Schlittenfahrt auf der Seiser Alm (1.860 m)

Von Bozen in Richtung Schlerngebiet fahrend, erreicht man nach 20 Minuten die herrliche Landschaft rund um Völs am Schlern, Seis und Kastelruth. Mit einer hochmodernen Umlaufbahn geht es ab Seis hinauf auf eine der schönsten Almen Südtirols, der Seiser Alm.

Winterlandschaft auf der Seiser Alm mit dem Plattkofel im Hintergrund
Winterlandschaft auf der Seiser Alm mit dem Plattkofel im Hintergrund

Nicht nur die befreiende Weite und die atemberaubende Kulisse, die sonnigen und windgeschützten Pisten machen die Sieser Alm einzigartig und mit keiner Skiregion in den Alpen vergleichbar. Die größte Hochalm Europas ist ein Paradies für den Wintersport aller Art und für alle Altersgruppen.

Rodeldamen auf der Seiser Alm mit dem Plattkofel im Hintergrund
Rodeldamen auf der Seiser Alm mit dem Plattkofel im Hintergrund

Auch ganz gemütlich läßt sich die einzigartige Winterlandschaft genießen;

Pferdeschlittenfahrt auf der Seiser Alm
Pferdeschlittenfahrt auf der Seiser Alm

Die Seiser Alm ist auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und ist vom Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** mit dem Auto in einer Stunde erreichbar.

Langlaufen auf dem Lavazepass an der Grenze zum Trentino

Eine gute halbe Stunde entfernt vom Appartement Hotel Matscher Wellnes & Beauty **** liegt die Passhöhe von Lavaze. Erreichbar ist die Anhöhe über Bozen durch das Eggental in Richtung Lavazepass nach 40 km.

Blick von der Langlaufloipe auf das Schwarzhorn (vom Lavazepass aus)

Das Langlaufparadies bietet im Winter unzählige Langlaufloipen aller Schwierigkeitsgrade und besticht durch den einzigartigen Blick auf die umliegenden Berge.

Blick auf den Rosengarten (Dolomiten) vom Lavazepass

Die abwechslungsreichen Loipen führen durch Wälder und Hochebenen und bis an den Fuss des Weisshorns und Schwarzhorns, welche auch im Sommer sehr beliebte Wanderziele darstellen.

Verschneite Winterlandschaft in den Dolomiten am Lavazepass

Die unberührte und tiefverschneite Landschaft ist auch über das Südtiroler Unterland über Auer und das Flaimstal erreichbar und eine lohnende Ausflugsmöglichkeit.

Skispass im Skigebiet Helm in den Sextner Dolomiten

Winteridylle pur in den Sextner Dolomiten. Ein Ausflug in das Hochpustertal nach Sexten bei Toblach lohnt besonders wegen der eindrucksvollen Bergwelt die uns dort erwartet.

Blick vom Skigebiet Helm in die Sextner Dolomiten

Die Gipfel der Umgebung bezaubern Sommer wie Winter und bieten im Winter ein einzigartiges Langlauf- und Skiparadies und im Sommer unzählige Gelegenheiten zu anspruchsvollen und gemütlichen Wanderungen.

Blick vom Skigebiet Helm in den verschneiten Norden

Im Sextner Tal gibt es im Winter unzählige Langlaufloipen und einige Skigebiete, wie den Helm und das Skigebiet Rotwand.

Winteridylle im Skigebiet Helm bei Sexten

Auch für Wanderer in der winterlichen Landscahft gibt es unzählige Ausflugsmöglichkeiten mit bewirtschafteten Hochalmen.

Früh übt sich ... beim Skilaufen in Sexten

Die Kinder lieben hingegen die weniger anspruchsvollen Pisten in der Talsohle; von überall hingegen besticht die einzigartige Bergwelt der Sextner Dolomiten.

Wanderausflug auf die Tuffalm bei Völs am Schlern

Vom Appartement Hotel Matscher Wellnes & Beauty **** durch Bozen in Richtung Brenner bis zur Abzweigung „Schlerngebiet“; ab hier immer der Strasse folgend nach Völs am Schlern und weiter zum Völser Weiher, hier Parkgelegenheit (von Eppan zum Völser Weiher 31 km).

Auf Tuchfühlung mit dem Schlern
Auf "Tuchfühlung" mit dem Schlern

Ab hier zu Fuss auf leicht ansteigender Schotterstrasse oder auf der Abkürzung durch den Wald hinauf zur Sommer wie Winter immer bewirtschafteten Tuffalm (1.270 m); landschaftlich sehr lohnender Ausflug, weil es neben einem Besuch des Völser Weihers (im Sommer Badegelegenheit, im Winter Eislaufen) eine ausgezeichnete Sicht auf den direkt von der Hütte aufragenden impossanten Schlern gibt;

Die Tuffalm ist ganzjährig bewirtschaftet und bietet auch während des Essens einen einzigartigen Blick in die Bergwelt der Umgebung
Die Tuffalm ist ganzjährig bewirtschaftet und bietet auch während des Essens einen einzigartigen Blick in die Bergwelt der Umgebung

Von der Tuffalm aus genießt man einen herrlichen Blick auf die Bergketten der nahen und weiteren Umgebung;

Der Weg auf die Tuffalm ist landschaftlich sehr reizend und unproblematisch
Der Weg auf die Tuffalm ist landschaftlich sehr reizend und unproblematisch

Auch für Kinder sehr geeignetes Ausflugsziel, weil im Sommer ein Streichelzoo direkt auf der Hütte eingerichtet ist;

Schnee- und Rodelwanderung in Deutschnofen auf die Laab Alm

Vom Appartement Hotel Matscher Wellness & Beauty **** sind wir mit dem Auto kurz nach Bozen (in Richtung Brenner) in das Eggental abgebogen, um nach ca. 20 Minuten das Dorf Deutschnofen zu erreichen.

Blick von Deutschnofen in Richtung Laab Alm
Blick von Deutschnofen in Richtung Laab Alm

In Deutschnofen ging es zum Weiler Laab, wo das Auto abgestellt wurde.

Unsere Gruppe - ideal für Kinder
Unsere Gruppe - ideal für Kinder

Ab hier startet eine einfache und tief verschneite Rodelbahn von ca. 3 km hinauf zur Laab Alm (1648 m).

Das Ausflugsziel - die Laab Alm auf 1648 m
Das Ausflugsziel - die Laab Alm auf 1648 m

Nach einer kräftgien Stärkung neben dem warmen Kachelofen ging es dann mit allen unseren Kindern wieder auf die Rodelpiste und ab ins Tal. Einzigartige Winterlandschaft mit Blicken auf die Hochebene von Deutschnofen und den Alpenhauptkamm gegen Norden.

Wegkreuz am Rande der Rodelbahn
Wegkreuz am Rande der Rodelbahn

In jeder HInsicht leichte Schneewanderung, mit Einkehrmöglichkeit und einfacher Rodelbahn (ideal für Kinder).