Mit ‘Rittner Horn’ getaggte Artikel
Donnerstag, 02. Juni 2011Von Oberbozen am Ritten, das man von Bozen aus am besten mit der neuen, im Vier-Minuten-Takt verkehrenden Seilbahn erreicht, führt der mit aufschlussreichen Informationstafeln ausgestattete und einheitlich beschilderte „Rittner Themenweg“ hinunter zu den Erdpyramiden im Katzen- oder Revelaunbach, von dort zum Höhenkirchlein St. Georg und Jakob, weiter nach Maria Himmelfahrt und zurück nach Oberbozen.

Ausgangspunkt ist der Ort Oberbozen
Es ist dies eine alles in allem zweistündige Rundwanderung, bei der man bis hinunter zur Hofschenke Moarhof dem alten Verbindungsweg zwischen Bozen und Oberbozen folgt, einem von Bildstöcken gesäumten Weg, der streckenweise noch die uralte, eindrucksvolle Steinpflasterung aufweist und schon deshalb ein Kulturdenkmal genannt werden darf. Vor dem genannten Hof machen wir, nach wie vor den Wegweisern „Themenweg“ folgend, einen kleinen Umweg und kommen am Rand einer Schafweide zu ein paar Stellen, von denen aus man hinunterblickt zu den Oberbozner Erdpyramiden, die vielleicht weniger bekannt sind als jene unweit von Klobenstein, aber keinesfalls weniger eindrucksvoll. Denn auch hier handelt es sich un sehr zahlreiche, teilweise sehr schlanke, vielfach noch einen wuchtigen Stein auf der Spitze tragende Türme und Nadeln, die der Regen und die Schwerkraft aus dem eiszeitlichen Moränenmaterial herausgearbeitet haben.

Blick auf das Naturereignis
Bald nach diesem naturkundlichen Erlebnis lädt die Hofschenke des Moarhofes zur Rast und Einkehr ein, und nach kurzem Aufstieg stehen wir oben auf der weithin sichtbaren Waldkuppe mit dem bereits 1289 urkundlich erwähnten Kirchlein St. Georg und Jakob. Zwar umgibt Wald den Platz mit dem Gotteshaus, aber der überraschend hohe und wuchtige, um 1400 erbaute Krichturm überragt die Baumwipfel und lässt somit keinen Zweifel an der Lage des Höhenheiligtums, in dessen Rundapsis sich noch schöner romanischer Freskenschmuck erhalten hat.

Das Kirchlein St. Georg und Jakob
Der Weiterweg brint uns in gemütlichem Aufstieg durch Wald und Wiesen zur kleinen, aber wegen der schönen Sommerfrischhäuser und als Endstation der Rittner Schmalspurbahn weitum bekannten Ortschaft Maria Himmelfahrt, und von dort kehren wir gemütlich über die hübsche sonnseitige Promenade oder auf einem schattigen Waldweg wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Auf dem ganzen Weg besticht neben der vielfältigen Natur der berühmte Rittner Panoramablick hinüber zu den Dolomiten. Der Ritten ist von unserem Hotel in Eppan über Bozen mit der Rittner Bahn in einer Stunde zu erreichen und vom Hotel aus als Panoramabild zu sehen.
Tags: Erdpiramiden, Erdpyramiden, Klobenstein, Ritten, Rittner Erdpyramiden, Rittner Horn, Südtirol Piramiden, Südtirol Pyramiden, Wandern in Ritten, Wandern Pyramiden, Wandern Ritten
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Mittwoch, 23. Februar 2011Der Ritten ist das sonnenverwöhnte Gebiet oberhalb der Landeshauptstadt Bozen und mündet im Rittner Horn, um welches ein sehr einfaches und kinderfreundliches Skigebiet entstanden ist.

Blick gegen Norden auf die Sarntaler Alpen und den Alpenhauptkamm
An der Talstation befindet sich ein ausgedehnter Parkplatz und auch ein Skiverleih. Mit der modernen Umlaufgondelbahn gelangt man hinauf bis zum Schwarseehaus, von welchem sich ein atemberaubender Panoramablick in die Dolomiten und alle südlichen Landesteil ergibt. Nun kann die Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt gewählt werden oder Richtung Norden zum eigentlichen Rittner Horn Lift weitergefahren werden.

