Radfahren in Südtirol von Meran über Saltaus nach Verdins und Schenna

Nach einem Abstecher in der Kurstadt Meran begeben wir uns auf den gut ausgeschilderten Radweg mit unseren Mountainbike-Rädern in Richtung Passeiertal zunächst entlang der Winterpromenade in Meran und dann entlang der Passer taleinwärts. Nach einer 3/4 Stunde  erreichen wir den Weiler Saltaus mit dem sehenswerten Schildhof aus vergangenen Zeiten. Von Saltaus startet zudem die Hirzerbahn auf das gleichnamige Plateau am Fusse des Berges Hirzer.

Ab Saltaus im Passeiertal führt der Weg steil aufwärts zum Weiler Verdins
Ab Saltaus im Passeiertal führt der Weg steil aufwärts zum Weiler Verdins

Wir hingegen halten uns nunmehr Richtung Osten und folgen der Markierung „Verdins“, ziemlich steil ansteigend, vorbei an aussichtsreichen Weideflächen und Gehhöften hinauf zum Dorf Verdins, das wir nach einer guten Stunde durch den Wald von Norden her erreichen.

Der Weg führt vorbei an einsamen Höfen mit herrlichem Ausblick hinunter ins Tal
Der Weg führt vorbei an einsamen Höfen mit herrlichem Ausblick hinunter ins Tal

Von Verdins geht es jetzt wieder Richtung Süden nach Schenna, wo wir einen herrlichen Ausblick hinunter nach Meran, ins Vinschgau, Dorf Tirol und die dahinterliegende Texelgruppe genießen.

Blick auf Schloss Schenna mit Dorf Tirol und der Mutspitze im Hintergrund
Blick auf Schloss Schenna mit Dorf Tirol und der Mutspitze im Hintergrund

Der Rückweg erfolgt entweder über die Teerstrasse nach Meran oder steil nach unten zum Radweg, welcher entlang dem Fluss Passer verläuft.

Gut geübte Radfahrer radeln von ihrer Ferienwohnung Eppan über den Radweg entlang der Etsch nach Meran und dann weiter wie oben beschrieben.

Urlaub in Kaltern und die Kalterer Seespiele 2010

Die Kalterer Seespiele öffnen am Dienstag, den 27. Juli 2010, ihre Tore. Den Auftakt zum 10-jährigen Jubiläum bildet der Abend mit der Musikshow „Die verrückten Siebziger“.

Bühnen am See mit der Leuchtenburg im Hintergrund
Bühnen am See mit der Leuchtenburg im Hintergrund

Im Anschluss an diese Veranstaltung stehen zwei weitere Abende im Zeichen der Musik und guter Unterhaltung ins Haus. Am 3. August 2010 wird das Musical „Die Schöne und das Biest“, ein traditionelles Märchen musikalisch neu inszeniert, auf die Bühne gebracht. Highlight der diesjährigen Seespiele stellt das Konzert der Rocklegende Bonnie Tyler am 10. August 2010 auf der Seebühne dar. Informationen und Tickets beim Tourismusverein Kaltern.

Direkt am See liegt auch das moderne Seebad
Direkt am See liegt auch das moderne Seebad

Der Kalterer See liegt in der näheren Umgebung von Ferienwohnungen Südtirol.

Wein-Kultur-Wochen im Weindorf St. Pauls

Die traditionellen Wein-Kultur-Wochen beginnen am 22. Juli 2010 auf dem historischen  Dorfplatz des Weindorfes St. Pauls an der Südtiroler Weinstrasse. Daran anschließend findet die Verkostung der edlen Rebensäfte aller Eppaner Weinanbaubetreibe sowie von Südtiroler Qualitätsprodukten statt.

Weinpromenade im historischen Dorfkern von St. Pauls
Weinpromenade im historischen Dorfkern von St. Pauls

Konzertveranstaltungen am Abend, Fachvorträge um das Thema Wein, Vernissagen, Sommelier-Schnupperkurse und viele weitere spannende, unterhaltsame Themen runden die Veranstaltung ab.

Den absoluten Höhepunkt der Veranstaltungswochen bildete auch dieses Jahr die kulinarische Abendveranstaltung „Die Gastliche Tafel in den Gassen von St. Pauls“ am 27.07.2010.

