Dorf Tirol, das Schloss und die Greifvogel Flugschau bei Meran

Am Burghügel von Schloß Tirol, der Sonnenterrasse von Meran, mit einem einmaligen Panoramablick auf das Burggrafenamt und den Vinschgau gibt es etwas Besonderes und für Südtirol Einzigartiges zu besichtigen: Das „Pflegezentrum für Vogelfauna Schloß Tirol“.

Der Vogeldoktor im Einsatz - tägliche Flugvorführungen zu festgelegten Zeiten
Der Vogeldoktor im Einsatz - tägliche Flugvorführungen zu festgelegten Zeiten

Auf einem interessant angelegten, in die Landschaft integrierten Lehrpfad wird dem Besucher das faszinierende Leben der Greifvögel als wichtige Glieder im Kreislauf der Natur nähergebracht.

Verschiedenste Greifvögel lassen sich entlang des Lehrpfades bestaunen
Verschiedenste Greifvögel lassen sich entlang des Lehrpfades bestaunen

Aufgabe des Zentrums ist es, hilflose und verletzt aufgefundene Vögel aufzunehmen und gesund zu pflegen, um sie wieder in die freie Wildbahn zu entlassen. Ist dies nicht mehr möglich, gibt die Station den Tieren eine neue Heimat.

Schloss Tirol bei Dorf Tirol
Schloss Tirol bei Dorf Tirol

Dorf Tirol erreicht man über die MeBo kommend von den Ferienwohnungen des Appartement Burgal in Tisens Prissian vorbei an den Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit dem Pkw, welcher im Ortszentrum abgestellt werden kann. Von hier führt ein 1/2 stündiger aussichtsreicher Spazierweg zum Schloss Tirol, dem einstigen Zentrum Tirols; das Greifvogel Zentrum liegt direkt am Schloss – besonders interessant als Ausflugsziel für Kinder.

Blick von Dorf Tirol in Richtung Algund und Vinschgau
Blick von Dorf Tirol in Richtung Algund und Vinschgau

Entfernung von Ferienwohnungen Eppan: 38 km

Entfernung aus Bozen: 32 km

Entfernung von Tisens: 21 km

Flanieren in der Landeshauptstadt Bozen

Die Landeshauptstadt Südtirols erwartet Sie bei einem Besuch mit abwechslungsreichem Programm, von Tradition über Kultur bis hin zur Moderne, viel Sehenswertem sowie unzählige Möglichkeiten zum Einkaufen und Shoping.

Bozen ist die Stadt der Gegensätze mit romantischen Gassen, Laubengängen und malerischen Plätzen.

Der Waltherplatz mit seinen angrenzenden Bars und Restaurants
Der Waltherplatz mit seinen angrenzenden Bars und Restaurants

Bereits vor Jahrtausenden war der Bozner Talkessel besiedelt. Im 12. und 13. Jhd. wurde dann die Stadt erbaut, wobei die mittelalterliche Stadtanlage bis ins 19. Jhd. unverändert blieb. Von da an stieg Bozen zum beliebten Fremdenverkehrsort und Handelszentrum zwischen Nord und Süd, dem deutschen und italienischem Sprachraum auf.

Blick auf den Dom zu Bozen und der Statue des Minnesängers Walther von der Vogelweide
Blick auf den Dom zu Bozen und der Statue des Minnesängers Walther von der Vogelweide

Die Stadt bietet mit ihren Museen, dem Dom, Theater und Stadtführungen eine große Vielfalt an Kultur und Geschichte und sicherlich kennen Sie Bozens berühmtesten „Einwohner“: den Ötzi, der im Südtiroler Archäologiemuseum zu sehen ist. Nicht zu versämen ist dabei eine Kaffepause am Waltherplatz sowie ein Besuch des malerischen Obstmarktes zwischen den Lauben.

Blick auf den malerischen Obstmarkt im Zentrum von Bozen
Blick auf den malerischen Obstmarkt im Zentrum von Bozen

Bozen ist gelebte Globalisierung. Deutsch und italienisch wurden hier von jeher gesprochen, englisch kommt selbstverständlich dazu. Südländisches Ambiente.

Unzählige Geschäfte und Boutiquen laden zu Shoping ein
Unzählige Geschäfte und Boutiquen laden zu Shoping ein

Von unseren Ferienwohnungen im Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** ist Bozen am besten mit dem Auto in 20 Minuten zu erreichen.

Ein Opernabend in Verona – AIDA

Südlich des Gardasees liegt Verona, die Stadt von Romeo und Julia und der großen Oper. Mit der weltberühmten Arena di Verona ist diese Stadt eine der Gründe, die einen Urlaub in Südtirol so abwechslungsreich machen.

