Wanderung auf das Bergner Kreuz auf dem Mendelrücken im Überetsch

Der Berggasthof Buchwald (954 m) liegt inmitten des gleichnamigen Buchenwaldes auf halber Höhe zwischen dem Weindorf St. Pauls im Überetsch und dem Mendelbergkamm und dem sogenannten Bergner Kreuz (1.847 m) auf.

Gipfel mit dem Bergner Kreuz auf dem Mendelzug
Gipfel mit dem Bergner Kreuz auf dem Mendelzug

Den Gasthof erreicht man über St. Pauls in Richtung Perdonig fahren über die entsprechende etwas enge und kurvenreiche Strasse links bei der Waldgrenze abbiegend. Der Pkw kann beim Gasthof oder 500 Meter vorher auf einem kleinen Parkplatz abgestellt werden. Ab hier ist über den Eppaner Höhenweg in Richtung Norden die Kematscharte anzupeilen, welche nach ein 3/4 Stunde steil ansteigende Gehzeit, vorbei am nicht bewirtschafteten Forsthaus mit Weiher „Pfaunboden“ erreicht wird.

Das Forsthaus Pfaunboden auf dem Weg vom Gasthof Buchwald in Reichtung Bergner Kreuz
Das Forsthaus Pfaunboden auf dem Weg vom Gasthof Buchwald in Reichtung Bergner Kreuz

Der Einstieg in die Scharte und der ganze Aufstieg ist im Jahre 2009 wegetechnisch neu gestaltet worden und stellt für geübte Geher kein Problem dar.

Der Aufstieg durch die Kematscharte (oder Kamin) ist impossant, aber problemlos
Der Aufstieg durch die Kematscharte (oder Kamin) ist impossant, aber problemlos

Nach einer halben Stunden erreichen wir das Joch auf dem es zur Verwunderung vieler nach Westen hin mit ebenen Wald und Wiesen weitergeht, während wir nach rechts Richtung Norden biegen und nach 10 Minuten das Bergner Kreuz erreichen und von hier aus einen einzigartigen Blick nach „Südtirol“ (die Bergkante stellt gleichzeitig die Grenze zur Nachbarprovinz Trentino dar) haben.

Blick vom Bergner Kreuz ins Überetsch und Unterland und die Dolomiten
Blick vom Bergner Kreuz ins Überetsch und Unterland und die Dolomiten

Von der Bergkante bzw. dem Gipfelkreuz aus sehen wir nach Norden in die Meraner und Berge des Passeiertales, über den Bozner Talkessel weit in die Dolomiten. Direkt unter uns liegt die Weingegend des Überetsch mit seinen unzähligen Wein- und Obstplantagen und seinen alten Burgen und Schlössern.

Nach einer geruhsamen Brotzeit auf den sich um das Gipfelkreuz befindlcihen Tischen und Bänken ziehen wir für weitere 15 Minuten weiter in Richtung Norden um dann über die große Scharte wieder nach unten zu gelangen. Auf dem Eppaner Höhenweg angekommen gehen wir gegen Süden bis zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz unseres Autos.

Nach dieser anstregenden Tour haben wir den Tag im Wellness Bereich des Ferienwohnung Hotel im Überetsch ausklingen lassen und unser Ausflugsziel, das Bergner Gipfelkreuz, von unserem Appartement aus abends noch eines Blickes gewürdigt.

Vom Mendelpass (1.363m) zur Halbweghütte und Aussichtskanzel Lawinen Spitz

 

 

Den Mendelpass erreicht man mit dem Pkw und dem Fahrrad über die Mendelstrasse ab Kaltern und Eppan oder aber über die Mendelbahn ab St. Anton in Kaltern. Die Strecke hinauf zum Pass bietet vielerorts einen herrlichen Ausblick in die Dolomiten und den Bozner Talkessel bis hin zum Alpenhauptkamm. Am Mendelpass selbst bieten täglich die verschiedensten Händler und Geschäfte ihre Ware an, wobei besonders Sportartikel bzw. Bekleidung zu interessanten Preisen angeboten werden. Vom Mendelpass erreicht man über eine etwas engere Strasse oder aber über eine einstündige Wanderung den Aussichtspunkt Penegal, welcher auch bewirtschaftet ist.

