trauben werden auf großen Anhängern in die Kellereinen oder in den eigenen Keller gebracht

Dieser Tage lohnt es sich für unsere Gäste einer Ferienwohnung in Eppan einen Besuch in den verschiedensten Eppaner Kellereien abzustatten, da dort der gesamte Verarbeitungsprozess erklärt bzw. nachvollzogen werden kann und zugleich auch der eine und andere Tropfen verkostet werden kann. Weinkultur zum Anfassen.

Wein-Kultur-Wochen im Weindorf St. Pauls

Die traditionellen Wein-Kultur-Wochen beginnen am 22. Juli 2010 auf dem historischen  Dorfplatz des Weindorfes St. Pauls an der Südtiroler Weinstrasse. Daran anschließend findet die Verkostung der edlen Rebensäfte aller Eppaner Weinanbaubetreibe sowie von Südtiroler Qualitätsprodukten statt.

Weinpromenade im historischen Dorfkern von St. Pauls
Weinpromenade im historischen Dorfkern von St. Pauls

Konzertveranstaltungen am Abend, Fachvorträge um das Thema Wein, Vernissagen, Sommelier-Schnupperkurse und viele weitere spannende, unterhaltsame Themen runden die Veranstaltung ab.

Den absoluten Höhepunkt der Veranstaltungswochen bildete auch dieses Jahr die kulinarische Abendveranstaltung „Die Gastliche Tafel in den Gassen von St. Pauls“ am 27.07.2010.

Die gastliche Tafel mit Blick auf die Paulsner Pfarrkirche
Die gastliche Tafel mit Blick auf die Paulsner Pfarrkirche

St. Pauls zeigt sich anlässlich der 12. Wein-Kultur-Wochen (22.07.-03.08.2010) wieder von seiner romantischsten Seite: Die vielen romantischen alten Gassen, die malerischen Innenhöfe und wunderschönen Erker um den Dorfplatz bieten den Rahmen für eine Veranstaltung, die einzigartig Wein, Kultur und Gastlichkeit verbindet und die Jahrhunderte-alte weinkulturelle Tradition dieser Gegend unterstreicht. Das historische Weindorf St. Pauls befindet sich nicht umsonst im Herzen Südtirols größtem Weinanbaugebiet.

Auf die Besucher, welche aus Paulsnern und Gästen der verschiedensten Unterkünfte in Eppan bestehen, wartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Themenverwandte Veranstaltung an der Südtiroler Weinstrasse und dem Weindorf Kaltern an der Südtiroler Weinstrasse.