Die Opernaufführung AIDA in der Arena von Verona
Die Opernaufführung AIDA in der Arena von Verona

In der Regierungszeit von Kaiser Augustus entstand im ersten Jhd. n.Chr. das nach dem Kolosseum von Rom zweitgrößte römische Amphitheater: die Arena von Verona. Ursprünglich befand sie sich außerhalb der Stadtmauern. Zur Zeit der Barbareninvasionen wurde die Arena im Jahre 265 von der durch Kaiser Gallieno erbauten Stadtbefestigung eingeschlossen.

Anlässlich des 100. Geburtstages des großen Meisters Giuseppe Verdi (1813-1901) fand am 10. August 1913 erstmals eine Opernaufführung in der Arena statt.

Die Stadt Verona - auch tagsüber einen Ausflug wert
Die Stadt Verona - auch tagsüber einen Ausflug wert

Heute finden die berühmten Opernaufführungen von Mitte Juni bis Ende August statt; ein Ausflug nach Verona zum Shopping und abendlichem Operngang ist empfehlenswert.

Badeerlebnis Kalterer See

Der Kalterer See ist einer der größten Seen Südtirols und der wärmste Badesee der Alpen (Badesaison von Mai bis September). In 4 km Entfernung liegt die Marktgemeinde Kaltern an der Weinstraße.

Blick vom neuen Freibad auf den See
Blick vom neuen Freibad auf den See

Für das Baden erschlossen bzw. zugänglich sind hauptsächlich Ost- und Westufer, das Südufer ist verschilft. Neben dem Baden ist auf dem See auch das Fahren mit Ruder- und Tretbooten möglich, ebenso Segeln und Windsurfen.

Blick vom Tretbootverleih auf den Kalterer See mit der Leuchtenburg im Hintergrund
Blick vom Tretbootverleih auf den Kalterer See mit der Leuchtenburg im Hintergrund

Der fischreiche See ist auch für Angler sehr interessant, im See gibt es sehr viele Fische, wie z.B. Rotaugen, Karpfen, Hechte und Aale.

Eine der großzügigen Liegewiesen am Lido des Kalterer Sees
Eine der großzügigen Liegewiesen am Lido des Kalterer Sees

Von unseren Ferienwohnungen im Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** empfiehlt sich der Kalterer See auch als Ausflugsziel mit dem Fahrrad bzw. Mountainbike.

Entfernung von Eppan 12 km

Entfernung von Bozen 22 km

Entfernung von Meran 52 km

Der Süden Südtirols – das historische Weindorf Tramin

Tramin nimmt einen besonderen Platz in der Erinnerung seiner Besucher ein. Das hat natürlich mit der südlichen Landschaft, den alten verwinkelten Gassen, den unerwarteten Aus- und Einblicken während eines Spazierganges zu tun. Aber nicht nur.

Alte Gasse im historischen Dorfkern mit Blick auf die Traminer Kirche im Hintergrund
Alte Gasse im historischen Dorfkern mit Blick auf die Traminer Kirche im Hintergrund

Es hängt auch mit dem freundlichen Menschenschlag zusammen. Hier, in der Heimat des weltbekannten Gewürztraminers, sind die Menschen geprägt von dieser südlich-heimeligen Landschaft, die auf halbem Weg zwischen Meer und Alpen liegt.

Ansicht einer alten Gassen des Weindorfes Tramin
Ansicht einer alten Gassen des Weindorfes Tramin

Die Verquickung von Tiroler Kost und italienischer Küche gehört zu den glücklichsten Merkmalen Südtiroler Lebensart. Abgerundet durch ein erstklassiges Gläschen Gewürztraminer. Hier ist er daheim. Versäumen Sie auf keinen Fall eine Einkehr in die vielfach preisgekrönte Weinkellerei Tramin und verkosten Sie die edlen Tropfen, die diese hügelige Landschaft im Süden Südtirols hervorbringt … und immer wieder der Blick auf den Kalterer See.

Blick auf den Kalterer See von der Weinstrasse zwischen Kaltern und Tramin
Blick auf den Kalterer See von der Weinstrasse zwischen Kaltern und Tramin

Ebenfalls sehenswert sind Tramins Kulturdenkmäler. Ein besonderes Kleinod ist das Kirchlein St. Jakob in Kastelaz. Unaufdringlich und doch weithin sichtbar thront es auf einem kleinen, rebenbestandenen Hügel oberhalb des Dorfes und birgt in seinem Inneren die ältesten romanischen Fresken im deutschen Sprachraum.

Von Ihrer Ferienwohnung im Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** erreichen Sie Tramin vorbei an Kaltern, dem Kalterer See auf der Weinstrasse in etwa 20 Minuten.

Entfernung von Eppan 19 km

Entfernung von Kaltern 10 km

Entfernung von Bozen 29 km

Entfernung von Meran 49 km