Der Kalterer See ist einer der größten Seen Südtirols und der wärmste Badesee der Alpen (Badesaison von Mai bis September). In 4 km Entfernung liegt die Marktgemeinde Kaltern an der Weinstraße.
Blick vom neuen Freibad auf den See
Für das Baden erschlossen bzw. zugänglich sind hauptsächlich Ost- und Westufer, das Südufer ist verschilft. Neben dem Baden ist auf dem See auch das Fahren mit Ruder- und Tretbooten möglich, ebenso Segeln und Windsurfen.
Blick vom Tretbootverleih auf den Kalterer See mit der Leuchtenburg im Hintergrund
Der fischreiche See ist auch für Angler sehr interessant, im See gibt es sehr viele Fische, wie z.B. Rotaugen, Karpfen, Hechte und Aale.
Eine der großzügigen Liegewiesen am Lido des Kalterer Sees
Kaltern zählt zu den schönsten Ausflugszielen Südtirols. Der Kalterer See mit seinen herrlichen Freizeitmöglichkeiten, das Dorf mit seinem lebendigen Marktplatz und den zahlreichen umliegenden Fraktionen, die vom Wein geprägte Kulturlandschaft laden zum Urlaub genießen ein.
Der Marktplatz in Kaltern mit seinen unzähligen Bars und Restaurants
Bei einem Besuch des malerischen Marktplatzes von Kaltern sollten Sie einfach einmal zuschauen, bei einem Espresso vielleicht und – einen Gang herunterdrehen. Beim Flanieren durch die Gassen wirkt der südländische Baustil in vielen Gassen und Plätzen – genießen!
Steinbrunnen mit historischem Gebäude im Ortskern von Kaltern
Reiseandenken besorgen und Postkarten schreiben. Guter Vorwand für den nächsten Espresso. Nützliches und Unnützes kaufen, ohne jedes Muss. Bis Mittag noch schnell ein Glas Weißen. Am Brunnen dann ein Eis, nein, hier ist es schon ein gelato. Oder einen Cappuccino. Und will man es den Einheimischen gleichtun, was sich immer empfiehlt an fremden Orten, dann am Nachmittag ein Glas leicht gekühlten Kalterersee.
Tretbootverleih am Kalterer See mit Blick auf die Leuchtenburg
Mediterranes Flair im LIDO, der Badeanstalt mit einer Architektur, die keiner hier vermuten würde. Boote werden gerudert, gesegelt oder getreten, Surfbretter gleiten, ja zischen gelegentlich. Sonst ist es angenehm ruhig. Kinderlachen vielleicht, die haben hier ihr kleines Paradies. Im See ist es schön, am See auch und rundherum erst recht.
Ab Kaltern St. Anton beginnt zudem die 1903 eröffnet Mendelbahn, die als erste elektrisch betriebene Bahn Tirols und als steilste und längste durchgehende Standseilbahn Europas gilt.
Ein Erlebnis also schon die Anreise auf den Mendelpass. Und erst der erhebende Rundblick über das Etschtal und das Südtiroler Unterland!
Von der kleinen Fraktion Altenburg aus erleben Sie eine herrliche Aussicht auf die darunter liegenden Dörfer und den Kalterer See. Vor allem als Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge oder auch sportlichen Aktivitäten, ist der kleine Ortsteil in der Umgebung bekannt.
Blick von Altenburg auf den Kalterer See, dahinter das Weisshorn und Schwarzhorn
Umgeben von Bergen und Wäldern, ist die romantische Schlucht Rastenbachklamm ein beliebtes Ausflugsziel bei jung und alt. Vor allem an heißen Sommertagen spendet der Wald reichlich Schatten und eine frische Brise.
Das Kirchlein der Fraktion Altenburg; direkt dahinter der einzigartige Ausgangspunkt
Verschieden Aussichtspunkte entlang der Wanderungen versüßen Ihnen den Tag mit einem atemberaubenden Blick auf das Überetsch und Teile des Unterlandes.
Altenburg ist ein sehr alter Siedlungsort, was die Ruine in nächster Umgebung zeigt
Zusätzlich kommen Sie an der bekannten St. Peter Ruine vorbei, welche vermutlich die ältester Ruine bzw. Kirche Tirols ist. Bis in das 9. Jhd. vor Chr. reichen die Spuren religiöser Verwendung zurück und seit der Zeit zwischen dem 4. und 6. Jhd. nach Chr. steht eine christliche Kriche, eine der ältesten Missionsstationen unseres Landes.
Am südlichen Ortsrand von Kaltern, entlang der Strasse zu dem Weiler Altenburg (von dort herrlicher Blick auf den Kalterer See), liegt rechter Hand am Waldesrand ein neuer Hochseil-Abenteuerpark. Von Ihrer Ferienwohnung im Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** erreichen Sie Kaltern nach 8 km und sollten den Ausflug auch mit einem Besuch des malerischen Weindorfes verbinden.
Für die Kleinen besonders aufregend - hoch über dem Boden, aber immer gesichert
Der Hochseilgarten besteht aus Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. In den Buchen, Fichten und Lärchen sind die Plattformen verankert, von denen aus Elemente unterschiedlicher Art und Schwierigkeit starten: Netze, Balken, Baumstämme, Seilbahnen und Brücken mit Längen zwischen 3 und 60 Metern bilden die Verbindung zwischen den Bäumen.
Immer gut gesichert in den Bäumen
Ideal ist der Abenteuerpark für die ganze Familie, da 7 Parcours auch für Kinder geeignet sind. Athleten wagen sich auf den Schwarzen Parcour: dieser bietet extrem zu meisternde Hindernisse.
Das Erlebnis Abenteuerpark ist für alle geeignet, die Freude an der Bewegung in der Natur haben und sich gerne sportlich betätigen. Spezialisierte Trainer erklären die Handhabungen der Sicherheitsausrüstung und den Ablauf der Begehung der Parcours.
In einer Entfernung von 3 km liegt der Weiler Altenburg mit seiner historischen Ruine.
Blick von Altenburg auf die alte Ruine, Kaltern und im Hintergrund die Sarntaler Alpen und das Rittner Horn