Indian summer in Südtirol

… und jetzt hält auch noch der Herbst mit all seinen Farben Einzug in unsere herrliche Landschaft.

Ganz besonders sehenswert sind die nunmehr zunächst gelb, dann orange gefärbten Lärchen, die kurz vor dem Abwerfen der Nadeln diese in ein goldiges Meer verwandeln. Zu sehen am Tschöggelberg zwischen Bozen und Meran, eine halbe Autostunde vom DAS Matscher entfernt.

Auch in den verschiedensten Seitentälern die rund um die Landeshauptstadt Bozen und Meran in alle Richtungen starten gibt es viel zu sehen. Dort ist der Herbst bereits etwas fortgeschrittener und die Natur deshalb unbedingt sehenswert.

In den Weingütern rund um Eppan und dem Kalterer See hingegen färben sich zeitgleich ebenfalls die Blätter der Reben und lassen die Hügel rund um unser Haus in atemberaubenden Goldfarben erleuchten.

Das Eppaner Burgenfest 2025 im Mai

Am 25. Mai 2025 findet von 10.00 – 17.00 Uhr das Eppaner Burgenfest in der Burgengemeinde Eppan statt.

Es bietet auf Burg Hocheppan und Schloss Boymont ein abwechslungsreiches Programm mit mittelalterlichen Tänzen, Schwertkämpfen, Vorführungen zu Ritterrüstungen und einer Bastelstation für Kinder.

Ideal gelegen sind die Burgen in einer Stunde Wandern vom DAS Matscher aus durch schattigen Mischwald über gemütliche Wanderwege mit herrlichem Blick ins Tal erreichbar.

Leichte Wanderungen im schönen Ultental

Ulten – so nennt sich ein sehr langes bei Lana zwischen Meran und Bozen beginnendes, sehr uriges Tal, das durch seine einzigartige und vielfach naturbelassene Landschaft unbedingt einen Ausflug wert ist. Von unseren Ferienwohnungen in Eppan gelangt man mit dem Pkw nach gut einer Stunde in dieses durch viele Seen gesegnetes Tal.

 

Besonders ganz hinten im Tal bzw. im Talschluss gibt es verschiedenste Wanderungen hinauf in luftige Höhen oder aber auch nur bescheiden aufwärts, immer durch herrlichen Lärchenbestand, der besonders jetzt im Herbst durch die sich gelb färbenden Bäume einzigartig ist.

 

Von überall entspringen Rinnsale und Bäche die mehrfach in wunderschön gelegenen Seen aufgefangen werden und zum Verweilen einladen. Die Seen werden auch zur Elektrizitätsgewinnung genutzt, allerdings bekommt das der Wanderer nicht wirklich mit – nachhaltig eben (-:). Auch sehr beliebt ist der Ultner Höfeweg, der zwischen uralten Siedlungen oberhalb des Talbodens verschiedenste Weiler miteinander verbindet und sehr gut erwandert werden kann.

Weinwanderung in nächster Nähe, der Gewürztraminerweg in Tramin

Der Gewürztraminer Weg führt auf 3,5 km Länge durch die submediterane Landschaft der Traminer Weinberge, anschließend durch den Wald bis zum Ortsteil Betlehem im Zentrum von Tramin und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 

Entlang des Weinweges eröffnen sich schöne Fernblicke auf die umliegende Bergwelt (wie das Weisshorn und die Bletterbachschlucht, welche Teil des UNESCO – Weltnaturerbes sind) und auf das historische Weindorf Tramin mit seinen typischen Weingütern und Steinterrassen, altehrwürdigen Bauernhäusern und Kirchen. Die leichte bis mittelschwere Wanderung ist in rund 1 – 1,5 Stunden Gehzeit zu bewältigen.


In den warmen, gut durchlüfteten Steillagen oberhalb von Tramin gedeiht die anspruchsvolle, hier beheimatete Gewürztraminer-Rebsorte (Ende Mai sind die Trauben erst im Blütestadium) besonders gut und das schon seit 1850. Sie ist die Nachfolgerin der historischen Traminer Rebe, die urkundlich bereits 1211 erwähnt wird. Wieder zuhause in der Ferienwohnung in Eppan kann der Abend bei einem genüsslichen Glas Wein dieser Rebensorte dann genossen werden.