Mit ‘Wanderung’ getaggte Artikel
Montag, 03. September 2012Der August ist vorbei und mit ihm die Gewitterneigung in den Bergen. Grund genug für uns von unserem Ferienort Eppan über Meran die Strasse ins Vinschgau zu wählen und bei Goldrain in das Tal der Erdbeeren – Martell einzubiegen. Am Talschluss parken wir auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz und gehen nun taleinwärts auf dem gut markierten Weg Nr. 37/31 Richtung Marteller Hütte. Der Aufstieg beträgt insgesamt ungefähr 600 Höhenmeter und führt uns zunächst durch schönen Lärchen- und Zirbelkiefernwald. Schon bald erreichen wir die Baumgrenze, die uns zugleich den Blick in den imposanten Talschluss eröffnet.

Der erste Blick nach dem Verlassen der Baumgrenze
Ab hier gibt es nun mehrere Möglichkeiten auf die Hütte aufzusteigen, wobei auf allen Wegen der Blick auf die nun immer näher rückende Zufallspitze und im Norden, die Königsspitze, erweitert wird. Der ganze Weg ist begleitet von einem unlängst eingerichteten Gletscher-Lehrpfad, der auch für Kinder in Südtirol interessant ist.

Die Marteller Hütte und die Ortlergruppe mit der Königsspitze im Hintergrund
Auf der Hütte angekommen, stellen wir fest, dass diese im Jahre 2007 vollständig erneuert wurde und nunmehr eine gute Küche und einen freundlichen Hüttenwirte bietet. Aber auch hier oben steht der gewaltige Blick auf die umliegenden Bergspitzen im Vordergrund.

Blick von der Marteller Hütte Richtung Zufallspitze
Zum ersten Mal in diesem Blog veröffentliche ich nachstehend auch ein Video mit dem entsprechenden Rundumblick von der Marteller Hütte aus (das nächste Mal werde ich weniger waggeln(-:):

Rundumblick von der Marteller Hütte aus
Den Rückweg treten wir über den Weg Nr. 105 auf der anderen Talseite an und kommen so auch noch bei der Zufallhütte vorbei. Diese leichte Bergwanderung mit beeindruckendem Bergerlebnis ist für alle die Urlaub in Südtirol machen, ein MUSS.
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Gletscher, Gletscher Südtirol, Gletscherpfad, Gletscherpfad Südtirol, Klettern, Klettern Südtirol, Reisen, Reisen Südtirol, Urlaub, Urlaub Südtirol, Wandern, Wandern Südtirol, Wanderung, Wanderung Südtirol, Wanderungen, Wanderungen Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
2 Kommentare »
Dienstag, 08. September 2009Von unserer Ferienwohnung in Eppan fahren wir über Terlan nach Mölten und dann weiter zum Parkplatz Schermoos. Abhier gehen wir in einer 1/4 Stunde hinauf zum Kirchlein von Langfenn, von welchem wir einen herrlichen Ausblick in die nahe und weite Umgebung genießen.

Das Kirchlein Langfenn bietet einen herrllichen Aussichtspunkt und ist mühelos auf einfachem Weg erreichbar
Nach einer kurzen Pause gehen wir eine 3/4 Stunde weiter in Richtung Gschnofer Stall (1.439 m). Nun folgt ein kurzes, etwas anstrengendes Wegstück mit der Markierung 7a, das uns wieder auf einen Forstweg bringt.

Almimpressionen mit Blick auf die Dolomiten
Diesem folgen wir nun weiter in Richtung Gasthaus Edelweis oder kehren bereits hier um, um nach einer weiteren Stunde wieder den Ausgangspunkt zu erreichen. Verschiedenste Einkehrmöglichkeiten und ideal für Kinder jeden Alters.

Langfennkirchlein mit danebenstehendem Landgasthof
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Bozen, Dolomiten, Jenesien, Klettern, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Langfenn, Meran 2000, Moelten, Mölten, Sport, Sport Südtirol, Sport Suedtirol, Südtirol Mountainbike, Suedtirol Mountainbike, Voeran, Vöran, Wandern, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderung, Wanderungen Südtirol, Wanderungen Suedtirol, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Freitag, 04. September 2009Mit dem eigenen Auto oder auch mit dem öffentlichen Bus gelangt man zur Zanser Alm im hinteren Villnösstal. Bereits von dort eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf die spektakulären Geißler Spitzen.

UNESCO Weltnaturerbe - die Geißlerberge im Villnösstal
Von der Alm aus erreicht man nach einem gemütlichen ca. 2-stündigen Aufstieg, vorbei an der Gampen Alm die auf ca. 2.300 m gelegene Schlüter Hütte. Hier hat man die Möglichkeit zu übernachten, um etwa am nächsten Morgen den nahe gelegenen Peitler Kofel (2.875 m) zu besteigen.

