Ferien-Südtirol-Blog - Wellness & Beauty

Mit ‘Wandern Eisacktal’ getaggte Artikel

Skifahren und Rodeln in Südtirol auf der Plose, dem Brixner Hausberg

Freitag, 04. Februar 2011

Der Berg oberhalb Brixen im Eisacktal nennt sich die Plose und bietet im Sommer abwechslungsreiche Wanderrouten und zählt im Winter zu den schönsten und sonnigsten Skigebieten Südtirols. Wir fahren heute mit dem Auto von Brixen hinauf nach St. Andrè und fahren dann mit der Kabinenbahn bis zur Bergstation.

Das Skigebiet Plose oberhalb Brixen im Eisacktal

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483378048/



Vom Brixner Hausberg bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten und dem Alpenhauptkamm im Norden. In diesem Wander – und Skiparadies liegt unser heutiges Ziel, die Rossalm, welche wir mit unseren Rodeln in einem ungefähr einstündigem „Walk“ erreichen werden. 

Rodelbahn zur Rossalm auf der Plose

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482778019/

Die im Sommer, wie im Winter bewirtschaftete Hütte liegt auf 2.200m Meereshöhe und bietet von der herrlichen Sonnenterrasse aus ein einmaliges Panoramabild auf die Gipfel der Geisler Spitzen und Peitlerkofel in den Dolomiten. Den Rückweg rodeln wir entsprechend gestärkt bis zur Bergstation und entscheiden uns ab hier für die gut präparierte, durch den Wald führende Naturrodelbahn bis hinunter nach St. Andrè.

Das Wanderparadies Plose ist von unserem Hotel in Eppan in einer einstündigen Autofahrt zu erreichen.

Die Rossalm im Skigebiet Plose mit Blick auf die Villnösser Geislerspitzen

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483364486/

Wanderurlaub in Südtirol: die Villanderer Alm

Montag, 09. August 2010

Als die Villanderer Alm wird die Almenhochfläche oberhalb des Dorfes Villanders im Eisacktal bezeichnet.

Blick auf die Villanderer Alm mit der Stöffl-Hütte in der Mitte und den Sarner Bergen im Hintergrund

Blick auf die Villanderer Alm mit der Stöffl-Hütte in der Mitte und den Sarner Bergen im Hintergrund

Je nach Jahreszeit verbinden sommerlich-saftige oder herbstliche Almwiesen die Gegend rund um das Rittner Horn im Süden, mit der Sarner Scharte im Westen und dem Latzfonser Kreuz im Norden. Das Gebiet bietet sich somit von verschiedensten Seiten zu ausgedehnten, aber nicht anstrengenden Wanderungen und Mountainbike-Touren inmitten von Latschenkiefern an.

Blick auf eine der ersten Almwiesen der Villanderer Alm mit den Dolomiten im Hintergrund

Blick auf eine der ersten Almwiesen der Villanderer Alm mit den Dolomiten im Hintergrund

Im Winter hingegen bietet die Gegend eine entsprechende Langlaufregion mit einfachen Loipen und auch einer Naturrodelbahn.

Die Villanderer Alm ist im Sommer ideal für Wanderungen und Mountainbiketouren

Die Villanderer Alm ist im Sommer ideal für Wanderungen und Mountainbiketouren

Entlang der verschiedensten, wie überall in Südtirol, gut markierten Wegen laden traditionelle Almgaststätten zum Rasten ein und überall ist der herrliche Ausblick in die Richtung Osten liegenden die Berge der Südtiroler Dolomiten zu genießen.

Von Ferienwohnungen Südtirol erfolgt die Anfahrt über Bozen Richtung Brenner und ab dem mittelalterlichem Städtchen Klausen hinauf zum Dorf Villanders bis zum Parkplatz am Beginn der Villanderer Alm.

Leichte Wanderung im Eisacktal von Spiluck auf die Zirmait Alm

Sonntag, 04. Juli 2010

Der heutige Ausflug führt uns in das Eisacktal und zwar nördlich der Bischofsstadt Brixen in Richtung der Ortschaft Vahrn. Oberhalb von Vahrn liegt der Weiler Spiluck (1273 m), welcher über eine etwas kurvige Strasse in 10 Minuten erreichbar ist.

Die Zermaitalm in herrlicher Umgebung von Lärchen

Die Zermaitalm in herrlicher Umgebung von Lärchen

Wir fahren weiter bis zum Gasthof Gostner (ca. 1300 m ), bzw. dem Beginn der winterlichen Rodelbahn, wo wir parken. Ab hier führt eine schöner Steig, leicht ansteigend durch schönen Waldbestand hinauf bis zur Zirmait-Alm (1891 m ), welche neuerdings bewirtschaftet ist.

Blick von der Zermaitalm über eine Almhütte auf die Geislerspitzen

Blick von der Zermaitalm über eine Almhütte auf die Geislerspitzen

Die Verköstigung und vor allem der Ausblick von der Alm auf die Dolomiten ist erstaunlich und unbedingt empfehlenswert.

Abkühlung im Vahrner See

Abkühlung im Vahrner See

Auf dem Rückweg empfiehlt sich eine feuchte Abkühlung im Vahrner See, welcher in wenigen Gehminuten vom Parkplatz am Vahrer See erreichbar ist.

Ähnliche Wanderung im Eisacktal