Weinkultur in Suedtirol und der Weinwandertag in Kaltern

Wandern, einkehren, Weine verkosten und Wissenswertes erfahren – all dies findet man in Kaltern am Sonntag, den 17. April. Die Veranstaltung genießt alljährlich großen Zuspruch bei der einheimischen Bevölkerung und bei den zahlreichen Gästen des Süden Südtirols.

Blick auf den Kalterer See mit der Leuchtenburg im Hintergrund
Blick auf den Kalterer See mit der Leuchtenburg im Hintergrund

Dieser Tag der offenen Tür richtet sich an alle Weinliebhaber, Gäste und Familien. An der Veranstaltung beteiligen sich das Südtiroler Weinmuseum, die Südtiroler Weinakademie, einige Gastlokale sowie die Weingüter und Weinkellereien Kalterns.

Interessanter Einblick in den tiefen Keller
Interessanter Einblick in den tiefen Keller

Den Besuchern wird Einzigartiges aus den Bereichen Wein und kulinarik, Kellerarchitektur, Weinbau und Weinkultur präsentiert. Auch für die musikalische Umrahmung an den verschiedensten Einkehrpunkten ist gesorgt.

Besonders kurrios und empfehlenswert sind die Kellerräumlichkeiten des Bärentalerhofes in St. Josef am See, der auch Ausgangspunkt für eine interessante Wanderung in die Rastenbachklamm ist.

Blick über die Weingüter zum Kalterer See
Blick über die Weingüter zum Kalterer See

Das Weinanbaugebiet, in welchem der Weinwandertag stattfindet ist von unserm Hotel in Eppan auch zu Fuss erreichbar, wobei auch die vielerorts an diesem Tag angebotenen Shuttles miteinbezogen werden können.

Skifahren in Südtirol in Sulden unterm Ortler

Im oberen Vinschgau, wo es gegen Westen in die Schweiz und gegen Norden nach Österreich geht, liegt auf dem Weg zum Stilfser Joch am Talschluss, vorbei an Trafoi, die idyllische Ortschaft Sulden.

Blick gegen Norden auf Sulden und den Alpenhauptkamm
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483245394/

 

Die Landschaft bezaubert im Sommer und im Winter gleichermaßen durch die impossante Bergwelt, die dieses kleine Dörflein am Ende des Tales umgibt. Dies mag wohl auch der Grund dafür sein, dass die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bislang bereits dreimal ihren Sommerurlaub in Sulden verbracht hat.

Die verschneite Schaubachhütte mit dem Ortler, dem Zebrù und der Königspitze im Hintergrund
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482654043/

 

Durch die ausgedehnten Gletscherhänge ist Skilaufen bis weit ins Frühjahr möglich und für all jene Einheimische und Gäste interessant, die ihren Südtirol Urlaub etwas ruhiger und abgelegener, fern der großen Skizentren verbringen wollen.

Einkehrschwung auf der Madritschhütte mit der Königspitze, dem Zebrù und dem Ortler im Hintergrund
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483243526/

Im Sommer bietet Sulden viele Wanderungen und Bergtouren auf die umliegenden Berge bzw. Schutzhäuser, aber auch extreme Gletscher- und Klettertouren. Sulden bzw. das Stilfser Joch ist im Sommer, spätesten im Zuge des Stilfser Joch Radtages ein beliebtes Ausflugsziel unserer Ferienwohnungen in Suedtirol und in einer guten Autostunde erreichbar.

Skifahren in Südtirol im Skigebiet Rittner Horn oberhalb Bozen

Der Ritten ist das sonnenverwöhnte Gebiet oberhalb der Landeshauptstadt Bozen und mündet im Rittner Horn, um welches ein sehr einfaches und kinderfreundliches Skigebiet entstanden ist.

Blick gegen Norden auf die Sarntaler Alpen und den Alpenhauptkamm
Blick gegen Norden auf die Sarntaler Alpen und den Alpenhauptkamm

An der Talstation befindet sich ein ausgedehnter Parkplatz und auch ein Skiverleih. Mit der modernen Umlaufgondelbahn gelangt man hinauf bis zum Schwarseehaus, von welchem sich ein atemberaubender Panoramablick in die Dolomiten und alle südlichen Landesteil ergibt. Nun kann die Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt gewählt werden oder Richtung Norden zum eigentlichen Rittner Horn Lift weitergefahren werden.

Blick gegen Süden in die Dolomiten
Blick gegen Süden in die Dolomiten

Auf dem Horn angekommen bietet sich ein 360° Panoramablick auf Südtirol, da das Rittner Horn ungefähr in der Ferienregion Südtirol liegt. Sämtliche Pisten sind eher einfach und sonnenverwöhnt, so dass einem uneingeschränkten Winterskitag nichts entgegensteht.

Der Ritten ist auch in der schneefreien Zeit ein beliebtes Ausflugsziel von unseren Ferienwohnungen in Eppan, da es neben dem interessanten Bienenmuseum und dem Wolfsgruben Weiher auch verschiedenste Wanderung auf und rund um das Rittner Horn gibt und der herrliche Panoramablick natürlich auch im Sommer eine bleibende Erinnerung an Wandern in Südtirol und eine angenehme Abwechslung zu einem Badeurlaub in Südtirol ist.

Skifahren und Rodeln in Südtirol auf der Plose, dem Brixner Hausberg

Der Berg oberhalb Brixen im Eisacktal nennt sich die Plose und bietet im Sommer abwechslungsreiche Wanderrouten und zählt im Winter zu den schönsten und sonnigsten Skigebieten Südtirols. Wir fahren heute mit dem Auto von Brixen hinauf nach St. Andrè und fahren dann mit der Kabinenbahn bis zur Bergstation.

Das Skigebiet Plose oberhalb Brixen im Eisacktal
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483378048/



Vom Brixner Hausberg bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten und dem Alpenhauptkamm im Norden. In diesem Wander – und Skiparadies liegt unser heutiges Ziel, die Rossalm, welche wir mit unseren Rodeln in einem ungefähr einstündigem „Walk“ erreichen werden. 

Rodelbahn zur Rossalm auf der Plose
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482778019/

Die im Sommer, wie im Winter bewirtschaftete Hütte liegt auf 2.200m Meereshöhe und bietet von der herrlichen Sonnenterrasse aus ein einmaliges Panoramabild auf die Gipfel der Geisler Spitzen und Peitlerkofel in den Dolomiten. Den Rückweg rodeln wir entsprechend gestärkt bis zur Bergstation und entscheiden uns ab hier für die gut präparierte, durch den Wald führende Naturrodelbahn bis hinunter nach St. Andrè.

Das Wanderparadies Plose ist von unserem Hotel in Eppan in einer einstündigen Autofahrt zu erreichen.

Die Rossalm im Skigebiet Plose mit Blick auf die Villnösser Geislerspitzen
https://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483364486/

Winterwanderung in Eppan Berg mit Rundblick auf das verschneite Südtirol

Der Winter hat Einzug gehalten und wir sind heute die ersten Schneeschuhgeher, die eine Spur in den frisch gefallenen Schnee treten. Von St. Michael, dem Hauptort der Gemeinde Eppan im Überetsch gehen wir Richtung Eppan Berg, vorbei an dem Gleifkirchlein und dann Richtung Furglauer Schlucht.

Blick auf den Schlern und den Weinort Girlan im Vordergrund
Blick auf den Schlern und den Weinort Girlan im Vordergrund

Nachdem wir das Ferienwohnungen Hotel Matscher zu unserer linken passiert haben, geht es weiter in den Wald und hier nun Richtung Matschatsch.

Winterstimmung bei Matschatsch auf dem Weg zum Aussichtshügel
Winterstimmung bei Matschatsch auf dem Weg zum Aussichtshügel

Dort angekommen besteigen wir den wenig begangenen Hügel bzw. herrlichen Aussichtspunkt oberhalb Eppan links abzweigend, von dem wir einen herrlichen Blick ins Tal, auf das Weinanbaugebiet Überetsch, den Bozner Talkessel und die Dolomiten im Hintergrund genießen.

Ausblick auf das verschneite Überetsch mit Eppan  Berg im Vordergrund und den Weinort St. Pauls  dahinter
Ausblick auf das verschneite Überetsch mit Eppan Berg im Vordergrund und den Weinort St. Pauls dahinter

Der Weg zurück kann über Kaltern oder gegen Norden über den Eppaner Höhenweg und St. Pauls zurück nach St. Michael erfolgen. Die Tour ist auch im Sommer eine gern begangene einfache Wanderung unserer Gästen der Ferienwohnungen in Eppan Berg; der Ausblick, den diese einfache Wanderung vermittelt, kann über Webcam Bilder direkt vom Hotel in Eppan aus nachvollzogen werden.