Die gastliche Tafel mit Blick auf die Paulsner Pfarrkirche
Die gastliche Tafel mit Blick auf die Paulsner Pfarrkirche

St. Pauls zeigt sich anlässlich der 12. Wein-Kultur-Wochen (22.07.-03.08.2010) wieder von seiner romantischsten Seite: Die vielen romantischen alten Gassen, die malerischen Innenhöfe und wunderschönen Erker um den Dorfplatz bieten den Rahmen für eine Veranstaltung, die einzigartig Wein, Kultur und Gastlichkeit verbindet und die Jahrhunderte-alte weinkulturelle Tradition dieser Gegend unterstreicht. Das historische Weindorf St. Pauls befindet sich nicht umsonst im Herzen Südtirols größtem Weinanbaugebiet.

Auf die Besucher, welche aus Paulsnern und Gästen der verschiedensten Unterkünfte in Eppan bestehen, wartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Themenverwandte Veranstaltung an der Südtiroler Weinstrasse und dem Weindorf Kaltern an der Südtiroler Weinstrasse.

Wandern auf dem Ritten und Besuch des Bienenmuseums

Oberhalb des Wolfgrubner Sees liegt ein sehr altes Gehöft, welches heute ein Bienenmuseum ist und als solches, vor allem für Kinder, unbedingt sehenswert ist. Zudem lässt sich ein Besuch desselben sehr gut mit einer Wanderung auf dem Ritten oder einem Badetag am See verbinden.

Eingangsbereich des Bienenmuseums auf dem Ritten
Eingangsbereich des Bienenmuseums auf dem Ritten

Das Museum liegt in einem wunderschönen, uralten Hof oberhalb des Wolfgrubner Sees, wo man einerseits den Hof selbst besichtigen kann, der innen noch total so belassen wurde, wie er bis noch vor 35 Jahren von zwei ledigen Schwestern bewohnt wurde (und die haben noch gelebt wie vor 100 Jahren, ohne Strom und Wasser) und andererseits ist der Hof eben ein Bienen- und Honigmuseum, wo man alles über diese wirklich faszinierenden Tiere  erfährt.

Das Museum ist im historisch einzigartigen Plattnerhof oberhalb des Wolfsgrubner Sees untergebracht
Das Museum ist im historisch einzigartigen Plattnerhof oberhalb des Wolfsgrubner Sees untergebracht

Der über 500 Jahre alte Plattner Bienenhof zählt zu den malerischsten Höfen in Südtirol und seine einzigartige Lage auf der Spitze eines Wiesenhanges oberhalb des Wolfsgrubner Sees lädt zu einem Besuch ein.

Der Hof ist gleichzeitig Bienen- und Imkereimuseum mit einem angrenzenden sehr spannenden Bienenlehrpfad, wo man alles über das Leben der Honigbiene erfahren kann. Im Zuge eines Südtirol Urlaub mit Kindern ist das Bienenmuseum eine lehrreiche Abwechslung für unsere Kleinen.

Das Museum gibt interessante Eindrücke in die Kunst der Bienenzucht
Das Museum gibt interessante Eindrücke in die Kunst der Bienenzucht

Der prächtige Hof in Wolfsgruben ist nicht nur Sitz der größten Privatsammlung über Südtiroler Imkerei, sondern auch ein Denkmal bäuerlicher Bau- und Lebenskunst. Täglich geöffnet von Ostern bis Ende Oktober von 10 bis 18 Uhr.

Kaltern: Weindorf ganz in Weiß

Frisch und fruchtig, grünlich bis hellgelb mit Noten von Äpfeln, Bananen oder Ananas: Kalterns edle Weißweine präsentieren sich zum vierten Mal auf der Bühne am Kalterer Marktplatz.

Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung
Der Marktplatz in Kaltern ist Schauplatz der abendlichen Veranstaltung

Darf es ein Glas aromatischer Gewürztraminer sein, ein frisch-fruchtiger Weißburgunder oder doch lieber ein trocken-lebhafter Chardonnay? Dass rund um Kaltern nicht nur herausragende Rotweine gedeihen, sondern auch erlesene Weißweine, dafür liefert die Veranstaltung den Beweis.

Unter dem Motto „Ganz in  Weiß“ laden die Partnerbetriebe von wein.kaltern am 29. Juni am Marktplatz Kaltern zur Verkostung der besten Weißweine. Da heißt es schauen, riechen, schmecken und den Sommerabend in vollen Zügen genießen. Die Besucher haben die Qual der Wahl.

Vergleichbare Veranstaltungen: die Südtiroler Weinstrassen Wochen im Mai Juni jeden Jahres