Morgenstimmung nahe der Schlüterhütte mit den Geislern im Hintergrund
Von der Schlüterhütte aus bieten sich zahlreiche Ausflugsziele an, wie z.B. die Regensburger Hütte, der Peitler Kofel oder der Günther Messner Klettersteig. Wir entscheiden uns heute für den imposanten Peitler Kofel. Der Aufstieg beginnt bei der Peitler Scharte. Der lohnende 2.875 m hohe Gipfel ist zuletzt über einen kurzen, leichten Klettersteig erreichbar.

Der Rückweg vom Peitler Kofel in Richtung Schlüterhütte
Für den Rückweg bietet sich der beeindruckende obwohl leichte Klettersteig „Günther Messner“, benannt nach dem verunglückten Bruder des berühmten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner, an. Man überquert dabei die Aferer Geißler und gelangt schließlich wieder ins Villnösstal.
Das Villnösstal ist von unseren Apartements im Südtiroler Süden in einer Autostunde erreichbar und unbedingt als Tagesausflug einzuplanen.
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Brixen, Dolomiten, Günther Messner Steig, Klettern, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Peitler Kofel, Schlüterhütte, Sport, Sport Südtirol, Sport Suedtirol, Südtirol Mountainbike, Suedtirol Mountainbike, Unseco Weltnaturerbe, Villnoess, Villnöss, Wandern, Wandern in Südtirol, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderung, Wanderungen Südtirol, Wanderungen Suedtirol, Weltnaturerbe, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Dienstag, 01. September 2009Von Weißbrunn bei St.Gertraud in Ulten gelangt man nach ca. 1,5 Stunden zur Höchster Hütte und dem danebenliegenden Stausee.
Die Hütte ist Ausgangspunkt für die Hintere Eggenspitze oder die Zufrittspitze.

Die Zufrittspitze ist ein herrlicher Aussichtsberg
Den ca. 3.400 m hohen Gipfel der Zufrittspitze erreicht man in 2,5 bis 3 Stunden von der Höchster Hütte aus. Blick auf den Gletscher Hintere Eggenspitze.

Blick auf den Gletscher der Hinteren Eggenspitze
Wieder zurück bei der Hütte kann man für den Abstieg nach Weißbrunn eine Alternativrunde über den Langsee und den Fischersee nehmen. In jeder Hinsicht eine anstrengende, aber lohnende Bergwanderung mit herrlichen Blicken in die bezaubernde Bergwelt.

Der Rückweg empfiehlt sich über einen Rundwanderweg vorbei am Fischersee und runter nach Weißbrunn
Das Ultental ist von Ihrer Ferienwohnung mit Wellness Bereich im Überetsch in einer guten Autostunde erreichbar.
Tags: Bergsteigen, Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Klettern, Klettern Südtirol, Klettern Suedtirol, Lana, Seen Südtirol, Seen Suedtirol, Sport, Sport Südtirol, Sport Suedtirol, Stausee, Südtirol Mountainbike, Suedtirol Mountainbike, Ultental, Wandern, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderung, Wanderungen Südtirol, Wanderungen Suedtirol, Weißbrunn, Weissbrunn, Wetter Südtirol, Wetter Suedtirol, Zufritt Spitze, Zufrittspitze
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Freitag, 10. Juli 2009Der Göllersee, ein idyllischer Waldsee, liegt nordwestlich von Aldein auf ungefähr 1100 Meter Höhe. Föhren, Buchen, Birken, Schilf und gerundete Felspartien umgeben ihn, Dank der unangetasteten Natur zählt er zu den besonders besuchenswerten Seen Südtirols. Schattige Wanderwege führen auf mehreren Routen von Aldein zum See, so dass er sich besonders im Sommer als lohnendes Ziel anbietet.

Malerische Uferlandschaft am Göllersee bei Aldein
Außerdem befindet sich unweit des Zugangs als naturkundliche Besonderheit der „Hexenstein“, ein großer Felsblock, den die Gletscher der Eiszeit hierher getragen haben.

Der Hexenstein auf dem Weg von Aldein zum Göllersee
Die Wanderung ist besonders für Kinder geeignet und von ihrer Ferienwohnung in Eppan in einer 3/4 Autostunde mühelos über das Südtiroler Unterland zu erreichen.
Entfernung von Eppan 35 km
Entfernung von Kaltern 28 km
Entfernung von Bozen 34 km
Tags: Aldein, Auer, Badesee, Kaltern, Kinderwanderung, Kurtasch, Radein, Tramin, Waldspazierweg, Wanderung, Weißhorn, Weisshorn
Abgelegt unter Allgemein, Bademöglichkeiten in Südtirol, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »