Nach einem Abstecher in der Kurstadt Meran begeben wir uns auf den gut ausgeschilderten Radweg mit unseren Mountainbike-Rädern in Richtung Passeiertal zunächst entlang der Winterpromenade in Meran und dann entlang der Passer taleinwärts. Nach einer 3/4 Stunde erreichen wir den Weiler Saltaus mit dem sehenswerten Schildhof aus vergangenen Zeiten. Von Saltaus startet zudem die Hirzerbahn auf das gleichnamige Plateau am Fusse des Berges Hirzer.
Wir hingegen halten uns nunmehr Richtung Osten und folgen der Markierung „Verdins“, ziemlich steil ansteigend, vorbei an aussichtsreichen Weideflächen und Gehhöften hinauf zum Dorf Verdins, das wir nach einer guten Stunde durch den Wald von Norden her erreichen.
Von Verdins geht es jetzt wieder Richtung Süden nach Schenna, wo wir einen herrlichen Ausblick hinunter nach Meran, ins Vinschgau, Dorf Tirol und die dahinterliegende Texelgruppe genießen.
Der Rückweg erfolgt entweder über die Teerstrasse nach Meran oder steil nach unten zum Radweg, welcher entlang dem Fluss Passer verläuft.
Gut geübte Radfahrer radeln von ihrer Ferienwohnung Eppan über den Radweg entlang der Etsch nach Meran und dann weiter wie oben beschrieben.
Die Winterzeit und damit auch die Weihnachtszeit hat auch in Südtirol Einzug gehalten. Besonders erkennbar ist dies in den Städten Meran, Bozen, Brixen und Sterzing an deren Weihnachtsmärkten. Eine Vielzahl von Köstlichkciten lädt zum Flanieren auf der festlich herausgeputzten Passerpromenade rund um das Kurhaus ein.
Glühweintrinken, Spezialitäten verkosten oder einfach Shopping, für jeden etwas. An den schönen Tagen könne obendrein die verschneiten Berge der Umgebung beobachtet werden.
Meran im Burggrafenamt hat auch in der Kalten Jahreszeit seine Reize und ist vom Appartement Burgal eine 1/4 Autostunde entfernt.
Am Burghügel von Schloß Tirol, der Sonnenterrasse von Meran, mit einem einmaligen Panoramablick auf das Burggrafenamt und den Vinschgau gibt es etwas Besonderes und für Südtirol Einzigartiges zu besichtigen: Das „Pflegezentrum für Vogelfauna Schloß Tirol“.
Auf einem interessant angelegten, in die Landschaft integrierten Lehrpfad wird dem Besucher das faszinierende Leben der Greifvögel als wichtige Glieder im Kreislauf der Natur nähergebracht.
Aufgabe des Zentrums ist es, hilflose und verletzt aufgefundene Vögel aufzunehmen und gesund zu pflegen, um sie wieder in die freie Wildbahn zu entlassen. Ist dies nicht mehr möglich, gibt die Station den Tieren eine neue Heimat.
Dorf Tirol erreicht man über die MeBo kommend von den Ferienwohnungen des Appartement Burgal in Tisens Prissian vorbei an den Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit dem Pkw, welcher im Ortszentrum abgestellt werden kann. Von hier führt ein 1/2 stündiger aussichtsreicher Spazierweg zum Schloss Tirol, dem einstigen Zentrum Tirols; das Greifvogel Zentrum liegt direkt am Schloss – besonders interessant als Ausflugsziel für Kinder.
Unser Weg führt uns heute ins Burggrafenamt, in die Gegend von Prissian Tisens bei Meran. In der Gegend hat der Anbau der Edelkastanie Tradition, was die vielen Kastandienbäume auf unserem Weg beweisen sollten.
Wir starten zu Fuss am Hauptplatz von Tisens, einem kleinen Dörflein eine ¼ Autostunde von Meran und eine ½ Autostunde vom Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** entfernt in Richtung Norden und gehen vorbei am Appartement Burgal um ab hier den gleichnamigen gut markierten Wanderweg Burgal Nr. 5 zu beschreiten.
Unser Weg führt durch das durch viele Kastanienhaine charakteristische Mittelgebirge des Etschtales und bietet abwechslungsreiche und lohnende Blicke ins Tal.