Blick gegen Süden in die Dolomiten
Auf dem Horn angekommen bietet sich ein 360° Panoramablick auf Südtirol, da das Rittner Horn ungefähr in der Ferienregion Südtirol liegt. Sämtliche Pisten sind eher einfach und sonnenverwöhnt, so dass einem uneingeschränkten Winterskitag nichts entgegensteht.
Der Ritten ist auch in der schneefreien Zeit ein beliebtes Ausflugsziel von unseren Ferienwohnungen in Eppan, da es neben dem interessanten Bienenmuseum und dem Wolfsgruben Weiher auch verschiedenste Wanderung auf und rund um das Rittner Horn gibt und der herrliche Panoramablick natürlich auch im Sommer eine bleibende Erinnerung an Wandern in Südtirol und eine angenehme Abwechslung zu einem Badeurlaub in Südtirol ist.
Tags: Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Rittner Horn, Schneeschuhwandern, Schneeschuhwandern in Südtirol, Schneeschuhwandern in Suedtirol, Skifahren in Südtirol, Skiurlaub Italien, Skiurlaub Österreich, Skiurlaub Südtirol, Süd Tirol, Südtirol, Wandern in Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bademöglichkeiten in Südtirol, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Montag, 09. August 2010Als die Villanderer Alm wird die Almenhochfläche oberhalb des Dorfes Villanders im Eisacktal bezeichnet.

Blick auf die Villanderer Alm mit der Stöffl-Hütte in der Mitte und den Sarner Bergen im Hintergrund
Je nach Jahreszeit verbinden sommerlich-saftige oder herbstliche Almwiesen die Gegend rund um das Rittner Horn im Süden, mit der Sarner Scharte im Westen und dem Latzfonser Kreuz im Norden. Das Gebiet bietet sich somit von verschiedensten Seiten zu ausgedehnten, aber nicht anstrengenden Wanderungen und Mountainbike-Touren inmitten von Latschenkiefern an.

Blick auf eine der ersten Almwiesen der Villanderer Alm mit den Dolomiten im Hintergrund
Im Winter hingegen bietet die Gegend eine entsprechende Langlaufregion mit einfachen Loipen und auch einer Naturrodelbahn.

Die Villanderer Alm ist im Sommer ideal für Wanderungen und Mountainbiketouren
Entlang der verschiedensten, wie überall in Südtirol, gut markierten Wegen laden traditionelle Almgaststätten zum Rasten ein und überall ist der herrliche Ausblick in die Richtung Osten liegenden die Berge der Südtiroler Dolomiten zu genießen.
Von Ferienwohnungen Südtirol erfolgt die Anfahrt über Bozen Richtung Brenner und ab dem mittelalterlichem Städtchen Klausen hinauf zum Dorf Villanders bis zum Parkplatz am Beginn der Villanderer Alm.
Tags: Ferien Südtirol, Herbsturlaub, Herbsturlaub Südtirol, Klausen, Rittner Horn, Unesco Weltnaturerbe, Unterkunft Südtirol, Urlaub Ritten, Wandern Eisacktal, Wandern Gröden, Wandern in Südtirol, Wandern Sarntal, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Mittwoch, 22. Juli 2009Von Bozen aus erreicht man nach einer etwa 15-minütigen Fahrt mit der neuen Kabinenseilbahn den Sommerurlaubsort der Bozner – Oberbozen. Der Ritten bzw. Oberbozen ist auch über die Panoramastrasse von unserem Apartement an der Südtiroler Weinstrasse in einer Autostunde erreichbar.
In Oberbozen folgt man dem gut befahrbaren Weg Nr. 6 vorbei an einer Lamafarm zunächst bis Riggermoos und dann weiter bis zum Gasthof Tann. Es folgt eine kurze Strecke auf der Asphaltstraße bis zur Talstation des Skigebiets Pemmern (1.538 m).

Mountainbiketrail auf das Rittner Horn im Bereich der Skipiste
Weiter geht’s entweder über die Froststraße Nr.1 die im Winter als Rodelbahn dient, oder über die einfachere Route Nr. 7, dann Nr. 4 hinauf und vorbei an der Schwarzseespitze zum Unterhornhaus.

Blick auf die Dolomiten: das Latemar Massiv in der Abenddämmerung
Bereits während der ganzen Fahrt hat man einen wunderbaren Blick auf die gegenüberliegenden Dolomiten, auf den Schlern, Rosengarten, Latemar, Lang- und Plattkofel und die Marmolada weit im Osten (Weltnaturerbe seit 2009).

Der Schlern und die Marmolada im Hintergrund vom Rittner Horn aus gesehen
Vom Unterhornhaus erreicht man auf dem wenig steilen Frostweg Nr. 2 in nur kurzer Zeit das Rittner Horn (2.259 m), das einen noch spektakuläreren Blick auf die Dolomiten, aber auch auf die Sarner Berge und die Villanderer Alm bietet. Einkehrmöglichkeit im Rittnerhorn Haus.
Tags: Almwanderung, Brixen, Compatsch, Dolomiten, Eggental, Gröden, Groeden, Klausen, Koellnerhuette, Köllnerhütte, Kompatsch, Langkoffel, Latemar, Marmolada, Meran 2000, Meraner Höhenweg, Oberbozen, Paolinahuette, Plattkofel, Ritten, Rittner Horn, Rosen Garten, Rosengarten, Rotwand, Rotwandspitze, Sarntal, Sarntaler Alpen, Schlern, Seiser Alm, Sella, Sellajoch Dolomiten, St. Cristina, St. Ulrich, Süd Tirol, Südtirol, Südtirol Wetter, Suedtirol, Tiers, Tierser Alpl, Trentino, Trentino Wetter, Villanders, Villnöss, Wandern, Welschnofen, Weltnaturerbe
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Freitag, 10. Juli 2009Von Eppan führt uns der heutige Weg nach Bozen, wobei wir ab Bozen auf der Landstrasse in Richtung Brenner bzw. Eisacktal und Brixen fahren und kurz nach dem Stadtrand von Bozen der Beschilderung auf den Ritten folgen. Von den Ferienwohnungen des Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** erreichen wir nach einer einstündigen Autofahrt die Hochebene des Ritten, die auch als „Sommerfrische“ der Bozner gilt und in alle Richtungen einen bezaubernden Blick auf die umliegenden Berge und Täler bietet. Wir fahren bis zur Talstation der neuen 8er-Kabinen-Umlaufbahn in Pemmern (gut ausgeschildert).

Blick von der Bergstation auf der Schwarseespitze nach Villnöss, Gröden und die Seiser Alm
Ab Pemmern (1.530m) gelangen wir mit der Kabinenbahn in kürzester Zeit zur Schwarzseespitze (2.070m), welche neben einer idealen Einkehrmöglichkeit auch Ausgangspunkt vieler schöner Wanderungen, welche zu den schönsten Südtirols zählen, ist.

Ideales Wandergebiet auch für die Kleinen
Die Wanderung zum Rittner Horn (2.270m) mit nur 200m Höhenunterschied ist besonders familienfreundlich und kann in einer Stunde bewältigt werden (inklussive neuem Panoramaweg in eineinhalb Stunden).
Viele neue Sitzbänke und bewirtschaftete Einkehrmöglichkeiten laden dabei zur Rast und zum Bestaunen des überwältigenden Dolomiten-Panoramas ein.

Das Rittner Horn Schutzhaus (2.270 m)
Die Aussicht am Rittner Horn zählt zu den bekanntesten der Alpen und reicht von den Gletscherriesen des Ortlers und den Ötztaler Alpen im Westen bis weit in die sagenumwobene Dolomitenwelt im Osten und von den Stubaier- und Zillertaler Alpen im Norden, bis zur Presanella und dem Adamello im Süden, wo sich auch die starkgegliederten Brenta-Dolomiten zeigen.
Enfernung von Eppan: 28 km
Enfernung von Kaltern: 36 km
Enfernung von Bozen: 17 km
Enfernung von Meran: 49 km
Tags: Bergsteigen, Bozen, Gröden, Kabinenbahn, Kastelruth, Ötzi, Ritten, Rittner Horn, Sarntal, Sarntaler Alpen, Schlern, Seis, Süd Tirol, Südtirol, Suedtirol, Umlaufbahn, Vilnöß, Wandern
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Südtirol für Kinder
2 Kommentare »