Mit ‘Ferienwohnungen Südtirol’ getaggte Artikel
Mittwoch, 06. Juli 2011Die Anfahrt erfolgt heute über Meran, vorbei an Naturns bis Latsch, wo sich direkt am Dorfeingang die Talstation der Seilbahn hinauf nach St. Martin am Kofel nebst Parkplatz befindet. Unter der Woche ist die Bahn nie überlaufen, so dass wir bereits nach 20 Minuten an der Bergstation in St. Martin am Kofel angelangen und schon hier den herrlichen Ausblick auf das darunterliegende Vinschgau, die Anneberger Böden mit Schloss Anneberg und die Ultner Berge im Süden bis hin zur Ortlergruppe bestaunen können.

Der Weg auf die Vermoispitze mit Blick auf die Ortlergruppe im Westen
Ab hier geht es nun zunächst durch schönen Lärchenwald und dann in waldfreiem Gelände stetig steigend hinauf bis zur gut ausgeschilderten Vermoispitze auf etwa 2.900 Meter.

Das Gipfelkreuz auf der Vermoispitze
Während des ganzen Weges und besonders am Gipfel, den wir über die Südflanke erreichen, besticht der grandiose Blick in die umliegende Bergwelt.

Blick von der Vermoispitze Richtung Norden auf den Alpenhauptkamm
Nach einer entsprechenden Stärkung am Gipfelkreuz kann der Abstieg wie der Aufstieg erfolgen oder zunächst nordwärts gegangen werden und dann entweder nach Westen über das Niederjöchl wieder zurück zum Ausgangspunkt oder nach Osten hinunter über den Pfad Nr. 8 über zum Teil unwegsames Gelände abgestiegen werden. Wir haben uns für letztere Variante entschieden und offensichtlich eine entscheidende Wegmarkierungen übersehen, so dass wir erst nach Stunden und großen Anstrengungen auf Umwegen zum Ausgangspunkt zurückgelangt sind. Es bleibt mir somit nur der Aufruf an alle Südtirol Wanderungen Freunde, stets auf markierten Wegen zu bleiben, die der Alpenverein Südtirol (AVS) in vorbildlicherweise pflegt und welche auf unzähligen Karten nachvollzogen werden können.
Für weniger Bergsteigen-Begeisterte bietet sich di Seilbahnfahrt hinauf nach St. Martin am Kofel dennoch an, da um die Bergstation ein schön angelegter Panoramaweg mit ebenfalls herrlicher Aussicht mit wenig Mühe begangen werden kann.
Der Ausgangspunkt dieser lohnenden Gipfeltour ist von unserem Hotel im Süden Südtirols in einer Autostunde erreichbar.
Tags: Bergsteigen Südtirol, Bergsteigen Suedtirol, Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnung Suedtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Ferienwohnungen Suedtirol, Meran Wandern, Vinschgau, Wandern Südtirol, Wandern Suedtirol, Wanderparadies Obervinschgau, Wanderungen Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Freitag, 01. April 2011Südtirol zeigt sich in den Wochen um Ostern wieder einmal von seiner schönsten Seite. Derzeit bereiten sich in unzähligen Plantagen in der Talsohle die Apfelbäume auf die bevorstehende Apfelblüte vor.

Apfelblüten mit Gandkofel (Mendel) im Hintergrund vom Etschtal aus
Wandern und Radfahren im Süden Südtirols sollte dann ein ganz besonderes Erlebnis sein, wenn die durch die Apfelbaumwiesen führenden Fahrradwege zwischen Meran, Bozen, Eppan und Kaltern von der zartrosa Blütenpracht begleitet sein werden.
Von unseren Ferienwohnungen in Eppan lassen sich verschiedenste Radtouren durch das Etschtal nach Meran und in den Süden nach Tramin unternehmen. Je nach Kondition kann der eine oder andere Hügel dabei mitgenommen werden, oder man bleibt mit den Kindern in der Ebenen Talsohle – jedem das Seine.
Sehr lohnend in der demnächst anstehenden Hauptblütezeit ist auch ein Besuch der botanischen Gärten in Schloss Trauttmansdorff bei Meran.
Tags: Ferienwohnungen Südtirol, Meran, Radfahren, Radln, Süden Südtirol, Südtirol, Wandern in Südtirol, Wanderurlaub Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Burgen und Schlösser in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Flanieren in Südtirol, Waalwege in Südtirol, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Dienstag, 01. März 2011Im oberen Vinschgau, wo es gegen Westen in die Schweiz und gegen Norden nach Österreich geht, liegt auf dem Weg zum Stilfser Joch am Talschluss, vorbei an Trafoi, die idyllische Ortschaft Sulden.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483245394/
Die Landschaft bezaubert im Sommer und im Winter gleichermaßen durch die impossante Bergwelt, die dieses kleine Dörflein am Ende des Tales umgibt. Dies mag wohl auch der Grund dafür sein, dass die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bislang bereits dreimal ihren Sommerurlaub in Sulden verbracht hat.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482654043/
Durch die ausgedehnten Gletscherhänge ist Skilaufen bis weit ins Frühjahr möglich und für all jene Einheimische und Gäste interessant, die ihren Südtirol Urlaub etwas ruhiger und abgelegener, fern der großen Skizentren verbringen wollen.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483243526/
Im Sommer bietet Sulden viele Wanderungen und Bergtouren auf die umliegenden Berge bzw. Schutzhäuser, aber auch extreme Gletscher- und Klettertouren. Sulden bzw. das Stilfser Joch ist im Sommer, spätesten im Zuge des Stilfser Joch Radtages ein beliebtes Ausflugsziel unserer Ferienwohnungen in Suedtirol und in einer guten Autostunde erreichbar.
Tags: Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnung Suedtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Ferienwohnungen Suedtirol, Königspitze, Madritsch Hütte, Messern Moutain Museum, Nachtskilaufen, Reinhold Messner, Schifahren, Seilbahnen Sulden, Skifahren Südtirol, Skifahren Sulden, Skifahren Vinschgau, Skigebiet Sulden, Skiurlaub Alpen, Skiurlaub Sulden, Stilfser Joch, Sulden am Ortler, Vinschgau, Wanderung Ortler, Wanderung Sulden, Winterurlaub Südtirol, Winterurlaub Suedtirol, Yack und Yeti
Abgelegt unter Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »
Montag, 28. Februar 2011Direkt von der Landeshauptstadt Bozen zweigt das urige Sarntal in Richtung Norden ab und teilt sich erst bei Astfeld in Richtung Penser Joch oder Richtung Durnholzer See, vorbei am beliebten, weil sehr familiärem, Skiort Reinswald. Das Skigebiet bietet herrliche Abfahrten und gute Aufstiegsanlagen bis weit über die Baumgrenze, was einen sehr schönen Panoramablick in weitum sichtbaren Bergregionen bietet.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482632063/
Unser heutiges Tagesziel ist allerdings die ebenfall im Skigebiet liegende Rodelpiste bzw. Rodelbahn, welche ab dem Parkplatz in Reinswald zu Fuss auf dem gut markierten Wanderweg Nr. 7 in Angriff genommen werden kann. Wer es noch gemütlicher haben will, der wählt für den Aufstieg die moderne Kabinenbahn bis hinauf nach Pichlberg, wo man nach einem ortsüblichen Einkehrschwung die einfache und gut gesicherte Rodelbahn bergabwärts genießen kann.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5483227724/
Die Schneeverhältnisse sind in der Regel gut, die Hänge sehr sonnenverwöhnt und auf dem Weg oder entlang der Rodelbahn nach unten gibt es eine weitere Einkehrschwung-Möglichkeit in der Sunnalm auf ungefähr halbem Weg.