Nachdem wir in der Ortschaft Naraun die Hauptstrasse überquert haben beifnden wir uns auf einem Autoparkplatz, von welchem aus der Weg weiter Richtung Norden nunmehr leicht ansteigend bis zum Kirchlein St. Hippolyth führt (für weniger Gehbegeisterte bietet sich dieser Parkplatz an, unsere Wandertour erheblich zu verkürzen).
Vom Krichlein auf dem Hügel genießen wir einen atemberaubenden Blick nach Meran und die Berge des umliegenden Burggrafenamtes, mit Dorf Tirol, Schenna, das Passeiertal, Hafling und den Tschöggelberg. Gegen Südensehen wir nach Bozen und die umliegenden Dolomiten. Das Gasthaus direkt am Kirchlein ist leider seit 2008 nicht mehr bewirtschaftet, so dass wir auf unseren mitgebrachten Proviant zurückgreifen und die schöne Aussicht genießen.
Nach dieser ausgedehnten Pause folgen wir nun dem dirket vom Kirchlein nach Norden nach unten führenden gut markiertem Wanderweg Nr. 7, der uns zum Tisner Weiher bringt und anschließend wieder in Richtung Parkplatz führt.
Mildes Klima und südländischer Pflanzenreichtum können mitunter Wunder wirken. Das machten sich die Ärzte in Meran bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu Nutze, als sie Erholung suchende Kurgäste aus ganz Europa betreuten. Prominentester Gast war Kaiserin Sisi von Österreich, die ihr Winterdomizil in Schloss Trauttmansdorff bezog. Heute erstreckt sich rund um diesen historischen Ort der botanische Garten. Am östlichen Stadtrand Merans gelegen und von einem Flaumeichenwald begrenzt, dehnt er sich über zwölf Hektar aus.
Ein botanischer Garten begeistert
In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind Pflanzen aus aller Welt versammelt, es werden aber auch typische Südtiroler Landschaften vorgestellt. Spazierwege schlängeln sich durch Wasser- und Terrassengärten den Hang empor, führen in den Sinnesgarten oder in den Japanischen Garten, auf den Kakteen- und Sukkulentenhügel oder zu Kulturpflanzen des Südens wie Olivenbaum und Weinrebe.
Die ganze Welt in einem Garten
Vor über 150 Jahren wurden die ersten exotischen Gewächse nach Meran gebracht und mal hier, mal dort in den weitläufigen Anlagen der Kurstadt angepflanzt. In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind die Pflanzen dagegen nach ihrer Herkunft geordnet: Es werden die Zusammenhänge zwischen natürlicher Vegetation, Klima, Standort und menschlichen Eingriffen berücksichtigt. So stehen beispielsweise Naturlandschaften wie der japanische Auwald neben Kulturlandschaften wie Reisterrassen und Teeplantagen. Die klimatischen Bedingungen sind in Meran besonders günstig; es ist das wintermildeste Gebiet des deutschen Sprachraums. Darum kann hier vieles verwirklicht werden, was nördlich der Alpen unmöglich wäre.
Die Wasser- und Terrassengärten
Die Wasser- und Terrassengärten von Schloss Trauttmansdorff versammeln vielgestaltige Gartenräume: Treppenwege führen in den Formalen Garten nach italienischer Manier, in den Staudengarten im englischen Stil und in den Sinnesgarten. Streng beschnittene immergrüne Gehölze gehen in vielfarbige Blütenrabatten über. Die Treppen begleiten Wasserläufe, die in den sanft geschwungenen Seerosenteich mit farbenprächtiger Ufervegetation münden.
Der schönste Garten Italiens 2005 & Europas Garten Nr. 6 2006
Im Rahmen des Parkwettbewerbs „Briggs & Stratton’s Best Parks“ wurden 20 Gartenanlagen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Großbritannien bewertet. Den vergleichsweise sehr jungen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die ihren Weg modern und innovativ beschreiten, wurde Platz sechs unter den schönsten Gärten Europas verliehen. Dieser Preis bedeutet eine ganz besondere Auszeichnung, standen die Gärten doch in Konkurrenz mit historischen Gärten, die von Jahrhunderte alter Gartenarchitektur geprägt sind und die als Gartendenkmal wichtige Zeugnisse vergangener Epochen darstellen.