Der Weg vom Mendelpass in Richtung Süden zu den bewirtschafteten Hütten und dem Roen
Der Weg vom Mendelpass in Richtung Süden zu den bewirtschafteten Hütten und dem Roen


Wir entscheiden uns heute allerdings für die südliche Richtung gegen den Aussichtsberg Roen. Hierzu wandern wir ab dem Mendelpass in Richtung Süden, vorbei am Gasthaus Genzianella, in Richtung Halbweghütte (ebenfalls bewirtschaftetes Gasthaus).

Die Halbweghütte - idealer Einkehrort
Die Halbweghütte - idealer Einkehrort

Letztere ist auch von der Talstation des Sesselliftes Mendel Roen zu Fuss oder mit dem Lift erreichbar. In unmittelbarer Umgebung des Gasthauses Halbweghütte liegt der herrliche Aussichtspunkt Lawinen Spitz, welcher einen atemberaubenden Blick ins Tal und mit seinen Bänken zum Verweilen bzw. Verzehr des mitgebrachten Essens einlädt.

Blick von der Lawinen Spitze auf Kaltern, Bozen und die Dolomiten
Blick von der Lawinen Spitze auf Kaltern, Bozen und die Dolomiten

Geübten Gehern mit mehr Ausdauer bietet sich ab der Halbweghütte noch in ungefähr 1,5 stündiger Entfernung die Überetscher Hütte und der Gipfel des Roen an, welcher ebenfalls eine herrliche Aussicht in die nähere und weitere Umgebung ermöglicht. Der Mendelpass ist von unseren Appartements in Eppan unbedingt anzugehen und bietet für geübte Geher unter Miteinbeziehung der Mendelbahn auch die Möglichkeit einer Rundwanderung. Der Mendelpass selbst ist zudem über die kurvige Mendelstrasse für trainierte Radfahrer in ungefähr 1 Stunde erreichbar.

Wandern und Klettern in den Dolomiten: vom Karerpass auf den Rosengarten

Am 26. Juni 2009 hat der UNESCO- Rat die Dolomiten zum Weltnaturerbe erklärt. Das Urteil: Die Dolomiten sind aus geologischer, botanischer und landschaftlicher Sicht einzigartig und deshalb mit keinem anderen Gebirge auf der Welt zu vergleichen.


Der Rosengarten und die Rotwand: verschiedenste gut markierte Wanderwege und Klettertouren laden ein
Der Rosengarten und die Rotwand: verschiedenste gut markierte Wanderwege und Klettertouren laden ein

Grund genug für uns, diese einzigartige Berg- und Sagenwelt vom Karerpass aus mit dem Sessellift in Richtung Paulinahütte anzugehen, welchen wir nach ¾ stündiger Autofahrt von unserer Ferienwohnung an der Südtiroler Weinstrasse über Bozen und das Eggental erreichen. Von der Paulinahütte führt uns ein gut markierter Wanderweg nach 1 Stunde Gehzeit zur ersten Einkehrmöglichkeit, der Rotwandhütte, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Dolomiten.

Blick auf die Rotwandhütte und dem Rosengarten
Blick auf die Rotwandhütte und dem Rosengarten

Der Rosengarten liegt zwischen dem Tierser Tal mit den Ortschaften Tiers und Wellschnofen im Eggental auf der westlichen und dem Fassatal auf der östlichen Seite. Umgeben ist er in nördlicher Richtung vom Schlern-Massiv und gegen Süden Karerpass und dem Latemar Gebirge. Im Roseengartenmasiv gibt es verschiedenste Wander- und Klettertouren mit den verschiedensten Schwierigkeitsgraden.

Der Karersee mit dem Latemarmassiv im Hintergrund
Der Karersee mit dem Latemarmassiv im Hintergrund

Eine bekannte Sage erklärt das rote Glühen des Rosengartens zur Dämmerung (Alpenglühen) als Folge eines Fluchs, bei dem der besiegte Zwergenkönig Laurin den Übergang zwischen Tag und Nacht vergaß.

Entfernung von Bozen 25 km

Entfernung von Eppan 32 km

Über die Seiser Alm zur Plattkofelhütte, Plattkofel und Langkofel bis nach St. Cristina im Grödental

Mit der Seiser Alm Umlaufbahn gelangt man bequem auf das größte und wohl auch schönste Hochplateau Europas, die Seiser Alm. Bereits von Compatsch (1.880 m) aus eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf die umliegenden Dolomiten.


Der Schlern zum Angreifen nah! Blick von Compatsch aus
Der Schlern zum Angreifen nah! Blick von Compatsch aus

Auf dem nach den Südtiroler Bergsteiger- und Skilegenden Hans und Paula Steger benannten Wanderweg geht es über die ganze Seiser Alm bis zur Mahlknechthütte. Etwas weiter oben gelegen ist die Dialer Hütte, wo sich im Sommer etliche Haflingerstuten mit ihren Fohlen tummeln.

Von der Dialer Hütte (2.145 m) lohnt sich ein Abstecher auf die Tierser Alpl Hütte (2.440 m) und auf die von dort nur etwa 15 Minuten entfernte Rosszahnscharte.


Blick auf die Seiser Alm mit dem Schlern im Hintergrund
Blick auf die Seiser Alm mit dem Schlern im Hintergrund

Nun folgt man dem Weg Nr. 4, das Ziel stets vor Augen, bis zur Plattkofel Hütte (2.300 m) am Fuße des Plattkofels (2.958 m). Hier kann man sich erstmal richtig stärken und von den Strapazen des Tages erholen.

Am nächsten Tag steht der Gipfelsturm bevor: Der relativ leicht zu besteigende und doch sehr lohnende Plattkofel zählt zu den beliebtesten Gipfeln der Dolomiten.


Gipfelkreuz am Plattkofel in den Dolomiten
Gipfelkreuz am Plattkofel in den Dolomiten

Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg wie der Aufstieg. Blick von oben auf die Plattkofelhütte.

Nun geht es von der Plattkofelhütte auf dem wunderschönen, durch Alpenrosen führenden Langkofelrundweg (Nr. 527) bis zur Langkofelhütte (2.253 m).


Die Langkofelhütte liegt beeindruckend im Felsmassiv des Langkofels eingebettet
Die Langkofelhütte liegt beeindruckend im Felsmassiv des Langkofels eingebettet

Die Langkofelhütte liegt beeindruckend im Felsmassiv des Langkofels eingebettet. Von hier kann man nun entweder den etwa 2-stündigen Abstieg nach St. Cristina im Grödental wählen oder, wer der schroffen Felsen noch immer nicht müde ist kann über die Langkofelscharte und Demetzhütte (noch mal ca. 400 Höhenmeter) zum Sellajoch absteigen.

Die Seiser Alm ist von unserer Ferienwohnung an der Südtiroler Weinstrasse in einer einstündigen Autofahrt über Bozen in Richtung Brenner und dann rechts ab hinauf zum Schlerngebiet erreichbar.

Radtour von Oberbozen (Bergstation Rittnerbahn, 1.220 m) aufs Rittner Horn (2.259 m)

Von Bozen aus erreicht man nach einer etwa 15-minütigen Fahrt mit der neuen Kabinenseilbahn den Sommerurlaubsort der Bozner – Oberbozen. Der Ritten bzw. Oberbozen ist auch über die Panoramastrasse von unserem Apartement an der Südtiroler Weinstrasse in einer Autostunde erreichbar.

In Oberbozen folgt man dem gut befahrbaren Weg Nr. 6 vorbei an einer Lamafarm zunächst bis Riggermoos und dann weiter bis zum Gasthof Tann. Es folgt eine kurze Strecke auf der Asphaltstraße bis zur Talstation des Skigebiets Pemmern (1.538 m).

Mountainbiketrail auf das Rittner Horn im Bereich der Skipiste
Mountainbiketrail auf das Rittner Horn im Bereich der Skipiste

Weiter geht’s entweder über die Froststraße Nr.1 die im Winter als Rodelbahn dient, oder über die einfachere Route Nr. 7, dann Nr. 4 hinauf und vorbei an der Schwarzseespitze zum Unterhornhaus.

Blick auf die Dolomiten: das Latemar Massiv in der Abenddämmerung
Blick auf die Dolomiten: das Latemar Massiv in der Abenddämmerung

Bereits während der ganzen Fahrt hat man einen wunderbaren Blick auf die gegenüberliegenden Dolomiten, auf den Schlern, Rosengarten, Latemar, Lang- und Plattkofel und die Marmolada weit im Osten (Weltnaturerbe seit 2009).

Der Schlern und die Marmolada im Hintergrund vom Rittner Horn aus gesehen
Der Schlern und die Marmolada im Hintergrund vom Rittner Horn aus gesehen

Vom Unterhornhaus erreicht man auf dem wenig steilen Frostweg Nr. 2 in nur kurzer Zeit das Rittner Horn (2.259 m), das einen noch spektakuläreren Blick auf die Dolomiten, aber auch auf die Sarner Berge und die Villanderer Alm bietet. Einkehrmöglichkeit im Rittnerhorn Haus.