http://www.flickr.com/photos/ferien-suedtirol/5482636733/
Das Sarntal ist auch in der schneefreien Zeit ein beliebtes Ausflugsziel von unseren Ferienwohnungen in Eppan, da das Tal in einer gemütlichen Autostunde erreichbar ist und durch seine urige und idyllische Art eine interessante Abwechslung zu einem Badeurlaub in Südtirol ist. Der abendliche Blick auf den Bozner Talkessel und die Sarner Scharte kann auch von unserer Webcam in Eppan nachvollzogen werden.
Tags: Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnung Suedtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Ferienwohnungen Suedtirol, Nachtskilaufen, Schifahren, Skifahren, Skifahren Sarntal, Skifahren Südtirol, Skigebiet Reinswald, Skigebiet Sarntal, Skiurlaub Alpen, Skiurlaub Sarntal, Wanderung Sarntal, Winterurlaub Südtirol, Winterurlaub Suedtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bergsteigen in Südtirol, Langlaufen in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Wandern in Südtirol
Keine Kommentare »
Mittwoch, 23. Februar 2011Der Ritten ist das sonnenverwöhnte Gebiet oberhalb der Landeshauptstadt Bozen und mündet im Rittner Horn, um welches ein sehr einfaches und kinderfreundliches Skigebiet entstanden ist.

Blick gegen Norden auf die Sarntaler Alpen und den Alpenhauptkamm
An der Talstation befindet sich ein ausgedehnter Parkplatz und auch ein Skiverleih. Mit der modernen Umlaufgondelbahn gelangt man hinauf bis zum Schwarseehaus, von welchem sich ein atemberaubender Panoramablick in die Dolomiten und alle südlichen Landesteil ergibt. Nun kann die Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt gewählt werden oder Richtung Norden zum eigentlichen Rittner Horn Lift weitergefahren werden.

Blick gegen Süden in die Dolomiten
Auf dem Horn angekommen bietet sich ein 360° Panoramablick auf Südtirol, da das Rittner Horn ungefähr in der Ferienregion Südtirol liegt. Sämtliche Pisten sind eher einfach und sonnenverwöhnt, so dass einem uneingeschränkten Winterskitag nichts entgegensteht.
Der Ritten ist auch in der schneefreien Zeit ein beliebtes Ausflugsziel von unseren Ferienwohnungen in Eppan, da es neben dem interessanten Bienenmuseum und dem Wolfsgruben Weiher auch verschiedenste Wanderung auf und rund um das Rittner Horn gibt und der herrliche Panoramablick natürlich auch im Sommer eine bleibende Erinnerung an Wandern in Südtirol und eine angenehme Abwechslung zu einem Badeurlaub in Südtirol ist.
Tags: Ferienwohnung Südtirol, Ferienwohnungen Südtirol, Rittner Horn, Schneeschuhwandern, Schneeschuhwandern in Südtirol, Schneeschuhwandern in Suedtirol, Skifahren in Südtirol, Skiurlaub Italien, Skiurlaub Österreich, Skiurlaub Südtirol, Süd Tirol, Südtirol, Wandern in Südtirol
Abgelegt unter Aktuelles, Allgemein, Bademöglichkeiten in Südtirol, Bergsteigen in Südtirol, Fahradfahren in Südtirol, Rodeln in Südtirol, Skifahren in Südtirol, Südtirol für Kinder, Wandern in Südtirol
1 Kommentar »