Wein-Kultur-Wochen im Weindorf St. Pauls

Die traditionellen Wein-Kultur-Wochen beginnen am 22. Juli 2010 auf dem historischen  Dorfplatz des Weindorfes St. Pauls an der Südtiroler Weinstrasse. Daran anschließend findet die Verkostung der edlen Rebensäfte aller Eppaner Weinanbaubetreibe sowie von Südtiroler Qualitätsprodukten statt.

Weinpromenade im historischen Dorfkern von St. Pauls
Weinpromenade im historischen Dorfkern von St. Pauls

Konzertveranstaltungen am Abend, Fachvorträge um das Thema Wein, Vernissagen, Sommelier-Schnupperkurse und viele weitere spannende, unterhaltsame Themen runden die Veranstaltung ab.

Den absoluten Höhepunkt der Veranstaltungswochen bildete auch dieses Jahr die kulinarische Abendveranstaltung „Die Gastliche Tafel in den Gassen von St. Pauls“ am 27.07.2010.

Die gastliche Tafel mit Blick auf die Paulsner Pfarrkirche
Die gastliche Tafel mit Blick auf die Paulsner Pfarrkirche

St. Pauls zeigt sich anlässlich der 12. Wein-Kultur-Wochen (22.07.-03.08.2010) wieder von seiner romantischsten Seite: Die vielen romantischen alten Gassen, die malerischen Innenhöfe und wunderschönen Erker um den Dorfplatz bieten den Rahmen für eine Veranstaltung, die einzigartig Wein, Kultur und Gastlichkeit verbindet und die Jahrhunderte-alte weinkulturelle Tradition dieser Gegend unterstreicht. Das historische Weindorf St. Pauls befindet sich nicht umsonst im Herzen Südtirols größtem Weinanbaugebiet.

Auf die Besucher, welche aus Paulsnern und Gästen der verschiedensten Unterkünfte in Eppan bestehen, wartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Themenverwandte Veranstaltung an der Südtiroler Weinstrasse und dem Weindorf Kaltern an der Südtiroler Weinstrasse.

Wandern auf dem Ritten und Besuch des Bienenmuseums

Oberhalb des Wolfgrubner Sees liegt ein sehr altes Gehöft, welches heute ein Bienenmuseum ist und als solches, vor allem für Kinder, unbedingt sehenswert ist. Zudem lässt sich ein Besuch desselben sehr gut mit einer Wanderung auf dem Ritten oder einem Badetag am See verbinden.

Eingangsbereich des Bienenmuseums auf dem Ritten
Eingangsbereich des Bienenmuseums auf dem Ritten

Das Museum liegt in einem wunderschönen, uralten Hof oberhalb des Wolfgrubner Sees, wo man einerseits den Hof selbst besichtigen kann, der innen noch total so belassen wurde, wie er bis noch vor 35 Jahren von zwei ledigen Schwestern bewohnt wurde (und die haben noch gelebt wie vor 100 Jahren, ohne Strom und Wasser) und andererseits ist der Hof eben ein Bienen- und Honigmuseum, wo man alles über diese wirklich faszinierenden Tiere  erfährt.

Das Museum ist im historisch einzigartigen Plattnerhof oberhalb des Wolfsgrubner Sees untergebracht
Das Museum ist im historisch einzigartigen Plattnerhof oberhalb des Wolfsgrubner Sees untergebracht

Der über 500 Jahre alte Plattner Bienenhof zählt zu den malerischsten Höfen in Südtirol und seine einzigartige Lage auf der Spitze eines Wiesenhanges oberhalb des Wolfsgrubner Sees lädt zu einem Besuch ein.

Der Hof ist gleichzeitig Bienen- und Imkereimuseum mit einem angrenzenden sehr spannenden Bienenlehrpfad, wo man alles über das Leben der Honigbiene erfahren kann. Im Zuge eines Südtirol Urlaub mit Kindern ist das Bienenmuseum eine lehrreiche Abwechslung für unsere Kleinen.

Das Museum gibt interessante Eindrücke in die Kunst der Bienenzucht
Das Museum gibt interessante Eindrücke in die Kunst der Bienenzucht

Der prächtige Hof in Wolfsgruben ist nicht nur Sitz der größten Privatsammlung über Südtiroler Imkerei, sondern auch ein Denkmal bäuerlicher Bau- und Lebenskunst. Täglich geöffnet von Ostern bis Ende Oktober von 10 bis 18 Uhr.

Kaltern: Weindorf ganz in Weiß

Frisch und fruchtig, grünlich bis hellgelb mit Noten von Äpfeln, Bananen oder Ananas: Kalterns edle Weißweine präsentieren sich zum vierten Mal auf der Bühne am Kalterer Marktplatz.

Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung
Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung

Darf es ein Glas aromatischer Gewürztraminer sein, ein frisch-fruchtiger Weißburgunder oder doch lieber ein trocken-lebhafter Chardonnay? Dass rund um Kaltern nicht nur herausragende Rotweine gedeihen, sondern auch erlesene Weißweine, dafür liefert die Veranstaltung den Beweis.

Unter dem Motto „Ganz in  Weiß“ laden die Partnerbetriebe von wein.kaltern am 29. Juni am Marktplatz Kaltern zur Verkostung der besten Weißweine. Da heißt es schauen, riechen, schmecken und den Sommerabend in vollen Zügen genießen. Die Besucher haben die Qual der Wahl.

Vergleichbare Veranstaltungen: die Südtiroler Weinstrassen Wochen im Mai Juni jeden Jahres

Urlaub in Ferienwohnung in Südtirol anläßlich der Herz Jesu Bergfeuer Nacht

Alljährlich gegen Mitte Juni begeht die Südtiroler Bevölkerung das Herz Jesu Fest in dem am Herz Jesu Sonntag in einer feierlichen Messe das Gelöbnis und Bekenntnis zur Heimat Tirol erneuert wird und abends durch das Entzünden von sogenannten Bergfeuern dem Land Tirol bzw. dessen Teilung in Süd- und Nordtirol gedacht und die ewige Treue gelobt wird. Für die Südtirol Urlaub Gäste, die an diesem Sonntag ihre Ferien in Südtirol verbringen, sind besonders die abendlichen Bergfeuer beeindruckend.

Bergfeuer am Gipfel des Gantkofel oberhalb St. Pauls
Bergfeuer am Gipfel des Gantkofel oberhalb St. Pauls

Die Gäste unserer Ferienwohnungen in Eppan schauen von unserem Hotel mit Panoramablick auf den Hausberg Gandkofel mit dem Bergner Kreuz und erkennen dort eine Vielzahl von bereits in den vergangenen Tagen errichteten Bergfeuer, die in der Regel von ausgelassenen Feiern vor Ort am Berg begleitet sind.

Tiroler Adler am Mendelzug
Tiroler Adler am Mendelzug

Ebenso beeindruckend sind die vielen sehr aufwändig gestalteten Figuren mit Tiroler Symbolcharakter in den Bergen rund um das Hotel in Eppan, wie zum Beispiel der Tiroler Adler am Mendelzug.

Brennendes Kreuz neben der Gleifkirche in Eppan
Brennendes Kreuz neben der Gleifkirche in Eppan

Beliebter Treffpunkt für die „Feuermacher“ ist zudem das Gleif-Kirchlein, wo alljährlich ein brennendes Kreuz errichtet wird. Sofern sich ein Urlaub mit Kindern in Südtirol in dieser Zeit ausgeht, so ist dieses Ereignis auf keinen Fall zu verpassen.

Heil die Berge, heil Tirol !

Südtiroler Weinstrassen-Wochen

Einen Monat lang (13.05.-12.06.2010) sind die 15 Weinanbaugemeinden entlang der Südtiroler Weinstrasse Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Die Südtiroler Weinstrassen-Wochen laden zu einem abwechslungsreichen und hochinteressanten Programm mit vielen Veranstaltungshöhepunkten rund um den Wein. ProgrammhinweisSpitzenweine der einzelnen Kellereien können entlang der gesamten Weinstrasse verkostet werden - Auftaktveranstaltung ist die Weinkost Bozen am 14.05.2010

Die Südtiroler Weissweine profilieren sich immer stärker gegenüber ihren roten Konkurrenten
Die Südtiroler Weissweine profilieren sich immer stärker gegenüber ihren "roten Konkurrenten"

Absoluter Höhepunkt stellt am 12. Juni 2010 die Nacht der Keller dar: in dieser Nacht sind 31 historische Keller entlang der Südtiroler Weinstrasse geöffnet. Eine einmalige Gelegenheit, unterschiedliche Keller und Kellereien und erlesene Weine kennen zu lernen.

Verkostung von Rotweinen nd Weissweinen in historischem Gemäuer
Verkostung von Rotweinen nd Weissweinen in historischem Gemäuer

Das vielfältige und einzigartige Rahmenprogramm in den einzelnen Kellern macht die ausgiebige Kellertour zum unterhaltsamen WEINerlebnis.